stevee Geschrieben: 18. Juli 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2012 Hallo,ich habe ein Problem, in meinem Cabrio ist noch das erste Verdeck drin, also mit Reisverschluss. Jetzt löst sich aber der Klebestreifen um den Keder, und dadurch wird leider das Dach undicht. Gibt es diesen Klebestreifen auch einzeln, und wenn nicht, mit was lässt sich sowas nachkleben? Das Verdeck ist nämlich für sein Alter noch super in Schuss, genau wie die Scheibe.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
stevee Geschrieben: 20. Juli 2012 Autor #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2012 Niemand eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30ohneDach Geschrieben: 20. Juli 2012 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2012 Hallo,ich habe ein Problem, in meinem Cabrio ist noch das erste Verdeck drin, also mit Reisverschluss. Jetzt löst sich aber der Klebestreifen um den Keder, und dadurch wird leider das Dach undicht. Gibt es diesen Klebestreifen auch einzeln, und wenn nicht, mit was lässt sich sowas nachkleben? Das Verdeck ist nämlich für sein Alter noch super in Schuss, genau wie die Scheibe.. ....bis du sicher,daß das dach noch super in schuss iss,wenn sich das ablöst?:watch:kann dir da nich weiterhelfen,hab ne eingenähte scheibe!nen tipp wär,zum nächsten sattler zu fahrn...... Zitieren http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/sturm.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HF integrale Geschrieben: 20. Juli 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2012 den losen Bereich soweit lösen bis zur nächsten"gesunden" Verklebung. Mit Scheibenreiniger und Silikonentferner o.ä., reinigen ,dann trocknen lassen danach mit wärmefestem Kontaktklebstoff z.b. Pattex wärmefest einstreichen,etwas ablüften lassen und dann beim anpressen mit einem z.B. Kunstoffspatel den Stoff unter den Rand vom Keder schieben, fertig.Gruß Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 20. Juli 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2012 ich hatte bei meinem alten verdeck schon recht erfolgreich mit schwarzem silikon (laut tubenbeschriftung für caravan, boot und kfz-anwendung, oder so ähnlich) den sich lösenden stoff um die heckscheibe herum dicht bekommen. alles was lose war unterspritzt und festgeklebt.mir ist zwar gerade nicht so ganz klar, welchen bereich du meinst (bilder?), aber ich vermute mal, dass es sich um das gleiche problem handelt... Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas Geschrieben: 23. Juli 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juli 2012 Ich habe das Problem jetzt auch. Ist auch noch das erste Verdeck. Mittlerweile sind aber Keder und Heckscheibe soweit versprödet, dass im Winter ein neues Verdeck kommt. Alle Sanierungsmaßnahmen rechnen sich bei den Alter eines Verdeckes m.E. nicht. Es muss dann eh bald neu Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.