Zum Inhalt springen

Empfehlung Batterieladegerät


e-type
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus Zusammen,

 

in einer Woche endet die Saison für mein Cabrio und ich möcht die Batterie nicht

gleich im ersten Winter himmeln, deswegen bin ich grad auf der Suche nach einem

Batterieladegerät. Sprecht mir doch mal eure Empfehlungen (mit ungefähren Preisangaben)

aus, gibt ja preislich und ausstattungstechnisch krasse Unterschiede

 

so long ,

 

e-type

“The only person who ever looked good in the back of a four-seat-convertible

wurde gelöscht, da sie gegen die Regeln verstoßen hat”

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hab mir eins von Lidl für knapp 20 Euros gekauft. Hat die letzten 2 Winter problemlos funktioniert.

Batterie raus, Gerät anschliessen und bis zum Frühjahr dranlassen. Läd nicht nur, sondern hat auch diese Erhaltungsfunktion ?? oder wie auch immer das heißt. Geht für 6 (z. B. Motorrad ) und 12 Volt.

 

Gruss Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CTEK- MULTI XS 3600 - Ladegerät 12V 0,8/3,6A

 

Batteriekapazität: 1,2-75 Ah (Laden); 1,2-120 Ah (Erhalten)

 

Ladestrom: 0,8 oder wahlweise 3,6 A

Ladegerätetyp: 4-stufig, vollautomatische IUoUp Kennlinie mit Impulsladung (Wiederbelebung von leeren Batterien)

 

Das klingt schon ganz vernünftig ! .... 69,- €

 

 

 

.... Temperatursensor gleicht die Ladespannung bei unterschiedlichen Umgebungs-Temperatur an

haben die sonst noch Beschwerden ?

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab das von aldi mir geholt, wiederbelebung frost und ueberspannungsschutz, sehr sehr gut und das fuer 17 euro, schaltet sich bei voller batterie in standby und laedt sie wieder wenn sie halb leer ist.

Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum BOCHUM

 

Posting © [silversurfer] 2004. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ctek xs3600 ist übrigens auch baugleich mit dem Gerät, das von Aldi jetzt kürzlich wieder vertrieben wurde. Die Bedienungsanleitungen sind bis auf das letzte Komma identisch, ebenso die Symbole auf den Knöpfen und die technischen Daten. Nur die Gehäuseform und Farbe sind geändert.

Um die 20 EUR kostet es.(Auch perfekt für 6V Motorräder)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello

 

Ich bin letzten Winter vor derselben entscheidung gestanden..

 

Hab dann ewig lang im Internet herumgesucht und dann das Ctek XS3600 für mich entschieden.

 

Dann ist aber das Angebot beim Hofer gekommen und ich hab mir das gekauft, weil es wirklich 100%tig identisch ist.

 

Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät!

Eingefügtes Bild
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich Euch wiedersprechen, dass die gleiche Technik drin steckt.

 

Beim Ctek kann man die Batterie am Auto angeklemmt lassen, da das Ctek nicht schädlich für die ganze Kfz elektronik ist. Bei dem Aldigerät ist dies leider nicht so. Dort muss das Auto abgeklemmt werden.

 

Gruß Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Ctek kann man die Batterie am Auto angeklemmt lassen, da das Ctek nicht schädlich für die ganze Kfz elektronik ist. Bei dem Aldigerät ist dies leider nicht so. Dort muss das Auto abgeklemmt werden.

 

Beim E30 zu vernachlässigen....

 

Was soll zerstört werden ? außer evtl. das Ladegerät.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Redbull ich hab meins an meinem alten Corsa, an meinem E30 ,an dem D Corsa von der Mutter und am Meriva von der Oma an das Hofer gerät gehängt und das im angeschlossenen zustand und es nichts passiert!

Eingefügtes Bild
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das xs7000 ist echt zu empfehlen, wenn man Batterien ab 14 Ampere laden möchte. Die Batterien darunter z.b. Motorrad und Roller Batterien gehen mit dem 7000er leider nicht...

 

Gruß Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das xs7000 ist echt zu empfehlen, wenn man Batterien ab 14 Ampere laden möchte. Die Batterien darunter z.b. Motorrad und Roller Batterien gehen mit dem 7000er leider nicht...

 

Gruß Andi

 

...echt nicht ? In der Beschreibung des 7000 ders steht drin alle 12V Batterien , daher dachte ich auch für s Motorrad ... Da muss ich wohl aufpassen , nicht dass ich die Schrotte !

 

Gruss Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hab grad nachgesehen , reicht nicht ...10 Ah .

Na da hätt ich im Frühjahr fast n falschen Fehler gemacht ;-).

Man(n) dankt ... !!

 

Gruss Mike


Bearbeitet: von Greenfreak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CTEK- MULTI XS 3600 - Ladegerät 12V 0,8/3,6A

 

Batteriekapazität: 1,2-75 Ah (Laden); 1,2-120 Ah (Erhalten)

 

Ladestrom: 0,8 oder wahlweise 3,6 A

Ladegerätetyp: 4-stufig, vollautomatische IUoUp Kennlinie mit Impulsladung (Wiederbelebung von leeren Batterien)

 

Das klingt schon ganz vernünftig ! .... 69,- €

 

 

 

.... Temperatursensor gleicht die Ladespannung bei unterschiedlichen Umgebungs-Temperatur an

haben die sonst noch Beschwerden ?

 

Jupp, ich habe auch schon 3 Winter das CTEK XS3600 und bin damit vollstens zufrieden.

Momentan habe ich da jetzt meinen ZZZ dran hängen.:freak:

Liebe Grüße,

Michael:winken:

 

und den fahre ich noch zwischendurch..........:smbmw:

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das xs7000 ist echt zu empfehlen, wenn man Batterien ab 14 Ampere laden möchte. Die Batterien darunter z.b. Motorrad und Roller Batterien gehen mit dem 7000er leider nicht...

 

Gruß Andi

 

...echt nicht ? In der Beschreibung des 7000 ders steht drin alle 12V Batterien , daher dachte ich auch für s Motorrad ... Da muss ich wohl aufpassen , nicht dass ich die Schrotte !

 

Gruss Mike

 

Schrotten kannst Du mit dem Ladegerät keine Batterie.

Wenn ich in meinem Wissen krame gibt die Batterie erst mal dem Ladegerät vor was und wie sie es haben will.

Es kann nur sein das das Ladegerät auf einen bestimmten strom wartet und in Aktion zu treten. Wenn der zu niedrig ist macht das Ladegerät halt nichts.

Und zu den 14,4V. Miss mal am Auto oder am Motorrad wieviel Volt an der Batterie anliegen wenn der Motor läuft - es dürfte sich so um die 14,4V handeln.

Wenn ich jetzt ganz falsch liege korrigiert mich bitte.

Ich bin nicht dumm, ich habe nur Pech beim Denken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, steht auch auf deren Homepage: http://www.ctek.com/DE/MULTI-XS-7000.aspx?p=batteries

 

Roller- und Motorradbatterien sind i.d.R. immer unter 14Ah.

 

Wenn Du von kleinen Motorrädern sprichst, ja.

Meine 1200er Yamaha hat 14Ah und eine BMW R1200 sogar 19AH - nur 2 Beispiele.;-)

Ich bin nicht dumm, ich habe nur Pech beim Denken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...