Zum Inhalt springen

Anfänger braucht Hilfe und Beratung bei Frontsystem


elraschmani
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Um eins gleich vorweg zu nehmen,bin das erste mal überhaupt in einem forum,d.h. neuling an allen fronten:klatsch:

habe mir vor kurzem einen e30 touring zugelegt...nun das problem,die standard lautsprecher!

bin schon seit geraumer zeit drüber mich durch zig foren zu lesen,aber leider ohne erkennbaren erfolg.

suche anregungen um passabel musik hören zu können ohne zusätzlichen subwoofer im kofferraum(würde den platz gern anderweitig nutzen)

Passabel heißt für mich als noch audi fahrer,annähernd an den klang von bose ranzukommen ohne gleich tausende ausgeben zu müssen...ob das wirklich geht ist natürlich fraglich(für mich wenigstens)

Hatte mich bereits letztes jahr schon mal in der e30 limousine meiner freundin ausgetobt und bin bis jetzt mit dem ergebnis recht zufrieden;-)

verbaut wurden

HU:KDC BT61U

FS:Rainbow DLC5.2 an iPaul 4.300

Rearfill: Rodek RNC165

Sub: Digital Designs 512 an Crunch(bezeichnung fällt mir grad nicht ein)

 

Nun wieder zu meiner Baustelle...auto ist wie schon erwähnt ein e30 touring,höre viel radio,wenn nicht teilt sichs so auf in 50%rock und 50%hiphop auf.

die lautsprecher müssen nicht laut ,sondern gut spielen können.

Bereits vorhanden wäre :

HU:KDC BT61U

Verstärker: Audio System Twister F2 280

 

Nach langen recherchen bin ich auf ein paar systeme gestoßen die sich für mich interessant angehört haben:

 

Gladen rs130

Coral Mk130

Peerless Definition 5

German Maestro CS5008

JL Audio C2-525

µ-dimension JR 5 Comp

von acr wurde mir das focal acces vorgeschlagen...

 

ob da was brauchbares dabei is kann ich leider nicht sagen und hoffe auf euere unterstützung

Budget für das FS sollte 200€ nicht sprengen,wobei ich auch nicht abgeneigt gebraucht zu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hi,

 

die aufgezählten LS kenne ich nicht. Empfehlen kann ich Andrian Audio, Morel und Eton. Da die Einbauplätze im E30 recht mau sind, würde ich auf Laufzeitkorrektur nicht verzichten wollen. Deine HU hat das leider nicht.

 

Ich würde gebraucht kaufen. Die Andrians werden mit ca. 100 Euro pro Paar gehandelt.

 

Manche 16er passen wohl auch. Siehe hier:

 

http://e30-talk.com/carhifi-navigation/t-16er-lautsprecher-vorne-es-geht-definitiv-92392.html

 

Ein sehr kompetentes Forum ist das Klangfuzzis.de..

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit den andrians hab ich auch schon geliebäugelt...

aber nur die tiefmitteltöner bringen mir ja nichts,hab gehört man kann dann breitbandlautsprecher am armaturenbrett anbringen,was bei mir wieder die frage aufwirft,wo bekomm ich die passende frequenzweiche her?!oder benötigt man keine wenn mans so macht?wie schon erwähnt,bin in sachen anlagen,fast kompletter anfänger...aber dennoch vielen dank für die rasche antwort

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das was ich vorgeschlagen habe, ist natürlich etwas komplizierter. Man könnte die 13er Andrians plus Hochtöner aktiv (d.h. ohne Frequenzweiche, Frequenzen werden vor dem verstärken geteilt) ansteuern.

 

Um das ganze zu vereinfachen. Dämme etwas das Blech mit Alubutyl. Dein Verstärker ist gut. Un kauf dir sowas http://www.ebay.de/itm/ETON-Pro-140-UVP-159-13cm-2-WEGE-FRONTSYSTEM-LAUTSPRECHER-130mm-13-cm-NEU-/270940870780?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher&hash=item3f1555987c#ht_3036wt_1156 oder etwas teuerer auch sowas http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=16460&ref=5

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Sooo...nach ein paar technischen Problemen,kann ich mich endlich wieder meiner musikalischen Wegbegleitung widmen:-)

inzwischen gekauft wurde FS German Maestro CS5008...nicht ohne deine empfehlungen zu beachten,aber irgendwie kams dann doch so:-)

Schon bin ich bei der nächsten problematik angekommen,Einbau und Dämmung!Habe viel bis sehr viel gelesen und komme dennoch nicht weiter...

Als erstes Alubutyl,nur drumherum oder auch dahinter?wenn dahinter, alles schön dicht, oder wirklich nür das nötigste?

Punkt zwei,Sonofil,sollte man etwas mit einbringen oder wäre das ohne erkennbaren Effekt?

Und drittens Lautsprecheraufnahmen aus multiplex,sinnvoll oder nicht?

Würde gern alles ausprobieren,aber dazu fehlt mir leider die zeit...

wäre dankbar wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet!

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh ein Fuzzi?? @ Uigur187... ;-)

 

@elraschmani..... gute Wahl die German Meastro...... :daumen:

 

wäre zwar nicht meine erste Wahl gewesen, auch nicht die Morels, aber dennoch gute Teile..... :-)

 

zum Einbauplatz.... wo du hin kommst, kannst du auch Alubutyl verkleben.... also ausen und auch innen....

Sonofil, jup... kannst du auch nutzen.... sehr sinnvoll.....

Eine Lautsprecheraufnahme is gut, muss aber nicht sein denn du hast einfach nicht den Platz

wie du auf den Bildern sehen kannst ist es einfach wichtig das er ringsrum abgedichtet ist....

auf der einen Seite hat der LS ja nen Stück ohne Auflagefläche.... das sollte halt gut abgedichtet werden... ansonsten sitzt er da ja schon sehr stabil....

und dann eben auch wichtig nach vorne zur Verkleidung.... das die schön stabil anliegt ohne rum schwingen zu können.....

Lautsprecher E30.jpg

Lautsprecher E30-2.jpg

Lautsprecher E30-3.jpg

Lautsprecher E30-4.jpg

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ging ja schnell!

mit diesen bildern als grundlage hatte ich ja schon das auto meiner freundin bearbeitet...

war damals schon begeistert von der wirkung von alubutyl:-o

nachdem man ja danach strebt sich zu verbessern,die frage über diese multiplex ringe und sonofil...

werd mich demnächst mal an den einbau machen:rauchen:

tausend dank für die schnelle antwort

 

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier auch grad nochmal nachgelesen. Bin mir meinen Eton POW auch noch nicht so zufrieden weil sie einfach wenns etwas lauter wird übersteuern.

 

Danke aber auf jedenfall für die Bilder der Dämmung. Hab alle Löcher lediglich mit der Butylschnur die um die Türfolie ist geschlossen. Ist natürlich nicht das optimum. Dann muss ich nochmal schauen das ich villeicht bessere Lautsprecher besorge wenn meine Technik steht :)

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Eton sind nicht übel..... aber wenn sie übersteuern, dann passt entweder die Endstufe nicht optimal UND die Einstellung passt nicht so recht...

und nochmal nachbessern zwecks Dämmung is ne gute Idee... :-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die LS direkt an meinem Alpine BT136 hängen. Allerdings hab ich den Bass hochgeregelt weil sie sonst kaum Bass wiedergegeben haben auf leiserer Lautstärke (wie ich es meist habe).

 

Wenn der Sub (wird wohl doch "deine" Freeairlösung) noch drin ist würde ich die Anlage gern vom Profi einstellen lassen. Hab da nicht son gefühlvolles Gehör bzw geschicktes Händchen für.

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:daumen: klingt gut, ich hoffe du hast in deiner Antwort die Fehler selbst entdeckt??? ;-)

 

LS direkt am Radio..... ganz normal hören... alles fast ok.... bisle mehr und lauter..... NoWay.....

 

vorallem dann noch mit solchen Einstellungen, funktioniert nicht....

da ist es quasi logisch das die LS verzerren und sich überschlagen....

die armen kleinen.... :-(

 

wenn du alles verbaut hast.... ich hoffe mit ner schönen 4 Kanal Endstufe.... 2 Kanäle für die Front und 2 gebrückt für den Woofer....

per High-Pass vorne schön eingestellt und mit Bass von hinten..... dann wird das lecker.... :daumen:

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...