Zum Inhalt springen

Mein M20B25 -> M20B27 Variante 3


mafotografie
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab heute mal etwas Zeit gefunden auch mal einen Beitrag zu meinem Umbau anzufangen.

Angefangen hat alles mit einem Eta Block den ich für gut 80 Euro ersteigert habe.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/1.jpg

 

die erste Hürde war schon mit der KW Schraube gefunden, aber für alles gibt es eine Lösung

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/2.jpg

 

Die Lagerschalen sahen nicht mehr so gut aus aber die KW hat zum Glück noch nichts mitbekommen.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/3.jpg

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/4.jpg

 

Also hatte ich schon mal den Block die KW und die kurzen Pleule.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/5.jpg

 

Nach einer etwas längeren Suche ist mir ein Touring Schlacht Wagen aufgefallen den ich dann für 150 Euro ersteigert habe. Das gute daran war das eine Sachs Performance Kupplung und ein recht gutes 325 Getriebe verbaut waren. Als ich dem Verkäufer dann noch von meinem Projekt erzählt habe hat er mir noch einen 325i Kopf dazu mitgegeben. Also erstmal raus mit dem Motor.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/6.jpg

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/7.jpg

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/8.jpg

 

Der Kopf war etwas lediert, an der Quetschkante hat irgend etwas einschläge hinterlassen. Also habe ich alle nachgeschliffen. Auf dem Bild erkennt man es nicht so gut aber man kann es sich vorstellen denke ich.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/10.jpg

 

gleich gehts weiter...

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


weiter gehts

 

zum Kopf zerlegen habe ich mir einfach ein Aluröhrchen etwas aufgeschnitten und zusammen mit einer Schraubzwinge ging es recht gut.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/11.jpg

 

zu diesem Zeitpunkt war der Kopf schon beim Motoreninstandsetzer um ihn auf Risse zu prüfen.

Hier der Kopf zerlegt, hier sieht man die nachgeschliffene Quetschkante besser.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/12.jpg

 

Die Ventile nach dem Ausbau

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/13.jpg

 

Die Schäfte sehen etwas lediert aus aber waren noch brauchbar da die Ventilführungen im Kopf eh erneuert wurden. Während der Kopf beim Instandsetzer war hab ich mir die Ventile vorgenommen, ab in die Standbohrmaschine und vorsichtig schleifen.

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/14.jpg

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/15.jpg

 

Endlich war es so weit und der Kopf kam vom Instandsetzer. Ventilsitze+Ventile neu schleifen, Ventilführungen erneuern und planen lassen kosten 280 Euro. Die Schrick Nockenwelle 320 Euro, Schrick Ventilfedern 160 Euro. Neue Kipphebel, Ventilschaftdichtungen und NW Simmerringe ca 200 Euro. Und los ging das zusammen bauen.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/16.jpg

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/17.jpg

 

Achja ein Verstellbaren Nockenwellenrad kam noch dazu 80 Euro. Nachdem der Kopf fertig war und die Sonne sich gegen den Winter durchgesetzt hat ging es daran den Block etwas aufzubereiten. Wenn man sich nen halben Tag und mehrere Drahtbürstenaufsätze Zeit nimmt kann man viel bewirken.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/18.jpg

 

um dann bei Regen den "Schrott" zu entsorgen. Ich gebe zu mein E30 war hart an der Grenze der Aufliegelast :)

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/19.jpg

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann den Block zum Instandsetzer. In der Zwischenzeit hab ich noch eine Ansaugbrücke (25Euro), Lucas Einspritzdüsen (60Euro), ein Steuergerät mit Alpina B3 Chip(110Euro) eingekauft.

 

Die Ansaugbrücke und der Ventildeckel wurden penibel mit Topfreiniger und Drahtbürste gereinigt und dann mit Hitzeschutzlack lackiert. Der Ventildeckel war ne scheiß Arbeit wenn ich das mal anmerken darf. Die Schrift zu schleifen erfordert eine menge Geduld.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/20.jpg

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/21.jpg

 

Ich hoffe die Arbeit hat sich gelohnt. Dann hab ich mir den "Antriebsstrang" vorgenommen.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/22.jpg

 

Hier die erleichterte Schwungscheibe 5,7kg (60Euro) vor der behandlung.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/23.jpg

 

Dann ging es zu einem Instandsetzer nach Bochum. Mickes Motoren Instandsetzung

Für 120 Euro wurde die KW mit Schwungscheibe und Riemenscheibe gewuchtet und die Schwungscheibe einmal plan geschliffen. Da kann man nicht meckern finde ich.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/24.jpg

 

Und hier sieht man schön wieviel von der Riemenscheibe runter gekommen ist.

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/25.jpg

 

 

Und bei diesem Stand bin ich jetzt. Die letzten Katlos Kolben hat "derschwen" mir vor der Nase weg gekauft. Nun hat Mahle nur noch 2 Stk auf Lager und die Produktion eingestellt. Nun gibt es nur noch Kolben bei BMW und die kosten dort statt 670 Euro mind 850 Euro. Also suche ich noch ein bisschen ob ich die nicht irgendwo günstiger bekommen kann.

 

Ich hoffe die Beschreibung hat bisher gefallen, ich halte euch auf dem laufenden.

 

Gruß Michael

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Falls jemand auch so ein Projekt startet, es gibt nur noch wenige Kolben bei BMW 3 Stück in +25 und 20 in +50.

 

Habe gestern mal an einem alten Eta Kopf probiert ob man die Kanäle weiten kann.

http://media.share.ovi.com/m1/s/2187/6e605e7213b74cd792359014d6f11dd3.jpg

 

Klappte eigentlich ganz gut, der Auslasskanal lies sich von 30 auf 32mm weiten. Bei der Ansaugseite konnte man auch noch gut

was weg nehmen. Über den nutzen lässt sich wohl streiten :)

 

http://media.share.ovi.com/m1/s/2187/36fa00115b994401afd8cdc72d27b060.jpg

 

Falls ihr noch Tips hab nehme ich die natürlich gern entgegen :)

 

Ich denke in 10 Tagen geht es weiter mit der Kolbenbearbeitung.

 

PS: Kann übrignes auch nur das Autohaus Cuntz empfehlen wenn ihr Teile ordern wollt. Bedenkt aber das die keine Kleinteile ordern. Also Muttern, Unterlegscheiben usw beim örtlichen Teilehändler ordern.

 

 

Gruß Michael

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht ja schonmal super aus!!:daumen: Weiter so und gutes Gelingen!

Bitte füttere uns mit weiteren Bildern...;-)

 

Welchen Cuntz meinst Du? Etwa BMW/Alpina Cuntz in Speyer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau Cuntz in Speyer, hab dort die meisten Teile bestellt, ging super flott und am Tel haben wir kurz noch 2 Fehler in der Bestellung ausgebessert.

 

Bilder folgen natürlich wenn ich wieder weiter mache.

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super - Dank Dir Michael!

....ich hatte doch da irgendwas im Kopf von wegen man kann da telefonisch bestellen....vor langem mal gehört. War da nicht auch was mit Rabatten für Forums-Mitglieder?


Bearbeitet: von Frank325
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Sache, weiter so!

 

Und das:

 

http://www.mafotografie.de/uploads/e30/2.jpg

 

Ist ja richtig geil. :D

 

Gruß Jochen

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was für ein Spiel !

 

Vor dem Spiel war ich noch etwas fleißig und habe mir die Ansaugbrücke vorgenommen. Ich hoffe man kann es auf den Bildern erkennen.

 

http://mafotografie.de/uploads/e30/unbearbeitet_ansaug.jpg

 

und hier nachdem ich etwas mit dem Druckluftfräser gewütet habe :)

 

http://mafotografie.de/uploads/e30/bearbeitet_ansaug.jpg

 

Hat ca 3 Std gedauert bis ich alles fertig hatte, erst mit einem Fräser und dann mit einem 120er Fächerschleifer. Klappe ganz gut auch wenn der Fräser nach Zylinderkopf und nu Ansaugbrücke doch etwas gelitten hat.

 

http://mafotografie.de/uploads/e30/ansaug.jpg

 

hier noch mal die lackierte Ansaugspinne, überlege noch den Schriftzug und die Linien blank zu polieren.

 

http://mafotografie.de/uploads/e30/bruecke.jpg

 

Die Tage mache ich dann vlt noch etwas an der Abgasseite am Zylinderkopf.

 

Gruß der Micha

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:applaus:

Ein Mensch, dessen E30 verreckt, seit Tagen schon im Motor steckt.

Er schraubt und flucht und flucht und schraubt, die Kiste ihm die Nerven raubt.

BMW werde ich verklagen, hört er sich selbst im Geiste sagen.

Solch Schrott dürften die nicht verkaufen Es ist zum Heulen, Haareraufen.

Der Hass, er wächst, wird riesengroß wie wird er diese Kiste los?

Doch als er dann den Motor startet, ein tiefes Brabbeln ihn erwartet.

Des Menschen Glaube sich erneuert: E30 verkaufen wär' bescheuert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute ist dann endlich das Paket von Crunz gekommen. *freu*

 

http://media.share.ovi.com/m1/s/2222/0d47902e8df34f359f70779060c2b6e0.jpg

 

Ist natürlich erstmal nur ein kleiner Teil da ich erstmal nur die wichtigsten Dinge bestellt habe um weiter zu machen. Der kleine Haufen kostet übrigens 927 Euro.

Grund dafür sind diese 6 Kollegen ;)

 

http://media.share.ovi.com/m1/s/2222/4a52a0a6adfd4630a1055a2b4865096f.jpg

 

Leider bekommt der Motoreninstandsetzer die guten Stücke erst Montag aber ich hoffe das ich den Block dann mitte der Woche zurück bekomme um die Verdichtung bzw das abfräsmass zu messen.

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich ist der Block vom Instandsetzer gekommen. Da ich alle Brennräume auslitern will um die Verdichtung zu bestimmen muss ich erst alle Kolben bearbeiten. Ich habe mal ein Bild gemacht damit man den Unterschied sieht zwischen dem Eta Hemd und dem Katlos Hemd.

 

http://media.share.ovi.com/m1/s/2248/30da99ba3c7c4ad6b3a6924a90ecc772.jpg

 

Die Idee von derschwen hab ich einfach mal übernommen und mir eine Schablone gebastelt. Einmal rum um den Eta Kolben, die Kontur angezeichnet und ausschneiden.

 

http://media.share.ovi.com/m1/s/2248/21e1a36a0eeb48bf86832fe5925ac5ad.jpg

 

War soweit eine gute Idee aber der neue Kolben ist 2 Übermass, also muss die Schablone etwas gestreckt werden. Natürlich beidseitig ;)

 

http://media.share.ovi.com/m1/s/2248/99d445a76bcd4adf91aa34c75d105fe4.jpg

 

Am Wochenende wird dann also der Stift geschwungen. Dienstag werde ich dann mal schauen wie ich die Kolbenhemden am besten kürze.

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such dir ne fähige Dreherei und lass sie dir abdrehen. Sollte nicht die Welt kosten.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann gehen dir aber auch beiden Seiten gut 1cm Kolbenhemd unnötig verloren wie ich finde. Klar wäre es schneller und einfacher aber zu Lasten der Kippsicherheit.

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee Dreherei ist gut ,nur das die meist auch Fräsen und das wäre meine erste Wahl.

Auf einer CNC-Fräsmaschine wird der erste Kolben von Hand gefräst und die anderen dann kopiert.

Dabei kann man dann gleich das Gewicht optimieren,ansich super Sache da man nur das Werkzeug korrigieren muss weil das Programm ja schon steht nach dem 1sten Kolben.:meinung:

Wenn man mit der Feile geschickt ist geht das aber auch.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann gehen dir aber auch beiden Seiten gut 1cm Kolbenhemd unnötig verloren wie ich finde. Klar wäre es schneller und einfacher aber zu Lasten der Kippsicherheit.

 

Denke das ist bei neuen Kolben zu vernachlässigen. Schau dir mal die B20 Kolben oder Tuningkolben an. Die sind unten auch gerade und teilweise noch kürzer.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...