Zum Inhalt springen

Cabrio und Subwoofer...Machts Sinn?


DerToMeK
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe e30 Community :)

Ich hab bei Google mal nen bissl rumgestöbert, auf der suche nach einer e30 Community, und da erschien mir das Board hier doch iwie am schönsten :)

Nuja , bevor ich hier loslege möchte ich mich nochma > vorstellen.

Hi ich bin der Tomek , 19 aus Köln ... joaaa un ich kaufe meinem Kollegen die Tage sein e30 Cabrio ab :)

UiUiUi freu mich schon derbst ^^ ... nuja , dann kommen wir aba auch schon zu meinem Probleeem...

 

Ich habe bevor ich wusste das ich mir den Wagen kaufen werde, damals von einem Kollegen für ganz günstig Geld folgendes Equipp abgekauft.

 

Radio: Sony CDX-GT 616

http://www.preis.de/technik/Sony-CDX-GT-616/126200.html

 

Verstärker: Stealth AMP-2.5

http://www.preissuchmaschine.de/product_319910.html

 

Subwoofer: Hifonics BX12BP Brutus

http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=112989

 

Kabel: KS 10-Universal Endstufen-Anschluss-Set

http://produkt.conrad.de/45973183/ks-10-universal-endstufen-anschluss-set.htm

 

Nuja ... Das Radio macht sich schon ziemlich gut in dem Auto ... nun aber meine Frage

Macht es Sinn einen Subwoofer in einem Cabrio zu haben?

Laut dem Rest meiner Bande nicht, da die meinen das die Vibrationen nicht richtig zum Fahrer durchkommen :watch:

Is das echt so!? Oder kann ich den Sub einbaun, ohne das ich starken Bassverlust habe.

Will halt nur das es schön wummst :)

 

Falls es doch so ist... könntet ihr mir evtl iwelche Alternativen sagen , wie ich mein Cabrio dazu bekomme das es brettert :) Gibt es evtl iwelche Sets oder so, die ich einfach gegen die Original Boxen eintausche?!

 

Würde mich über Hilfe Freuen

 

MFG DerTomek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Bass bekommt man auch in ein Cabrio, die Frage ist nur wie so oft was du bereit bist auszugeben. ;)

 

Was sich mmn lohnen würde, wäre die Überlegung über eine Fussraumsub, oder ein Frontsystem mit doppelter TMT Bestückung. Aber der Aufwand ist wohl nicht jedermanns Sache.

 

Mein Tip wäre den Sub mal provisorisch reinzuhängen, dann weisst du schonmal ob dir das reicht. Nur der Amp taugt wohl nicht als Sub Antrieb.

 

Grüße

Jürgen

"Es ist nicht erforderlich, Musik zu verstehen. Man braucht sie nur zu genießen." Stokowski

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Endstufe ist eher was für´n 2-Wege-System, aber nicht für den Sub. Zugunsten des Platzes tendier ich eher zum Einbau des Subs in die Reserveradmulde. Hab ich so und bin zufrieden. Aufgrund der etwas ungünstigeren Verhältnisse im Gegensatz zur Limo muß man beim Cabrio meiner Meinung nach schon auf etwas leistungsstärkere Komponenten zurückgreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Endstufe ist NICHTMAL was fürn 2-Wege System ;-)

 

Da reicht dann vllt die Leistung aber klanglich langts da wohl gar nicht :zunge:

 

 

Mein Tip:

 

such dir ne andere endstufe und stell den sub in kofferraum.

Schau ob es dir reicht. Wenn ja (kenne genug denen das reicht) alles bestens ;-)

 

Wenn nicht kommste wieder :D

 

 

Hatte auch schon Subs im K-Raum, aber mir reicht es nicht. Es geht weniger um den Druck als darum, dass vom Klang nicht viel über bleibt. Allerdings bin ich mittlerweile auch ziemlich zum "ich will bass von vorne" Fetischisten geworden. Vonwegen Bühne, räumlichkeit usw.

 

Aber wie gesagt. Es gibt einige die ich kenne denen Reicht Bass durch ne doppelte Rückwand!

Ein paar davon fahren auch E30 Cab / Limo...

 

Probiers aus!

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schwör da immer noch auf meinen Syrincs. Frank

 

Würd ich auch, wenn ich reich wär:D

Bei mir reichts nur für Hifonics...Aber die Syrincs sind echt ne Liga für sich. Ordnungsgemäßen Amp vorausgesetzt, natürlich. Da bist mit der Signat noch lang nicht am Limit, würd ich sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oke , dann bedank ich mich erstma für eure Hilfe :D ... und öööhm jetzt zu den Lautsprechern noch eine Frage ...

Kann mir einer sagen wieviele im Auto verbaut sind ?! ... und welche Maße die haben , wollte schon iwie ma die auswechseln da die Originalen , mir nen Tick zu leise sind :S ...

Empfielt ihr mir evtl irgendein Komplett Set oder so?!

 

MfG ToMeK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schwör da immer noch auf meinen Syrincs. Frank

 

Würd ich auch, wenn ich reich wär:D

Bei mir reichts nur für Hifonics...Aber die Syrincs sind echt ne Liga für sich. Ordnungsgemäßen Amp vorausgesetzt, natürlich. Da bist mit der Signat noch lang nicht am Limit, würd ich sagen.

 

Nee. Aber 100 W Sinus reichen vollkommen.

 

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab gehört, dass im Cabrio ein Bandpass-Subwoofer (so einen hast du) ganz gut geht auch wenn er im Kofferraum ist.

 

und ich zB. hab ein Lautsprechersystem von Eyebird. kostet ca. 180€ (4 mitteltöner, 2 Tweeter)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab gehört, dass im Cabrio ein Bandpass-Subwoofer (so einen hast du) ganz gut geht auch wenn er im Kofferraum ist.

 

und ich zB. hab ein Lautsprechersystem von Eyebird. kostet ca. 180€ (4 mitteltöner, 2 Tweeter)

 

 

 

Sinn des Bandpasses ist es aber die Ports nach vorne zu verlegen. Durch den Skisack o.ä.

 

Hat er wohl nicht gemacht, deswegen ist es im Grunde auch nur eine Kiste im Kofferraum. Bandpässe sind von ihrer Art ein bisschen lauter als das gleiche Chassi in BR oder CB.

 

Aber was du meinst sprich: Empfehlung Bandpass, geht immer davon aus, dass die Ports durch die Rückbank/Skisack oder Ablage (Limo) gelegt werden...

 

 

grüße

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich halt von den Bassmonstern im Cabriokofferraum nix. Die beiden durchgehenden Bleche zwischen Rückbank und Kofferraum verhindern, dass da Klang nach vorne kommt. Skisack gibts nedd, Hutablage auch nedd. Also muss imho der Bass in den Innenraum, wenn er mehr machen soll, als das Nummernschild und die Heckklappe zum beben zu bringen. Ich hab mich für ne mittelmäßig elegante Variante entschieden und 2 MTX audio 7500 25cm Woofer anstelle der Sitzfläche der Rückbank eingebaut. Damits nicht zu dezent wird sind die Dinger auch noch verkehrt rum befestigt, geht aber auch anders herum. Spielen jeweils auf ein geschlossenes Gehäuse von 32 Litern. Das ganze verschwindet bei Bedarf unterm Windschott, dass ich allerdings nicht mehr montiere, seit ich die Innenverkleidungen neu beledert hab. Optisch ist das ganze nicht jedermanns Sache, aber klanglich wohl nicht besser zu lösen. Und bei Bedarf kann man einfach die originale Sitzfläche wieder einbauen. Die Kiste soll irgendwann mal noch schicker integriert werden, aber bisher war ich dafür zu faul. Im Kofferraum sitzen nur die Verstärker.

 

http://www.joachimsen.de/bmw/images/e30/Alcantarakante.JPG

 

http://www.joachimsen.de/bmw/images/e30/SeitenteilAlcantara.JPG

Gruß, Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich auch schon drüber nachgedacht... da sich dort auch größere Chassis als im Fußraum oder Handschuhfach integrieren lassen. Was mich aber nachwievor daran hindert ist der Spalt der zwischen Rückbank und Kiste entstehen würde...

 

Kannst vllt nochmal ein paar Bilder machen? z.b. von Oben, von vorne usw?

 

wäre nett!

 

Geile Seiten verkleidungen ;-) Überhaupt gefällt mir das Alcantara bei dir. Eigentlich hasse ich es...

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht das eig bei den Baur Cab's aus?

Sind die von der Rückbank her genauso aufgebaut, also sprich die durchgehenden Bleche?

 

Hab hier nämlich noch ne nen Amp & Sub, die ich eig. im Frühjahr verbauen wollte..

 

Und wie schauts vorne aus? Reichen die original Einbauschächte oder gleich besser Doorboards?

 

Lg Rainer

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, wie das beim Baur aussieht... basiert aber auf der Limo, vielleicht ist das da anders gelöst. Schau einfach mal nach ;-)

 

Weitere Bilder sind im Moment schlecht zu machen... das Cabbi ist fürn Winter eingemottet und der Sub im Moment nicht verbaut. Für die HU hatte ich die Rückbank drin, man muss da ja nicht unnötig auffallen :meinung:. Einen Spalt gibts da aber nicht. Ich hab den Deckel der Box so angepasst, dass das gut an der Rückenlehne abschliesst. Ist halt ein bissl mehr Arbeit. Aber wenn man die Chassis normal einbaut und dann noch Abdeckungen drüber macht, dann kann der Einbau sogar recht dezent sein. Die Kiste ist halt ein bissl höher, als es die Sitzfläche war. Mit extrem flachen Chassis würds noch flacher gehn. Bei mir sinds ca. 20 cm, mit Phase linear aliante Woofern würds bestimmt deutlich flacher gehn.

Gruß, Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sers

also ich hab auchn cabrio

und hab mir diese woche meine sub besorgt

es ist ein Emphaser EBP110 CON Subwoofer

und amp ist von Mac audi fearless 4000 das is ne 4 kanal 4x150W sinus bringt die

der sub passt genau in diese mulde rein

werd morgne mal ein foto machen

also der bass is richtig gut kan mich nicht becklagen dacht auch das wird scheise

nur das nummernschild geht ap wie schmitz katz das muss man dämmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar. Da wird schon was vorne ankommen. Aber mit Sicherheit nicht mit dem Druck und der Präzision wie z.B. in meinem Cabrio. Ne Syrincs-Kiste hatte ich auch mal, war glaub ich ne 15-500. In meinem Audi 100 hat die ordentlich gebollert, aber in den Kofferraum vom Cabbi hab ich se leider nicht rein bekommen.

Gruß, Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Dirk -vielen Dank. Leider fehlt das Kleingeld für zwei ALI :-)

 

 

@ Synrincs Kisten.

 

Wie gesagt. Ich kenne viele die zufrieden sind. Das ist auch gut so, weil nicht jeder hat die gleichen Ansprüche.

 

Aber es bleibt eben leider FAKT, dass die Prazisiön und der Klang durch eine doppelte Wand flöten gehen.

 

Druck kann meinetwegen einigermaßen ankommen. Übertrag sich ja auch auf die Karosse z.B.

Aber ich wette bei euch wird es auch so sein, dass wenn ihr den Kofferraumdeckel aufmacht ihr euch über den kräftigen Druck freut... und das sagts eigentlich schon!

 

Habt ihr mal nen 15er Stroker in 160 Bandpass gehört ?

Frag jetzt einfach mal so, weil das hat mich schon echt umgehauen! Sowas ist leider NIENIENIE in nem Cab (dazu noch mit doppelter Rückwand) möglich. Da lohnen sich dann fast noch die Compacts und CCs und wie die häßlichen Autos alle heißen, hehe.

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bass spielt IM TAKT! Weder davor noch dahinter (auch Laufzeit, ABER Präzision verbesserts)

Bass ist ruhig, wenn der "Bass" nicht spielt ;-) wobbelt also nicht nach...

 

Wenn man BassDrum und Bass-Gitarre eindeutig von einander unterscheiden kann. Wenn Läufe nicht von der BassDrum übertönt werden usw...

 

Der Bass fügt sich schön (!) ins Bühnenbild ein!

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber sicher hört man das. Das Staging ist sicherlich in den seltensten Fällen so gut wie im Home-Hifi Bereich - falls du auf diesen Vergleich anspielst - aber HÖRBAR ist es defintiv. Auch für jemanden mit NICHT so guten Ohren!

 

Es ist darüber hinaus auch spürbar.

 

Ich nehms ja niemand übel wenn er mit seinen Sachen zufrieden ist, im Gegenteil. Es freut mich für den einzelnden. Aber man sollte eben auch bedenken, dass Stundenlange akkustische Einmessungen bei einem Fachhändler der schon viele Jahre oder sein ganzes Leben mit Hifi verbringt schon ihre Berechtigungen haben.

 

Ich selbst habe schon viele sehr gute und auf "den Punkt" eingestellte Anlagen gehört.

Selber hat es bis jetzt bei mir nie dafür gereicht, denn immer hat mir irgend ein Idiot mein Auto zu brei gefahren...bzw mich mein Auto zu brei fahren lassen, aber andere Geschichte.

 

Es ist für jemanden der sich nicht wirklich mit Car-Hifi beschäftigt hat sicher schwer zu "glauben", gerade weil man am Anfang sehr schnell zufrieden ist. Wie schon öfters mal geschrieben - im Endeffekt bereut man es sich richtig gute Anlagen angehört zu haben.

 

Man ist einfach nicht mehr so leicht zufrieden zu Stellen. Denn das Auto IST ein Horrorszenario, da gebe ich dir Recht.

 

Aber genau deswegen gibt es Leute die sich darauf spezialisiert haben.

Auf den Einbau und/oder den Bau von Lautsprechern, die eben aus diesen ungünstigen Vorrausetzungen das Beste machen. Siehe Anselm Andrian :-) SEHR netter Kerl und sein "Werk" werkelt bei mir im Auto. Ein hervorragender Speaker der auch im Auto ein Super Klangbild abzeichnet (Rest der Kette muss stimmen, klar.)

 

Was ich eigentlich sagen wollte:

 

ES IST hörbar. Man muss es nur mal gehört haben :-)

... Ob man dann soviel Wert darauf legt und VIEL Zeit investiert um ähnliche Ergebnisse zu erreichen oder ob man eben mit weniger zufrieden ist, ist dann einfach Vorliebe.

 

Aber so ist das ja immer...

 

 

... Richtig angefangen hats bei mir übrigens mit ner LZK. Erst da merkt man was noch so kommen kann :applaus:

 

 

grüße!

Für HIFI interessierte

 

 

Türlautsprecher, Grundlagen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also da muss ich mich echt anschließen was Submach sagt. Wie ich bei der Car&Sound in Sinsheim war da merkte ich erst richtig was eine gute Anlage ausmacht... Weil dort gibt es ja nicht nur Leute die auf den Db-Drag gehen sondern auch welche (die Mehrheit) die auf einen sauberen satten Klang wert legen und diese dann auch präsentieren. Wobei natürlich auch der Einbau schon Monstermäßig ist!

Und glaubt es mir, die sind auf den richtigen Punkt eingestellt :sabber:.

 

Alex

:klug: Spürt man im Hintern was das Auto macht..... ist es meistens schon zu spät....:klug:

 

 

:D Queres echar un polvo conmigo ? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...