Torsten 325 Geschrieben: 20. Juni 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 Hallo, ich möchte gerne im Zuge eines Neuaufbaus die Laderaumabdeckung beim Touring (mit Hundenetz, wobei das Netz nicht getauscht werden soll) bei nem Sattler neu machen lassen. Weiss einer ob und wie das Teil auf geht? Sieht genietet aus.Ich meine jetzt nicht die Kappe, sondern wie man an das Innenleben kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sir Gulvin Geschrieben: 20. Juni 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 brauchste doch gar nicht. Wenn Du das öffnest haste beim Zusammenbau das Gefühl Arbeit zu verrichten für Leute die Mutter und Vater erschlagen haben.Ich habe einfach das ganze Teil zum SCHNEIDER gebracht, nähen lassen und dann lackiert. Bin sehr zufrieden! Zitieren Ein E30 parkt nicht ...er lauert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Torsten 325 Geschrieben: 20. Juni 2012 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 Wäre auch ne Möglichkeit, allerdings würde ich lieber das ganze Teil ersetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sir Gulvin Geschrieben: 20. Juni 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 kann ich verstehen. Ist aber GLAUBE ICH gar nicht wirklich möglich, das auseinander zu nehmen und wieder zusammenzubauen. Wünsche Dir aber viel Erfolg! Zitieren Ein E30 parkt nicht ...er lauert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HF integrale Geschrieben: 20. Juni 2012 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 höööe ? ist ganz einfach, Nieten aufbohren und die Kappen abziehen,der Aufzugmechanismus ist in denRollen, beim Zusammenbau ausprobieren wieviel Umdrehungen an Vorspannung nötig sind, ich meine 2-3.Sind nur 2 Kappen ,Korpus,2 Rollen Netz/ Gitter,wirklich kein Hexenwerk. Gruß Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Torsten 325 Geschrieben: 20. Juni 2012 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 Und dann mit Schrauben wieder zu? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sir Gulvin Geschrieben: 20. Juni 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 ups! Dann war ich da wohl fehl-informiert Zitieren Ein E30 parkt nicht ...er lauert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
uli Geschrieben: 20. Juni 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 zusammenbau mit ruhe, kippe und cafe....ca 1stunde.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Torsten 325 Geschrieben: 20. Juni 2012 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 Die aufgebohrten Nieten durch Schrauben ersetzen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
totally_nude Geschrieben: 20. Juni 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 genau vor dem gleichen Problem stehe ich auch.Nieten aufbohren habe ich mir auch schon gedacht. Würde jedoch gern auch den Stoff vllt durch beiges Alcantaraimitat ersetzen wollen, das ist jedoch dicker, da weiss ich nicht ob sich das dann noch aufrollt. Zudem ist vorne ebenso wie auf den Bildern diese Pappe total zerpflückt... Zitieren Suche gut erhaltene touring Rücksitzbank in Leder schwarz. Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.totally_nude Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Torsten 325 Geschrieben: 20. Juni 2012 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 Diese Pappe kann doch der Sattler ohne weiteres einbauen, wenn er eh die Abdeckung komplett neu macht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HF integrale Geschrieben: 20. Juni 2012 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 da wo Nieten waren ,gehören auch wieder (Blind)-nieten hin! Geht zudem einfacher und schneller. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
totally_nude Geschrieben: 20. Juni 2012 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 Ich hätte gedacht, dass man sich da ja zwei Stücke 2-3mm Aluminiumblech zurechtschneiden könnte, anschließend ordentlich vernäht hält das dann auch. Ne beige in gutem Zustand zu finden ist relativ schwierig... Zitieren Suche gut erhaltene touring Rücksitzbank in Leder schwarz. Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.totally_nude Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Torsten 325 Geschrieben: 20. Juni 2012 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2012 Okay. Danke. Werde das mal versuchen. Und ggf. mit Fotos dokumentieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.