Zum Inhalt springen

Einbau VDO Zusatzinstrumente


choppa
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Als kleine Samstagnachmittag-Beschäftigung bin ich es letzte Woche angegangen und habe ein paar

Zusatzinstrumente nachgerüstet.

Vielleicht hilft dieser Text / Bilder einmal jemanden bei der Entscheidung ob oder wo er sich solche

Zusatzinstrumente in seinem 3er einbaut.

 

Nach einem mißglückten Ebay-Kauf (billige Anzeigen von "Type-R", welche im Angebot erst toll aussahen),

besorgte ich mir doch lieber originale VDO-Instrumente.

Anfangs dachte ich noch drüber nach, ob es nun 2 oder 3 Stück werden sollten und was am sinnvollsten wäre.

So ging ich los und besorgte mir ein Voltmeter, eine Wassertemperaturanzeige (mit richtiger Grad-Skala statt nur so Farbzonen),

sowie eine Öltemperaturanzeige.

Andere Geräte wie beispielsweise eine Öldruckanzeige erschienen mir sinnlos.

(Falls der Öldruck abreisst und man es dann gemeldet bekommt, ist es eh schon meistens zu spät :-))

 

Eine sich langsam entladene Batterie, langsam aufkochendes Kühlwasser und ein drohender Schmierfilm-Abriß

wegen zu hoher Öltemperaturen kann man dagegen kommen sehen und entsprechend reagieren.

Weiterhin erfährt man durch diese Anzeigen genau, wann der Motor Betriebstemperatur erreicht hat.

Nun aber zum Einbau. Ich entschied mich für den Platz in der Mittelkonsole.

 

Die VDO-Instrumente haben einen Blendenrand von nur 2mm.

Ein zu großzügiges Aussägen wird also mit einer verhunzten Mittelkonsole bestraft.

Als erstes erstellte ich mir unter Microsoft Word eine Bohrschablone, schnitt sie aus und klebte sie auf einem Streifen Doppelklebeband.

Die Mittelkonsole hat einen etwas schräg abfallenden Rand, wenn man die Instrumente kerzengerade einbaut wirkt alles irgendwie leicht

schief (optische Täuschung oder Knick im Auge ?)

Man richtet also die Bohrschablone idealerweise nach optisch besten Empfinden aus, anstatt penibel mit dem Zollstock herumzumessen.

Ist die Schablone aufgeklebt, kann ausgeschnitten werden.

Daß die Mittelkonsole dazu ausgebaut werden muß sollte sich von selbst verstehen.

 

Wer keine Bohrkrone mit 52mm Durchmesser sein eigen nennen kann, muß sich in langsamer Knabbertechnik per geriffelter Messerklinge

(und später Halbrundfeile) vorarbeiten. So erging es mir :-(

 

Die Abstände der Instrumente zueinander sind so gewählt, daß man deren Haltebügel noch gut anbringen kann.

Es ist eine Geschmackssache, jedoch sollten die Abstände nicht zu klein bemessen werden.

 

Nun wurden die Anzeigen eingesetzt, befestigt und verkabelt. Die Leitungen für Stromversorgung und

Gebersignale wurden ausreichend lang abgeschnitten um sie später an die

Autoelektrik anschliessen zu können.

 

Die Beleuchtung der Anzeigen habe ich von der vorderen Aschenbecherbeleuchtung abgegeriffen.

Dieser Einbaupunkt liegt sehr nahe und wird erst bei betätigen des Lichtschalters mit Strom versorgt

So soll es ja auch sein.

Die Hauptstromversorgung wird natürlich über Zündungs-Plus geschaltet, so daß die Instrumente nicht dauerhaft

arbeiten und evtl. die Batterie leersaugen.

 

Kleiner Tip: Den Geber fürs Kühlwasserinstrument braucht ihr nicht unbedingt kaufen, das spart ca. 20 Euro.

Wer also noch einen alten Original-Temperaturfühler in der Ecke rumliegen hat, kann auch diesen benutzen.

Die Kennlinie ist identisch und arbeitet mit dem Nachrüst-Instrument perfekt zusammen.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß man den originalen Geber einfach nach dem Entfernen eines

Blindstopfens ins Thermostatgehäuse einschrauben kann.

Keine Gewinde schneiden, keine Adapter o.ä. notwendig - saubere Sache.

 

 

Beim Öltemperaturgeber sieht es hingegen nicht so einfach aus.

 

Eine Lösung mittels Ölpeilstabgeber kam für mich nicht in Frage, eben so wenig daß Eindrehen in die Ölablaßschraube.

Die dort übermittelten Temperaturwerte wären zu ungenau, da man an diesen Meßpunkten das bereits

durch den Fahrtwind gekühlte Öl in der Ölwanne messen würde.

Der Temperaturunterschied kann dort locker zwischen 10-15 Grad liegen.

 

Eine gute Methode ist die Abnahme am Motorblock - dort wo der Ölfilterflansch sitzt.

Dieser Verbindungsflansch wird durch eine einzige Hohlschraube gehalten, welche permanent mit Motoröl durchspült wird.

 

Um den Temperaturgeber zu befestigen empfiehlt es sich den Schraubenkopf durchzubohren und dort den Geber einzusetzen.

Da VDO verschiedene Geber mit verschiedenen Gewindemaßen anbietet, sollte man keinen grösseren als mit M12 Durchmesser verbauen,

sonst müsste man viel zu viel Material von der Hohlschraube wegnehmen. (Der Kopf hat nur Schlüsselweite 19mm)

Ich entschied mich ein M12 Gewinde einzuschneiden !

 

Auf dem Foto, wo Schraube und Geber nebeneinander liegen, kann man gut sehen daß der Geber nach

dem Einschrauben viel zu weit in die seitlichen Ölbohrungen der Hohlschraube hineinragen und dort den

Ölfluß behindern würde.

Um dem entgegenzuwirken kann man eine Mutter als Abstandhalter benutzen.

Die Hohlschraube sollte noch einmal vernünftig entgratet und durchgeblasen werden, so daß keine Metallspäne mehr vorhanden sind.

Jetzt den Geber mit etwas Loctite Schraubensicherung einsetzen - fertig.

 

Ein weiteres Foto zeigt die Position des Temperaturfühlers, innerhalb der Schraube.

Der Fühler ist nah am Geschehen, liefert gute Meßergebnisse und stört den Ölfluß nicht.

 

Die Bilder der Nachtaufnahmen sind leider etwas verwackelt, da ich sie aus der Hand - ohne Stativ

geknipst habe. Aber ich denke die sollten so reichen.

 

Kostenpunkt der ganzen Aktion war rund 122 Euro.

An dieser Stelle nochmal Dank an Spiggy, für den originalen Kühlwassergeber.

 

Viel Spaß und Erfolg beim Einbau wünsche ich allen, die sich ebenfalls diesem Vorhaben widmen wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Danke für diesen Beitrag! :applaus:

 

Genauso habe ich mir den Einbau von Zusatzinstrumenten vorgestellt, anstatt den sonst üblichen Instrumentenblock von Zubehöranbietern, der in das Ablagefach eingesetzt wird.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nichts gegen den beitrag :applaus::-R:-R

 

aber der einbauort ist nicht gut. ich hatte an gleicher stelle nen einzelnes ölthermometer und bei normaler fahrt immer mein knie davor. ergo musste ich immer das knie beiseitedrehn damit ich was ablesen konnte.

deshalb ist der platz FÜR MICH nur suboptimal.

aber ich hab auch keine alternativen wo man das instrument sonst hinsetzen könnte.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die Instrumente können ein wenig vom Strassenverkehr ablenken wenn man da ständig hinguckt.

Aber jetzt ist es ja erst mal neu und dann vergeht das auch wieder :-)

 

Die Knie sind allerdings bei mir nicht im Weg um alles vernünftig ablesen zu können.

Ich bin 197cm groß, hab den Sitz immer ganz hinten und bin daher Meilen von der Mittelkonsole entfernt :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find das is is wirklich unheimlich gut gemacht un sieht 1a aus, als wär es schon immer da gewesen. Super Arbeit und toll geschrieben. Danke!

 

Drei Generationen deutscher Automobilbaukunst..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe an der Stelle zwar schon mein CC nachgerüstet, hätte da aber auch die Zusatzinstrumente rein gemacht... Hast du echt sauber gemacht, sieht sehr gut aus! :-R

Gruß

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

genau so sollten die Beiträge hier über Schrauberaktionen sein :schrauben: :daumen:.

 

Top, vielleicht kann man deinen Beitrag mit ins Wikipedia aufnehmen, wäre schade, wenn der mit der Zeit in der Versenkung verschwindet.

 

Hast echt super gemacht, wenn jetzt mal wer Fragen dazu hat, kann er das lesen und ist dann um einiges schlauer, denke ich und bekommt das auch viel besser hin.

 

Gruß

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte den Schraubenkopf der Hohlschraube noch plan gedreht, so ist es ein Glücksspiel, daß die Kupferdichtung das ausgleichen kann. Und einfach einen kurzen Geber verwendet, den gibts auch.

 

Über den Einbauort wurde ja schon gesprochen, da unten kannst Du es Dir eigentlich sparen.

Welche Wassertemperatur zeigst Du den an? Die vom Kühler oder vom Kreislauf?

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genialer Look, geniale Realisierung! Einfach nur perfekt! (und vor allem günstiger als mit diesem hässlichen aufsteckteil)

 

grüße Robert

Gruß

Robert

____________________________________________

:drive: Mein e30 @ RotenburgRaceDays: http://www.youtube.com/results?search_query=RRD+e30&search_type=&aq=f

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Oli

 

Die Wassertemperatur wird am Thermostatgehäuse abgenommen.(oberer Blindstopfen)

Im Prinzip hat man dies ja schon mit dem serienmäßigen Fühler im Cockpit, aber ich wollte

noch mal eine Anzeige mit Grad-Anzeige statt Farbzonen.

Einen kurzen Geber gibt es für die Öltemp. natürlich auch, jedoch nur mit M14 Gewinde und das

ist schon recht mächtig für den kleinen Kopf der Hohlschraube.

 

Die Kupferdichtung hält dicht - der Kopf der Hohlschraube ist schon ab Werk sehr gut verarbeitet und ziemlich eben.

Es sieht sogar so aus als wenn die bereits abgedreht wurde, weil in der Mitte ein minimaler Zapfen ist und drumherum

so rund verlaufende Drehlinien zu sehen sind.

Zur Sicherheit sitzt aber auch noch Loctite im Schraubengewinde, ausser natürlich an der Meßspitze.

 

Der Sechskant des Schraubenkopfes muß auch noch erhalten werden, denn wenn man alles am Geber

festziehen würde könnte er evtl. abreissen (Ist ja nur weiches Messing)

 

Das einzige was mal nerven könnte:

Da die Instrumente von hinten mit Haltespangen gegengeschraubt sind, muß man für den Wechsel

einer durchgebrannten Glühlampe wieder die ganze Mittelkonsole rausnehmen :-(

Aber hey, beim Cockpit gehts ja auch besch***** und man will ja nicht verweichlichen :-)

 

@maxx40:

Deine Lösung sieht sehr professionell aus. Als ich mich vorher über die VDOs schlau gemacht habe

bin ich auch schon über deinen Beitrag gestolpert.

So ist die Montage der Geber natürlich perfekt für Leute die keine Möglichkeiten haben etwas selber anzufertigen.

Hätte ich keinen Schraubstock oder Werkzeuge o.ä. hätte ich dir wohl auch so einen Adapter abgenommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut beschrieben, und saubere Arbeit :daumen: kommt mir vor, als haettest du es von mir abgeschaut :meinung:, ich hatte die auch schon 1996 in meinem alten E30 Cabrio verbaut

 

http://www.e30-m5.de/aktuell/bmw5.jpg

 

Das ist halt auch mit Tuningmassnahmen zu vergleichen, denn es ist auch eine aufwendige Arbeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn da das Voltmeter links, Öltemp. mitte und Wassertemp. rechts angeordnet sein sollte, wäre

es schon unheimlich :-)

 

Was ist das eigentlich für ein Radio ?

Sieht nach einem uralten Alpine aus - wegen der grossen Drucktasten am Bedienpanel.

Die gab es doch schon Anfang der 90er nicht mehr in dem Design.

So eins hatte ich auch mal. Die waren nicht übel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn da das Voltmeter links, Öltemp. mitte und Wassertemp. rechts angeordnet sein sollte, wäre

es schon unheimlich :-)

 

Was ist das eigentlich für ein Radio ?

Sieht nach einem uralten Alpine aus - wegen der grossen Drucktasten am Bedienpanel.

Die gab es doch schon Anfang der 90er nicht mehr in dem Design.

So eins hatte ich auch mal. Die waren nicht übel.

 

 

Hi,

 

Voltmeter ist links - Treffer :daumen:

 

Oeltemperatur ist in der Mitte - Treffer :daumen:

 

aber ich habe rechts eine Oeldruckanzeige, wie jetzt auch im Nachfolgecabrio.

 

http://www.bmw-exclusiv-cars.de/assets/images/Matze_s_e30_innen.JPG

 

Trotzdem ein sehr witziger Zufall, da ich heute Morgen die VDO Instrumente rausgebaut habe und die zum Airbrusher bringe, die sollen in der Aufmachung meines Tachometers im gleichen Farbton werden!

 

Stimmt,

 

es war das alte Alpine 7618 R, ein wirklich gutes Radio zu alten Zeiten mit CD-Wechsler, das Radio hatte ich 1993 neu gekauft, und habe mir deshalb wieder ein Alpine Modell gekauft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wäre nur interessant, ob der Platz dahinter langt. Ich glaube, dass beim Gebläsekasten für Klima oder Pollenfilter dahinter kaum Luft ist. Aber schaut top aus. Wenn der Platz reicht, würde ich es auch so machen.

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre nur interessant, ob der Platz dahinter langt. Ich glaube, dass beim Gebläsekasten für Klima oder Pollenfilter dahinter kaum Luft ist. Aber schaut top aus. Wenn der Platz reicht, würde ich es auch so machen.

 

....mit dem klimakasten ist kein platz um die instrumente wie abgebildet einzubauen....

 

gruss rico

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@maxx40:

Deine Lösung sieht sehr professionell aus. Als ich mich vorher über die VDOs schlau gemacht habe

bin ich auch schon über deinen Beitrag gestolpert.

So ist die Montage der Geber natürlich perfekt für Leute die keine Möglichkeiten haben etwas selber anzufertigen.

Hätte ich keinen Schraubstock oder Werkzeuge o.ä. hätte ich dir wohl auch so einen Adapter abgenommen.

 

 

sicher es liegt immer im Rahmen der Möglichkeiten.

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Kleiner Tip: Den Geber fürs Kühlwasserinstrument braucht ihr nicht unbedingt kaufen, das spart ca. 20 Euro.

Wer also noch einen alten Original-Temperaturfühler in der Ecke rumliegen hat, kann auch diesen benutzen.

Die Kennlinie ist identisch und arbeitet mit dem Nachrüst-Instrument perfekt zusammen.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß man den originalen Geber einfach nach dem Entfernen eines

Blindstopfens ins Thermostatgehäuse einschrauben kann.

Keine Gewinde schneiden, keine Adapter o.ä. notwendig - saubere Sache.

 

 

 

Hallo,

 

ich muss das Thema nochmal reaktivieren!

Hab die Instrumente drin, allerdings versteh ich oben rot markierte Passage nicht.

Wo ist da ein Blindstopfen?Ich seh im Thermostatgehäuse nur 2 Stecker (blau und braun).

 

Testweise hab ich vom braunen Stecker via Stromdieb das Signal für mein Zusatzinstrument abgezwackt, nur schlug dann die originale Kühlwasserthemperaturanzeige im Kombiinstrument nicht mehr weit genug aus.(Scheinbar zu wenig Saft übrig, Motor war warm, Anzeige war im blauen Bereich)

 

Daher hab ich die Idee dann wieder aufgegeben.

Kann ich zu den 2 originalen Themperaturfühlern tatsächlich noch einen Dritten einbauen ohne Bohren etc. zu müssen?Und wenn ja, sagt mir bitte wo.(am besten mit Bild)

 

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal!

 

Mfg Eddie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Blindstopfen befinden sich an den Stellen mit den roten Pfeilen.

Beim unteren siehst auch den zusätzlichen Geber den ich da reingeschraubt habe.

 

Wenn Du im Cockpit VDO Instrumente hast, dann ist der originale BMW Wassergeber 100% kompatibel.

(Kannst ja leicht nachgucken wenn Du aufs Kombiinstrument schaust)

Andernfalls musst Du dir auch noch einen Geber nachkaufen und kannst dessen Gewinde in den

Blindstopfen schneiden und dann alles zusammen wieder einschrauben.

 

Parallelschalten von 2 Meßinstrumenten klappt übrigens nicht, da sich durchs parallelschalten

der Gesamt-Innenwiderstand der Meßwerke ändert. Hat also nichts mit zu wenig Saft zu tun,

sondern mit einer nicht mehr abgestimmten Widerstandskennlinie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, ok!Danke für das Foto und die Antwort.

 

Dann hast du scheinbar ein anderes Thermostatgehäuse, denn bei meinem fehlen diese Blindstopfen völlig!:( Ich müsste also komplett neue Löcher bohren und das ist mir zu krass...

 

Hm, naja dann schliess ich mein VDO-Zusatzöltemperaturmessgerät auch wirklich an den Ölkreislauf an.

Hab mir gedacht der Einfachkeit halber nehm ich die Kühlwassertemp...

Aber dazu wäre es nett, wenn du zu deinem ersten Beitrag genaue Artikelnummern o.ä. und eine Homepage schreiben könntest,wo du bestellt hast, denn dann mach ich das mit dem Sensor in der Hohlschraube.

Nur ich möchte mir nicht 3 verschiedene Sensoren bestellen und probieren, mit welchem es geht.

Also schreib einfach, mit welchen Teilen DU es gemacht hast, dann wird es bei mir auch hinhauen!

Kabel sind schon gelegt und dann kanns losgehen!

 

Damit die Öldruckanzeige was anzeigt, hab ich übrigens erstmal einen Widerstand eingelötet, jetzt hab ich immer 4,2 bar Öldruck...:D

Bin mir nämlich noch nicht sicher, ob ich meinen Öldruckschalter wirklich durch ein Öldruckmeter ersetzen will!Ist mir irgendwie zu riskant!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...