Wiki323 Geschrieben: 17. März 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 Hate jemand das schon.1. Motor starten SI-anzeige geht aus.2. Nach 5-10min leuchtet er wieder auf. Ist es die die ganze Schaltbrett oder nur die akkus/batterie der Schaltbrett? Grusse Wiki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fahrwerks-GOTT Geschrieben: 17. März 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 Zu 99% sind deine Akkus defekt. Besorg die paar neue und tu die Einlöten. Näheres dazu findest du auch auf der E30.de Seite. Bin jetzt zu faul das hier ausführlich zu schrieben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wiki323 Geschrieben: 17. März 2005 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 Könnte jemand sagen wo ich die Akkus mir besorgen kann. Grusse Wiki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stephan325i Geschrieben: 17. März 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 Könnte jemand sagen wo ich die Akkus mir besorgen kann. Grusse Wiki Diese Akkus sollte eigentlich jeder Modellbauladen, Elektronikhandel usw. haben. Gibt es bei euch so was wie http://www.conrad.de? Gruß Zitieren GrußStephanWer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wiki323 Geschrieben: 17. März 2005 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 Denn akkus werde ich schon kauffen konnen, nur,hat jemand den typ oder sowas, sonst mus ich zuerst den instrument demontiern, ware ja auch natrulich moglich. Grusse Wiki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stephan325i Geschrieben: 17. März 2005 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 Denn akkus werde ich schon kauffen konnen, nur,hat jemand den typ oder sowas, sonst mus ich zuerst den instrument demontiern, ware ja auch natrulich moglich. Grusse Wiki Hi, also es sind ganz normale NI-CD Akkus (mit Lötfahne) mit 600mAh (größe Mignon) 2 Stück werden gebraucht. Es sit aber kein Fehler die SI-Platine vorher auszubauen. Es gibt ganz selten welche die haben statt einem Akku Lithium Batterien verbaut. Gruß Zitieren GrußStephanWer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 17. März 2005 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 normalerweise sind zwei nicad AA verbaut mit 600mAh und lötfahnen. hab aber auch schon was von lithium BATTERIEN gehört? daher besser mal nachschauen. oder auf gut glück kaufen. kosten ja nicht die welt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wiki323 Geschrieben: 17. März 2005 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 Mus mal ausbauen, zu bestatigen was da drin ist.Orignal 323i 1985 war es akkus, aber habe den einmalgetauscht jetzt bin ich nicht sicher mehr. Danke Wiki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Frommser Geschrieben: 17. März 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 Mal ne frage was fürn ne SI-Anzeige? Zitieren GermanRaceWars http://www.ladeluftgekuehlt.dehttp://www.spritmonitor.de/image_113970_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Der_Hitman Geschrieben: 17. März 2005 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 Serviceintervall-Anzeige... Die lustigen LEDs in deinem Kombiinstrument Zitieren Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6- Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Frommser Geschrieben: 17. März 2005 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 Achso mann bin ich doof Zitieren GermanRaceWars http://www.ladeluftgekuehlt.dehttp://www.spritmonitor.de/image_113970_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Prosi Geschrieben: 17. März 2005 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 ich hänge mich mal ihr mit ran.Bei mir flackert wärend der fahrt die Bremsenverschleisanzeige und meines wissens ist da nur der kontakt der, wenn erd abgerieben ist auf masse liegt und den Stromkreis schließt.Also entweder an oder aus aber nix Flackern. Hab keine Erklärung dafür. Sagt ihr mal was dazu. Zitieren http://web3.bklaus1.vps.netdepot.info/E30.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. März 2005 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März 2005 ich hänge mich mal ihr mit ran.Bei mir flackert wärend der fahrt die Bremsenverschleisanzeige und meines wissens ist da nur der kontakt der, wenn erd abgerieben ist auf masse liegt und den Stromkreis schließt.Also entweder an oder aus aber nix Flackern. Hab keine Erklärung dafür. Sagt ihr mal was dazu. doch doch! flackern tut die bei mir auch manchmal. meist wenns regnet. also ich hab nen mit listerklemme geflickte stelle (zwar mit isoband umrödelt) aber da läuft sicher das wasser rein und dann flackert das teil. Mathes Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.