Sportanzug Geschrieben: 10. Juli 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 Bei meinem 318i ist der auf folgendem Bild markierte "Metallteil" durch einen Anhängerkupplung-Parkrempler eingedrückt. http://www.abload.de/thumb/bmw_e30_front_20080111uki9.jpg(Symbolfoto) Frage: Ist das ein tragendes Teil und fest verschweißt oder kann man das mehr oder weniger einfach tauschen? Die alte Stoßstange war auch beschädigt, wurde aber schon ausgetauscht. Danke schonmal für Eure Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 10. Juli 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 das ist teil des frontblechs und kann getauscht werden. ist nur geschraubt. zwar mit gefühlten 100.000 schrauben aber es ist nur geschraubt.... Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sportanzug Geschrieben: 10. Juli 2012 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 Sehr gut. Wie aufwendig ist der Tausch? Ich nehme an, ich muss Frontstoßstange und Kühlergrill dazu abnehmen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 10. Juli 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 ja sicher. stossstange ab. kühlergrill raus. niere ab. rechts und links die stossstangenhalter ab. im radlauf den innenkotiteil lösen. bremsbelüftung ausklipsen. rechts und links am koti die schrauben lösen. kabelbaum hinterm frontblech abfummeln. nebels ausstöpseln und ausbauen. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sportanzug Geschrieben: 10. Juli 2012 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 Puh, klingt ja recht umfangreich die ganze Aktion. Danke dir soweit, das dürfte meine Frage ja schon ausreichend beantwortet haben :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
No Loose Ends Geschrieben: 10. Juli 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 Puh, klingt ja recht umfangreich die ganze Aktion. ist nicht so schlimm ;) haste schnell ab Zitieren E30 318IS/325i M50 DRIFT- und RINGTOOL-Hydraulische Fly Off-D2 Track Rennfahrwerk in Upside Down Ausführung-Wiechers Käfig / UltraRacing Domverstrebung-7x15 Kreuzis Toyo R888 Semi Slicks mit E36 IS Getriebe + S3.73 Sperrdiff-ATE Powerdisc mit Hawk-HT10 Rennbeläge Facebook: https://www.facebook.com/DriftTeamSHG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 10. Juli 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 naja ist aber nix kniffeliges dabei. schafft auch nen beginner. level eins des e30-schraubens quasi. augen auf beim schrauben das du nix vergisst. wichtig sind die kabel der blinker... Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sportanzug Geschrieben: 10. Juli 2012 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 Ok, dann werd ich mal zusehen, dass ich so'n Teil auftreiben kann, das lackiere und dann ma nen Tag auf der Bühne einplane. Wollte eh noch einige Dinge richten. Eines dieser Dinge ist z.B. das Anbringen der korrekten Endtopf-Schellen. Der Vorbesitzer hat die Schelle, die eigentlich (in Fahrtrichtung) weiter vorne ist, an die Stelle der hinteren gesetzt und die zweite Schelle einfach weggelassen. Da die Schellen ja nicht identisch sind, schlägt die Schraubverbindung der Schelle bei Kurvenfahrten jetzt immer gegen die Reserveradmulde. Ich vervollständige also meine Liste: - Satz Nebelscheinwerfer- BBS Kreuzspeiche- Frontblech- Auspuffschellen und -gummis Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 10. Juli 2012 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 nen tipp zum schellenkauf: ATU. da kost das gebammel 25€ inclu allen muttern und selbst die gummis sind dabei. und wenn der kittel die nicht hat nimm die fürn 325i. sind nämlich die selben. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sportanzug Geschrieben: 10. Juli 2012 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 Super, wäre auch noch ne Frage gewesen, wo ich die am gescheitesten kaufe. Habe schon über eBay nachgedacht, aber da weiß man ja nie, was man so bekommt und wie lange das dann hält. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Firstclass Geschrieben: 10. Juli 2012 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2012 Und meld dich mal wies geklappt hat mit den ATU Schellen. Die ebay Schellen sind nämlich oft Mist. Bei BMW kosten die Schellen (ohne weiteres Zubehör) etwa 36-40 Euro (2x ober und 2x unterteil). Die passen aber auch 1a. Für das ganze Demontieren und Montieren der Front empfehle ich dir die Schrauben / Teile nach Demontage sehr offensichtlich zu sortieren. Nicht das dir nachher was fehlt ... Zitieren 325e http://images.spritmonitor.de/157134.png 320iC http://images.spritmonitor.de/261357.png http://www.star-web-2000.de/ecuador/ecuadorbanner.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 11. Juli 2012 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Juli 2012 ich verbau die schellen schon seit jahren. ob am weinroten oder am touring oder wie jetzt am weissen. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sportanzug Geschrieben: 17. Juli 2012 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli 2012 So, habe die Schellen heute bei ATU geholt, haben ~28€ gekostet. Die Montage war etwas frickelig, da ich den Endtopf nicht abbekommen habe, der schien ziemlich fest am KAT zu sitzen. Ging aber auch so. Vorne kurz nach dem Krümmer habe ich noch eine schon recht verrostete Schelle demontiert, weil sie für mich keinen Zweck mehr zu haben schien. Müssten hier die 7 und die 12 sein: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/318i-M40/RHD/M/1988/april/browse/exhaust_system/exhaust_assembly_with_catalyst/ Allerdings scheppert jetzt das Hitzeschutzblech des KATs ziemlich (bei ~2.000rpm), vermutlich vibriert jetzt der Auspuff zu stark aufgrund der fehlenden Halterung. Muss ich die Tage wohl nochmal zum ATU um die Schelle zu kaufen und danach wieder auf die Bühne Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 18. Juli 2012 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2012 mach die schelle wieder dran. und das schnellstmöglich. sonst vibriert es dir das flammrohr am zylinderkopf ab. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sportanzug Geschrieben: 18. Juli 2012 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli 2012 Schelle ist schon bei BMW bestellt und sollte morgen da sein. 10€ wollen sie dafür, laut ETK sind's 5,28€ + 19% Märchensteuer. Aber egal, die Niederlassung ist gleich um die Ecke und der Teil-Fritze ist n cooler Typ, da kauf ich das direkt bei denen. Das mit dem Flammrohr ist ein guter Tipp, habe ich nicht gewusst, dass diese Auspuffhalterung so'n brisantes Teil ist. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sportanzug Geschrieben: 20. Juli 2012 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juli 2012 Gut, Schelle ist dran, nichts wackelt oder vibriert mehr. Allerdings hab ich auf der Bühne festgestellt, dass meine Wagenheberaufnahme vorne fahrerseitig das Gammeln anfängt Jeden Tag entdecke ich ne neue Baustelle an der Karre. Die Beifahrertüre muss ich an der Unterkante auch noch entrosten, Schiebedach muss rostbedingt auch ein neues rein, Frontblech muss getauscht werden,...Langsam fragt man sich, ob sich das noch lohnt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 23. Juli 2012 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juli 2012 Langsam fragt man sich, ob sich das noch lohnt nööö. ist doch nen hobby. dat lohnt sich nieeeee! Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.