Zum Inhalt springen

Motor Eintragung 325e in 316i M40


Stefan-327i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi Leute

 

Ich bin gerade am überlegen meinen 316er aufzurüsten auf einen 325e .

Was kann mir so eine Motor Eintragung kosten wo gibt es evtl. Probleme mit dem Prüfer. Wie sieht es mit der Vorder achse aus kann ich da meine Dämpfer drinen lassen ( Koni GELB) Hinterachse ist Klar.Passt der M20 auf die M40 achse?( M40 Motordämfer)

Wäre euch sehr Dankbar wenn ihr mir Helfen könnt.

 

Vielen Dank Steff

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


...mit dem Motor allein ist es ned getan, da sollte auch Getriebe, Diff, Kardan - eigentlich der ganze Antriebsstrang mitgetauscht werden. Dazu noch komplette Abgasanlage, Drehzahlmesser, und Scheibenbremsen sowie Stabi hinten.

 

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aller Wahrscheinlichkeit nach ist der eta-Motor älter als die 316i-Karosse und somit wird aus der Eintragung nix.

Andersrum wärs kein Problem.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ey, nen U Kat:-o der 325e war immer G Kat konform, jeden 325 e jeden Baujahres konnte man nachrüsten, hab ich selbst an meinem ersten 4/85er machen lassen.

 

 

eta - thomas...eta mit U Kat, nene

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der verbaute Motor die selbe Schaftstoffnorm oder besser erfüllt, ist er auf jeden Fall zum Eintragen geeignet. Dabei ist egal ob er älter oder jünger als das Fahrzeug ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motoreintragung kostet in der Regel 150,-. Allerdings wenn ein Gutachten des Herstellers vorliegt, wie z.B. Umbau von 316i auf 325i und du hast ein Gutachten von BMW (das man ohne Probs bekommt) Ob es beim Umbau auf 325e auch so hinhaut, kann dir nur dein TÜVler sagen! Fahr mal hin, schildere im die Sache und klär das alles ab, bevor du mit dem Umbau beginnst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aaalso, ich hab in eine 1991' 318i Karosse den eta reingesetzt.

Den freundlichen Herren vom TÜV hat es nicht interessiert, ob der Touring Scheibenbremsen, Kat etc. HATTE, sondern, was er JETZT hat und wie er den Motor schlüsselt.

Nachdem er gesehen hat, daß Scheibenbremsen rundum sitzen, das Teil nicht irgendwie tiefer gelegt ist sondern original BMW Federn drinnen hat, vorne die großen Federbeine (51 mm) verbaut sind und er schließlich den Motor gefunden hatte (Zitat Motortyp 276 KA) war der Drops gelutscht! Für die ASU noch vermerken: Fahrzeugtyp 3-1, Schlüsselnummer zu 3: 438. Besser denen das sagen, die suchen sich sonst noch nen Wolf!

Eine Sache dürfte bei Dir sogar noch einfacher sein: Der eta wurde in den 2- und 4 Türer serienmäßig verbaut im Gegensatz zum Touring!

Einzig was bei Dir passieren könnte: die Versicherung verlangt vielleicht ein wenig mehr Beitrag als vorher, da die Leistungssteigerung mehr als 5% beträgt.

In der Regel sollte das kein Prob sein!

 

Viel Erfolg wünscht

Hannes

:drive:

 

PS: Wenn es denn sein muß: ein Getriebe vom eta hab ich noch zu liegen!

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und was ist wenn man ein gutachten hat?? ich will ja von 318i auf 325i umbauen...... wird es dann einfacher und billiger durch das gutachten von BMW??

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Jetzt habe noch ein anliegen wegen dem Eta im Brief steht drin Schadstoffarm ab ersten tag der Zulassung Hat er jetzt einen G Kat ? Eine Lambdasonde hat er und es gehen 3 Kabeln weg. Kann das sein das er mal nachgerüstet worden ist? und vergessen worden ist ihn in den Brief einzutragen? Kann man das nachtragen.?

 

Kann ich meine Gelben Konis drin lassen (45mm)

 

 

Vielen Dank MFG Steff

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...nu kuck, steht ja schon drin: Schadstoffarm ab Tag der Erstzulassung. Wäre er nachgerüstet würda da in etwa stehen...nachgerüsteter geregelter Kat. festgestellt am XX.XX.XXXX ( ...das Eintragungsdatum halt )

 

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@stefan-e30: Mail an kundenbetreuung@bmw.de mit deinem Anliegen. 3-4 Tage später hast du ein Umbaugutachten bei dir daheim, in dem konkret drin steh was du alles umbauen musst u welche Teile der TÜV zu prüfen u wie einzutragen hat. Am besten du schreibst in die Email deine Fahrgestellnummer rein und die genauen Daten zu dem Motor der rein soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...