Zum Inhalt springen

Radiowechsel trotz Soundsystem


christians318i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Dies ist mein erster Beitrag nach meiner kurzen Vorstellung.

Schon stehe ich vor meiner ersten Herrausforderung.

In meinem 318i Cabrio ist schon vom Vorbesitzer ein hässliches Pioneer KEH-P26R mit CD Wechsler nachgerüstet worden.

Jetzt fragt ihr euch bestimmt"Wat will der denn. Is doch schon alled Paletti".

Leider nicht.

Ich habe schon mitbekommen, dass Minus über Masse läuft aber schaut euch doch bitte mal das angehängte Foto von der LS Verkabelung am Pioneer Radio an.

Die oberen Kabel kommen aus dem Kabelbaum im Einbauschacht die unteren vom Pioneer LS Ausgang.

Komisch finde ich, dass hier nicht immer Plus mit Plus verbunden wurde.

Ausserdem interessiert mich warum denn die mit Klebeband umwickelten Minusenden einfach zusammengebunden worden sind. Kann ich diese nicht einfach nutzen ?

Ich weiss auch nicht ob der Verstärker bereits gebrückt wurde. Muß erstmal ein paar Pfund abnehmen um mich in den Kofferraum zu quälen.

Ich versuche ein Blaupunkt Radio aus den 90er Jahren einzubauen.

Aber nach Verbindung der Plusleitungen der LS passiert garnichts. Kein Ton.

Vielleicht habt ihr schon einen Tipp für mich.

Vielen Dank schon jetzt.

Christian

E30 Soundsystem LS Kabel.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn ich das schon wieder sehe...

 

Ich versteh einfach net warum die Vorbesitzer sich immer die Mühe gemacht haben den originalen Stecker abzuzwicken anstatt mal die paar Euro, oder damals noch DM, in die Hand zu nehmen und den passenden Adapter zu kaufen!?

 

Wenn ich an mein Cabbi denke muss ich immer noch mitm Kopf schütteln!

 

groß saxe

 

 

sorry fürs OT :D

toschu: wer Saxes verfälscht oder nachmacht oder nachgemachte oder verfälschte Saxes in Umlauf bringt, wird mit Gulasch nicht unter 4 Pötten bestraft!

toschu: <- wünscht allen sachsmännern die richtige sachsfrau
M3_M30_Steffsaxe du bist ne geile sau 
Freak e30:  ich kenne deine koch künste zwar nicht,aber ob du am saxens salat rannkommst 
[Heute 05:50] Keeg: ja, deine mission hat einen hauch von kolumbus und missionarsarbeit

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Christian,

 

das sieht mehr sehr danach aus, dass der Vorbesitzer keine Ahnung hatte und einfach mal irgendwas zusammengedreht hat - vom Abkneifen der Kabel mal ganz zu schweigen. Im Normalfall solltest Du einen Phasendreher zwischen links und rechts drin haben.

 

Bau mal die Pioneer Headunit noch mal ein und lass mal nur eine Seite laufen (bei geschlossenem Verdeck). Wenn Du dann die zweite Seite dazuregelst, sollte besonders in den tiefen Frequenzen deutlich was verloren gehen (Auslöschung durch den Phasendreher). Das gleiche würde ich dann auch noch mal pro Seite mit vorne und hinten machen. Wenn es mit einem Lautsprecher besser klingt, als wenn mehrere laufen, dann ist auf jeden Fall ein Dreher drin.

 

Als Nächstes dann versuchen alle Dreher raus zu machen - durch tauschen der Kabel in den Lüsterklemmen.

 

Das war Teil 1, dass zumindest mal klar ist, dass alle Lautsprecher phasengleich laufen. Nun kommt der zweite Teil mit dem Masseproblem. Es gibt Radios, die mögen das schlicht nicht, wenn man den Minuspol der Endstufe auf Masse legt. Entweder spielen sie gar nicht, total verzerrt, oder werden maximal heiß - gibt es alles. Mein Becker Indianapolis Pro wurde sauheiß und hat im oberen Lautsärkebereich nur noch gezerrt.

 

Hier findest Du die möglichen Lösungen zu dem Thema: http://e30-talk.com/e30-wikipedia/t-soundsystem-faq-39267.html

 

Meine Lösung war alle Lautsprecherleitungen neu zu verlegen, den koplett lächerlichen kleinen Soundsystemverstärker raus zu nehmen und mir für den Radioshacht einen eigenen Adapter von den BMW-Einzelsteckern auf ISO zu bauen. Klingt schlimmer, als es ist - wirklich!

 

Gruß Sören

http://www.nowhereoffice.de/download/signatur.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sören.

Vielen Dank für die Hilfe.

Bevor ich die Kabel neu lege werde ich wie von dir vorgeschlagen das Pioneer nochmal zum Test anschließen.

Ich habe heute in einem anderen Beitrag ein paar Fotos von den Adaptern gefunden und auch hier wurde 2 mal + und 2 mal - angeschlossen. Bild habe ich nochmal drangehängt. Deswegen dachte ich das das Pioneer prinzipiell richtig angeschlossen war. Melde mich nach dem Test nochmal.

ausserdem muß ich mir mal anschauen, ob der Booster gebrückt wurde.

Gruß.

Christian

Adapter Blockstecker.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen.

 

Kann mir bitte einer erklären warum das jetzt funktioniert:

Anscheinend war der Vorbesitzer doch nicht so blöd.

Ich habe jetzt mein Blaupunkt Radio mit den Kabeln vom BMW Soundsystem verbunden.

Schaut euch doch bitte mein Foto an.

Das Blaupunkt hat 2 LS Ausgänge.

Vom Soundsytem waren ja alle Massekabel im Radioschacht mit Klebeband umwickelt und nur die linken und rechten PLUS Stränge lagen offen.

Ich habe jetzt analog zum Anschluss des vorher eingebauten Pioneer Radios die 2 Plus Kabel von meinem Blaupunkt LS Ausgang mit den 2 linken Plus Kabeln des Soundsystem und die 2 Masse Kabel vom Blaupunkt LS Ausgang mit den 2 rechten Pluskabeln des Soundsystem verbunden.

Es funktioniert.

Der Klang ist super.

Der Balance Regler fungiert jetzt zwar als Fader. Macht aber nichts.

Der Soundstem Verstärker ist anscheinend aber nicht gebrückt und arbeitet.

Das glaube ich deswegen, weil das an Dauerplus angeschlossene Blaupunkt Radio zwar läuft aber der Sound erst nach einschalten der Zündung aus den LS kommt.( Der Verstärker läuft wohl über Zündungsplus )

 

Aber etwas bereitet mir Kopfschmerzen: Es knackt beim Einschalten des Radios einmal recht laut.

 

Wer kann mir sagen warum der Anschluss so funktioniert.

Ich habe allerdings nicht getestet, ob das ganze auch funktioniert wenn ich die 2 Minus Kabel des Blaupunkt LS Anschlusses einfach garnicht mit dem Soundsytem verbinde.

Vielen Dank für eure Tips.

Christian

E30 LS Verkabelung Soundsystem.jpg


Bearbeitet: von christians318i
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Christian,

 

warum das funktioniert ist im Grunde klar. Du hast die Lautsrecher in Reihe geschaltet und benutzt den auf der Fahrzeugmasse liegenden Minus-Anschluß als Verbindung. Ich versuche das Mal plakativ aufzuschreiben:

 

- "HU+Re" geht zu "LSvorne+Li"

- von dort geht es dann nach der LS-Spule von "LSvorne-LI" über die Fahrzeugmasse zu "LSvorne-RE"

- nach der LS-Spule geht es dann zurück zu "HU-RE"

 

So ist der Kreis geschlossen und beide Lautsprecher laufen in Reihe geschaltet auf einem Kanal der HU.

Ähnlich dann für den linken Kanal der HU.

 

Wenn man jetzt aufgepasst hat, merkt man gleich, dass hier ein Phasendreher drin sein muß, da LS links genau andersrum angeschlossen ist, als LS rechts. Da Du aber sagst, dass der Klan g gut ist, hat der Vorbesitzer wohl einen der beiden Lautsprecheranschlüße umgepolt, dass die beiden dann wieder phasengleich laufen.

 

Da dur nun aber den Balance-Regler als Fader zwischen vorne und hinten benutzen kannst, hast Du grade kein Stereo mit rechts und links, sondern schickst eins der beiden Signale nach hinten.

 

Wenn Du jetzt ncoh eine kleine Änderung vornimmst, dann hast Du auch wieder Stereo:

- "HU+Re" geht zu "LSvorne+Re"

- "HU-Re" geht zu "LS hinten+Re"

und links dann entsprechend.

 

Kann nur sein, dass Du Dir dabei einen Phasendreher einfängst, da man ja nicht weiß, wo der Vorbesitzer an den Lautspechern die Kabel vertauscht hat. Den kann man dann aber recht einfach selbst wieder durch tauschen der Kabel umdrehen.

 

Viel Spaß beim Tüfteln!

 

Gruß Sören

 

PS: ich gehe davon aus, dass die Soundsystem Verstärker nicht mehr mitläuft, sonst würde das so nicht gehen, wie Du es beschreibst. Man kann ja nicht duch den Verstärker Lautsprecher in Reihe schalten. Ich denke eher, dass am Verstärkeranschluß eben genau die ganzen Kabel miteinander verbunden wurden. Wenn Du also Phasen umdrehen mußt, würde ich da suchen.

http://www.nowhereoffice.de/download/signatur.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sören.

Vielen Dank für die umfangreiche Antwort.

Schau doch bitte auf mein Foto.

Ich habe die Bezeichnungen jetzt nach deiner Info angepasst.

Ist das so wie du meinst?

Ich werde die Anschlüsse dann mal ändern.

Allerdings will ich noch mal kurz aus den Booster zu sprechen kommen.

Ich glaube immer noch , daß der Booster in den Kreis integriert ist.

Warum sonst habe ich erst einen Ton, wenn ich die Zündung einschalte ?

Wie gesagt, das Radio ist auf Dauerplus und zeigt schon einen Sender an, aber erst nachdem ich den Zündschüssel drehe kommt der Ton.

Gruß aus Duisburg.

Christian

LS Anschlussplan Soundsystem Stereo.jpg


Bearbeitet: von christians318i
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Christian,

 

ja, Dein Bild sieht rihtig aus.

 

Hm, das mit der Zündung und dem Booster wundert mich jetzt auch - hast vielleicht Recht, dass der noch in der Kette hängt. Unter Umtänden geht das, was ich oben beschrieben habe auch mit den Eingängen vom Booster, dass man die in Reihe schaltet. In der Theorie wäre das auf jeden Fall möglich. Da bin ich aber nicht der Profi. Ich habe mich mit dem Soundsystem wie oben beschrieben nicht sehr lange beschäftigt und gleich alles neu verlegt - auch in Vorbereitung für den anstehenden richtigen Verstärkereinbau.

 

Gruß Sören

http://www.nowhereoffice.de/download/signatur.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...