Zum Inhalt springen

Alle Informationen zum Typenschild


Waidler
 Teilen

Hallo Zusammen,

 

hier sind möglichst alle Infos zum Typenschild hinterlegt. Ich habe die Übersicht in verschiedene Bereiche aufgeteilt, damit man sich leichter zurechtfindet. Ich werde den Beitrag gelegentlich aktualisieren. Falls der Wiki-Eintrag Fehler enthält oder Informationen fehlen, bitte einfach einen Kommentar hinterlassen. Vielen Dank. :winken:  ~ Elias

 

1. Position und Befestigung 

 

Position Typenschild 

 

Das Typenschild befindet sich rechts auf der Beifahrerseite über der Abdeckung vom Scheinwerfer. Befestigt wird es mit zwei Blindnieten (Hersteller Nr.: 07129948747). Zum Anbringen des Schildes wird das passende Werkzeug benötigt, z.B. Hazet 1963N-1. Beim BMW E30 M3 wird das Typenschild rechts neben dem Wischwasserbehälter befestigt:

 

Posi.jpg

 

2. Position der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) am Fahrzeug

 

IMG_3587-80080-scaled.jpeg

 

Die FIN ist unterhalb der Scheibenrahmens eingestanzt. Falls sie nicht mit den Fahrzeug-Papieren oder dem Typenschild übereinstimmt, ist wahrscheinlich Betrug im Spiel. 

 

Auszug aus der Betriebsanleitung:

image.png

3. Maße und Material

 

Die Maße sind: 92mm (Breite) x 45mm (Höhe) x 0,5mm (Dicke). Die zwei Löcher haben einen Durchmesser von 3,5mm. Der Abstand von Loch-Außenseite zur Kante betragen 3,2mm. Die Ober- /Unterkante zur Loch-Außenseite sind genau 20,75mm >> Die Löcher befinden sich mittig. Das Schild wird aus Aluminium hergestellt. Die dunklen Bereiche sind schwarz eloxiert. Eine 2D-Zeichnung kommt noch ...

 

4. Inhalt und Aufbau

 

91d79dc0-e70b-459e-b851-5774452ead1f.png

 

Allgemeine Information: Das Typenschild am BMW E30 enthält die Angaben zum Fahrzeug, so wie es das Werk verlassen hat und dokumentiert damit die originalen technischen Daten ab Werk. Wenn nachträglich z.B. ein Motorumbau durchgeführt wird, bleibt das Typenschild gleich !!! 

 

1. Herstellungsland: Wurde das Fahrzeig vor dem 3. Oktober 1990 hergestellt, steht noch "Made in W. Germany" drauf. Alle BMW E30 danach haben nur noch "Made in Germany" draufstehen. Ab welchem Produktionsdatum genau umgestellt wurde, muss ich noch rausfinden ...

 

2. Motorisierung: Bei dem M20B25 Motor z.B: "325i" oder beim M40B16 Motor dann "316i". Bei den M3 steht einfach nur "M3" drauf. Wenn ein Automatik-Getriebe verbaut wurde, steht noch ein "A" dahinter:

 

image.png

 

image.png

 

Mir ist aufgefallen, dass bei vielen Autos das "M3" sehr nahe am BMW Logo ist. Vielleicht ein Fertigungsfehler ...

 

3. Motorkennbuchstaben: Die Kennzeichnung des eingebauten Motors. Eine Auflistung der unterschiedlichen Motoren kommt noch ...

 

4. Lackierung: Farbcode, siehe Wikipedia#Außenlackierungen. Sonderlack hat den Code 490.

 

5. Farbgruppe: Die Zahl hinter dem Schrägstrich gibt an, um welche grundsätzliche Farbe es sich handelt: 

 

image.png

 

6. Scheinwerfereinstellung: Entweder steht dort "1.0" oder das Feld bleibt leer. Hängt es mit der Lichtweitenregulierung zusammen? 

 

7. Fahrzeughersteller: Bei den normalen Motorisierungen steht dort "Bayerische Motoren Werke AG". Bei den M3-Modellen steht dort "BMW Motorsport GmbH" und bei den frühen M3 "BMW Motorsport GmbH München":

 

image.png

 

image.png

 

8. ABE: Nummer der allgemeinen Betriebserlaubnis >> Wo sie zu finden ist, suche ich noch raus ...

 

9. Fahrzeugidentifikationsnummer: Ist unterhalb der Windschutzscheibe eingeschlagen, muss übereinstimmen mit dem Typenschild

 

5. Unterschiede VFL / NFL 

 

6. Nachfertigung

 

7. Länderunterschiede

 

8. Sondermodelle

 

Letzte Änderung: 27.06.25 18:09Uhr >> Update folgt noch ...


 Teilen


Rückmeldungen von Benutzern

Empfohlene Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.



Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...

×
  • Neu erstellen...