Enthes Geschrieben: 2. Februar 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2005 Hallo was haltet ihr von diesem Xenon Set, bekommt man das eingetragen ohne elektrische LWR und SRA. Auserdem was ist in der STVO zugelassen 7000k/9000k/12000k, also meines wissens sind 9000k und 12000k nicht zulässig in der STVO, lass mich aber gerne eines besseren belehren . Gruß Enthes http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=44294&item=7951447765&rd=1 Zitieren http://images.spritmonitor.de/148845.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Der_Hitman Geschrieben: 2. Februar 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2005 keine Chance ohne LWR und SRA, wie auch in der Ebay-Anzeige steht: "Bei Umrüstungen vor 4/2000 ist beides nicht Pflicht." Die Umrüstung findet aber in 2005 statt, damit hat man verloren, und Du kannst keinem TÜVer erzählen der Umbau wäre bereits vor 5 Jahren durchgeführt worden. Zitieren Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6- Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gensch_man Geschrieben: 2. Februar 2005 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2005 Sieht doch voll schei..e aus, wenn man die Dinger nur als Abblendlicht nutzen darf. Schalte dann mal Fernlicht dazu.Da wirste aber 'nen ordendlichen Unterschied seh'n. Zitieren http://images.spritmonitor.de/124464.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Der_Hitman Geschrieben: 2. Februar 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2005 ich weiß ja nicht wie das heute aussieht, aber bis vor kurzem war Bi-Xenon die Ausnahme, und wenn einer Fernlicht bei Dir sieht haste ohnehin was falsch gemacht, das macht man für gewöhnlich aus bevor einer reinguckt.Also mich würde das nicht stören. Zitieren Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6- Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gensch_man Geschrieben: 2. Februar 2005 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2005 mein Fehler Zitieren http://images.spritmonitor.de/124464.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Enthes Geschrieben: 2. Februar 2005 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2005 na ja ich glaub ich lass das mit Xenon, ist mir zuviel aufwand mit LWR und SRA. Und dann auch noch ne Einzelabnahme kostet auch wieder 160,-€. Mal abwarten vielleicht gibt es ja bald was für den E30 mit Gutachten und ohne LWR, SRA. Gruß Enthes Zitieren http://images.spritmonitor.de/148845.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 2. Februar 2005 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2005 vergesst es!!!!! es wird nie legal xenon in den normalen DE`s geben. auch nich mit prüfzeichen E13. ob sich ein hersteller mal durchringt nen xenonset fürn e30 (so wie hella mit den schwarzen DE`s) herzustellen is unwahscheinlich. und selbst wenn kommt man um ne SRA und ne aLWR nich drumrum. und ALLES was in irgendwelchen ebay-auktionen gesagt wird das es legal is is erstunken und erlogen. Mathes Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW320Cabrio Geschrieben: 2. Februar 2005 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Februar 2005 Mit Gutachten und ohne SWRA und ALWR wird es meiner Meinung nach auch nie geben. Aber ich werd´s trotzdem in nächster Zukunft bei mir probieren. Brauch nur erstmal die Kohle für die SWRA und ALWR. Meine Brieftasche muss sich allerdings erstmal vom TFT und dem Media Player erholen Zitieren http://people.freenet.de/BMW320Cabrio/Banner/Banner320Cabrio.jpgMitglied der http://people.freenet.de/BMW320Cabrio/Banner/e30freundepreussen.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
3erMeyer Geschrieben: 3. Februar 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 Gibt es eine ABE dazu? Nein, eine ABE kann es für KEINE Xenonnachrüstung geben. Eine ABE gilt IMMER nur in Verbindung mit dem jeweils geprüften Scheinwerfer, d.h. der Xenonsatz müsste für alle PKWs und Motorräder in allen Scheinwerfervarianten geprüft werden. Dies ist schlicht nicht möglich. Daher ist ausnahmslos immer eine Einzeleintragung notwendig. Egal, was Ihnen andere Anbieter erzählen - es gibt definitiv keine ABE für keinen einzigen Xenonnachrüstsatz der nicht in Verbindung mit Xenonscheinwerfer-gehäusen ab Werk verkauft wird. Sämtliche Kopien von ABEs sind für Ihr Fahrzeug ungültig und völlig wertlos. Sie werden keinen Erfolg haben mit einer Eintragung eines Systems, das nicht über ein E- Prüfzeichen verfügt. Denken Sie einmal darüber nach! Das rote ist mE immer noch das KO Kriterium für eine standfeste Eintragung in gewöhnlichen H1, H4, H? Scheinwerfern. Wobei die Blendgefahr des Gegenverkehrs bei diesen Umrüstsätzen nicht mehr so gegeben ist wie bei den ersten Dremel-Varianten. Gewöhnliche SWRA mit Scheibenwischern gilt nicht, Hochdruck ist angesagt. Zitieren mfGPeter Ey ..... guck da hin! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW320Cabrio Geschrieben: 3. Februar 2005 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 Was ich nich verstehe is, wenn das ordentlich gemacht ist und dem TÜV vorgeführt wird und alles in Ordnung ist, warum dann nich mal definitiv das erlaubt ist. Die komischen Kleinwagen von heute, wie A-Klasse oder die Minireisschüsseln, die heute schon mit Xenon rumfahren, oder auch noch Halogen haben, blenden fast alle.Ist schade, dass es nicht belohnt wird, dass man ein älteres Fahrzeug auf dem heutigen Stand der Technik hält und alles in Ordnung ist.Naja da kurbelt man denen vermutlich zu wenig die Wirtschaft an. Aber ist sowieso ein Wunder, dass noch Autos auf den Straßen fahren, bei über 5 Millionen Arbeitslosen http://www.e30-talk.com/images/smilies/icon_wink.gif Zitieren http://people.freenet.de/BMW320Cabrio/Banner/Banner320Cabrio.jpgMitglied der http://people.freenet.de/BMW320Cabrio/Banner/e30freundepreussen.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Enthes Geschrieben: 4. Februar 2005 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2005 Also wenn es eingetragen auch nicht erlaubt sein soll, für was lässt man es dann eintragen . Gruß Enthes Zitieren http://images.spritmonitor.de/148845.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325e-klatant- Geschrieben: 5. März 2005 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März 2005 also ich habe eine kopie von einem kfz.schein, bei dem es ohne ALWR und ohne SWRA eingetragen ist. mit diesem werde ich anfang april mal den tüv besuchen und schauen, was passiert. werde es dann berichten. einen versuch ist es ja wert. Zitieren Pic1 Pic2 Pic3 Pic4 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M3ikl Geschrieben: 5. März 2005 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März 2005 Was ich nich verstehe is, wenn das ordentlich gemacht ist und dem TÜV vorgeführt wird und alles in Ordnung ist, warum dann nich mal definitiv das erlaubt ist. Tja, das ist halt die Bürokratie bei uns. Ein Scheinwerfer muss über ein Prüfzeichen verfügen und das gilt dann nur für den werksseitig ausgelieferten Scheinwerfer. Wenn man da einen Xenon-Satz reinbaut (egal wie professionell) ist der Scheinwerfer modifiziert und es wird ein lichttechnisches Gutachten gefordert. Warum heutige Autos mit blendendem Xenon herumfahren dürfen liegt einfach an der Lobby der KFZ-Hersteller. Da drückt man schon mal ein Auge zu.Beim Golf IV zum Beispiel ist der Scheinwerfer eigentlich so nicht erlaubt (Blinker zu nahe am Abblendlicht oder sowas), aber weils VW is sagt da ja keiner was dagegen.Wegen Xenon hab ich mal den E30-Schrauber (evtl. bekannt ausm E30 Forum) gefragt, warum er seine auf Xenon umgerüsteten Scheinwerfer nicht etwas teurer verkauft und dafür ein lichttechnisches Gutachten machen lässt. Ganz einfach: Bei Handfertigung kann er nicht garantieren, dass jeder Scheinwerfer exakt so gebaut ist wie der zur Prüfung vorgelegte.Mit anderen Worten: Er müsste sich ´ne Fertigungsstraße für Xenon-Umrüstung zulegen, um so ein Gutachten machen lassen zu können. Ansonsten gilts nur für den einen Satz, der wirklich geprüft wurde. Gruß, M3ikl Zitieren http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
030 Geschrieben: 6. März 2005 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März 2005 Einzelabnahme nach §21 kostet 46,xx €us und nicht 160€. Bei 160 haste die Eintragung gekauft. mfg Zitieren Mein 318is @ 318is.de&@ e30.de&@ my local serv0r Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.