Zum Inhalt springen

Brauche dringend Hilfe - Verdeck


Timbuk2
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin, haben heute das neue Cab abgeholt.(Bilder folgen)

 

Nun wollte ich das Verdeck öffnen (elektrisch) und dann hörte man einen knall.

Eine Stange ist vom Motor abgerissen.

Nun meine Frage, wie kommt das, das die Stange sich löst.

 

Jetzt bekomme ich die auch nicht mehr drauf.

Hat jemand einen Tip, stehe grad echt auf dem Schlauch8-/

IMG10014.JPG

IMG10015.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das haben hier schon einige hinter sich,leider kann ich dir nicht helfen ,hab ein mechanisches Verdeck,was mit wesentlich weniger Ärger verbunden ist.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein Beileid :-(

aber die Stange ist ja schon mal total verbogen!

Da hat dich der Vorbesitzer total beschissen; einen Winkel von fast 90 Grad darf die Schubstange nicht aufweisen; höchstens 20 Grad. Kein Wunder, wenn die aus dem Motorantrieb ausbricht.

Der Schaden lässt sich anhand der Aufnahmen kaum ersehen.

Wieso hast du vor dem Kauf nicht das Verdeck probiert?

Bei einem Privatkauf bist du nun der Dumme; bei einem gewerklichen Verkauf kannst du Reparatur, Preisnachlass etc. durchsetzen.

Wahrscheinlich ist der Deckel vom Antrieb gebrochen. Gibt zwar bei 321 ein Reparaturkit, was billiger kommt als ein neuer Motor. Aber du brauchst auch noch eine neue Schubstange.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich habe das Verdeck mehrfach getestet.Man musste dem Teil mit der Scheibe einen kurzen hieb geben und dann klappte alles wunderbar.

Und jetzt...

Sch..

Ich versuche mal die Schubstange etwas zu richten.

ca 20 Grad sagst Du?

Werd mich mal daran aus lassen.#

Wenn noch wer einen wichtigen Tip hat, ..gern posten.Bin für jede Hilfe dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau mal auf e30.de unter Do it yourself nach Problemlösung Elektrisches Verdeck vielleicht hilft dir das weiter. Gruß Rainer der auch schon wegen seinem E-Verdeck geflucht hat.

 

Schönen Dank dafür, aber Gott sei Dank, ist es so weit noch nicht gekommen.:applaus:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, der kurze Hieb auf die Heckscheibe hat wohl nur den wahrscheinlich ausgeleierten Gummi in den Spanngurten aktiviert.

Wie willst du die Stange wieder in Form bringen? Eine neue kostet nicht mehr als 50.-€!

Viel wichtiger dürfte aber sein, wie und wo die Stange am Antrieb ausgebrochen ist und ob da eine Befestigung noch möglich ist.

Ein Fachmann hat mir mal gesagt, alles würde nicht passieren, wenn das Gestänge, vor allem aber die Langlöcher, frei von Dreck und gut geschmiert wären.

Leider gibt´s von BMW hierzu keinerlei Wartungsanleitungen und ein neuer Motor schlägt mit fast 500.- zu Buche.

Bei meinem Verdeckwechsel hab ich viel gelernt in dieser Angelegenheit und weiß jetzt, dass die Schubstange am Gestänge 2 x per anno nachgeschraubt, die Kontermutter angezogen und das gesamte Gestänge in allen beweglichen Teilen gereinigt und geschmiert werden muss.

Und damit die Dichtungsgummis nicht porös werden, sollte man auch die in die Pflege mit einbeziehen.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Jungs, ich bin der Sache auf den Grund gegangen.Ich weiß jetzt warum der Motor die Stange in einen 90 Grad Winkel geformt hat..:hexer:

 

Einer der Vorbesitzer hat den Motor mit einer solchen Platte von E30 de (Problem Verdeckkasten) ausgestattet.

Als nun irgendwas geklemmt hat, drückte der Motor die Stange in diesen Winkel.

Die Stange bog sich bis links an das Blech vom Verdeckkasten.

Da konnte die Stange nicht mehr weiter.

 

Der einfachste Weg für die Stange war dann nach oben.

 

Sie hat die Kontermutter mit Gewinde rausgezogen...:-R

 

Die verstärkte Platte hat wirklich gute Arbeit geleistet...

IMG10019.JPG

IMG10021.JPG

IMG10034.JPG

IMG10024.JPG

IMG10028.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

habe das gleiche Problem, gibt es eigentlich irgendwelche erfahrungen für die drei unterschiedlichen varianten der reparatursets?

 

1. Variante: Repsatz auf das Blech

2. Variante: Repsatz unter das Blech auf den Motor

3. Variante: Repsatz von innen in den getriebedeckel.

 

Wie sieht es mit der maßhaltigkeit aus, passt das Verdeck danach problemlos in den Verdeckkasten ( hauptsächlich Var.1)

wie groß darf eigenlich das Spiel von den Lagerbuchsen sein??? Für den Fall das die Lagerbuchsen ausgeschlagen sind, wäre Variante 3 ja optimal, oder?

 

Fragen über Fragen

 

Könnt Ihr mir helfen???

 

Gruß Marcus

 

P.S. @Timbuk2

Hatte mal das gleiche Problem mit der Schubstange, gerade biegen bringt nix weil an der biegestelle ist das Material schon so weich, daß es beim nächsten mal an der gleichen Stelle knickt.

Neues Teil lohnt sich auf jeden Fall, allerdings darauf achten das alles leichtgängig ist.

Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Repsätze sind in allen Varianten nicht schlecht nur die meisten denken man macht den Repsatz rein und alles geht wieder. Der Knackpunkt ist die Schmierung und die abgesetzte Schraube in dem Langloch rechts und links. Diese läuft ein und verhackt sich einen kurzen Moment beim öffnen . Nur der Motor schiebt unaufhörlich weiter, dann tuts den Schlag. Wichtig ist die Ursache gründlich zu entfernen und dann läufts auch wieder wie geschmiert.Viele Grüße Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Timbuk2:

Das auf Bild 5: Kann sein das es sich um die Innere Gummilippe vom hinterem Fenster handelt, die löst sich bei mir auch schon ab.

Wenn die ausgehärtet sind und man die Fenster ganz runter macht, kanns sein das die Lippe abgerissen/abgeschert wird.

Evtl. muss die irgend wann mal neu, da sonst das Fenster anfangen kann zu klappern!

Für den Optimisten ist das Glas halb voll,

für den Pessimisten halb leer.

Der Realist verdrückt sich bei zeiten,

damit er nicht abwaschen muß. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will jetzt deswegen keinen neuen thread öffnen....hat wer ne anleitung wie ich meinen verdeckkastendeckel einstellen kann...der schließt nämlich nicht mehr ganz beim elektrischen verdeck wenn es offen ist, steht ca. nen halben cm offen.....

 

gruß

tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...