Jan316i Geschrieben: 4. Januar 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Januar 2013 Moin, hab grade Probleme mit dem Audi meiner Mutter.Es handelt sich um einen A4 1.8 125ps. Das Problem zeigte sich gestern. Unrunder Lauf und im Lehrlauf stirbt der Motor ab. Dazu kam noch lautes Klackern.Daraufhin habe ich den Ventildeckel abgebaut und rausgefunden das der Kettenspanner kaputt ist (beide Gleitstücke kaputt). Nun meine Frage:Kann es sein das durch den kaputten Spanner ein pulsierender Lauf der Nockenwellen hervorgerufen wird und er daher so schlecht läuft? Auch das Klackern könnte meiner Meinung nach von eben diesem Spanner kommen(oder eben der Kette).Ich möchte jetzt nur nich den Spanner und die Kette neu machen, wenn mir hier wer sagt das die Probleme davon nicht kommen können.Gruß und Danke schonmal.Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 4. Januar 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Januar 2013 na wenn beide Gleitstücke futsch sind, macht das natürlich nen höllen Lärm....und wenn die Führung fehlt, dann sind die Steuerzeiten auch dahin....also hoffen das nix anderes dadurch kaputt ging und neu machen Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jan316i Geschrieben: 4. Januar 2013 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Januar 2013 Ja da hast du recht. Steuerzeiten von ein und auslasswelle Stimmen ja zueinander dann nichtmehr.Das Auto ist eben nicht mehr viel Wert und ein reines Alltagsauto.Deshalb wollte ich abwägen. Wenn ihr mir sagt das das durchaus vom Spanner her kommen kann, dann würden wir in eine neue Kette und Spanner investieren, sagt ihr aber, dass das Problem so nicht nur vom Spanner kommen kann, wäre es rausgeschmissenes Geld.Hoffe ihr versteht die Überlegung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
passat32bfan Geschrieben: 4. Januar 2013 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Januar 2013 Ja da hast du recht. Steuerzeiten von ein und auslasswelle Stimmen ja zueinander dann nichtmehr.Das Auto ist eben nicht mehr viel Wert und ein reines Alltagsauto.Deshalb wollte ich abwägen. Wenn ihr mir sagt das das durchaus vom Spanner her kommen kann, dann würden wir in eine neue Kette und Spanner investieren, sagt ihr aber, dass das Problem so nicht nur vom Spanner kommen kann, wäre es rausgeschmissenes Geld.Hoffe ihr versteht die Überlegung. Deine Überlegung ist dadurch hinfällig, dass niemand von uns neben deinem Auto steht und zuhören kann! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jan316i Geschrieben: 4. Januar 2013 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Januar 2013 Gut, das stimmt.Da ja aber noch weiter Symptome zu verzeichnen sind, wie z.b. der unruhige Lauf und das Ausgehen im Lehrlauf, dachte ich mir das dadurch eine - wie immer schwierige Fernprognose - ob der kaputten Spanneinheit möglich wäre.Werde das aber wohl riskieren, Teile sind bestellt.Gruß und Danke für die Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.