Zum Inhalt springen

Anlage mit RAINBOW SLX 230 -> Fragen


MikE_GRH
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

möchte meinem Sommerfahrzeug noch eine leichte Verbesserung in Sache Akkustik gönnen.

 

Musikrichtung gibt es keine bestimmte, da is alles dabei: Bayerische Volksmusik, Metal, Techno, Charts. einfach wirklich alles bis auf HipHop!

 

So jetzt hab ich schonmal bisschen geforscht und ich denk, dass die Rainbow SLX 230 bestimmt nicht das falsche für mich wären.

Es soll übrigens kein High-End System werden. Einfach nur eine kleine Verbesserung

 

Ich könnte ein gebrauchtes System für 50 EUR ohne Frequenzweiche bekommen. Ist das Ok?

Welche Frequenzweiche müsste ich verbauen?

 

Die Hochtöner kommen natürlich in die Spiegeldreiecke!

 

Sollte ich das System dann auch auf der Hutablage verbauen?

 

Reicht mein Radio für das System? -> Sony CDX-GT420U

 

Falls eine Enstufe benötigt wird, welche?

Kriterium: Sie muss leicht sein, hab kein Bock einen 10kg Brocken im Kofferraum zu verbauen

 

Preislich sollte es auch unter 250 EUR bleiben.

 

Oder alles Blödsinn und ganz anders machen? :frage:


Bearbeitet: von MikE_GRH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Moinsen

 

also Blödsinn auf keinen Fall..... denn es gäbe da sooooooooo viele Möglichkeiten und Varianten... ;-)

 

die Rainbow sind schonmal keine schlechte Wahl und bei 50€ kann man zum einen nicht nein sagen und zum anderen nix falsch machen...

und das selbe noch hinten... kannst du.... warum nicht....

 

Endstufe.. ja würde ich immer verbauen....

welche.... hmmmm also 10kg is natürlich etwas übertrieben.... 9,5kg würden eher hin kommen... :devil:

 

recht günstig und auch brauchbar: http://www.ebay.de/itm/CARPOWER-HPB-604-4-Kanal-400-WRMS-Carpower-HBP604-/170665499903?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item27bc74dcff#ht_4109wt_1139

 

ich selbst tendiere meist eher zu guten gebrauchten von Eton, Audio System usw....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok

 

dann werde ich mal die rainbows kaufen.

 

welche frequenzweiche verwende ich nun am besten?

 

Verstärker werde ich nun mal nach einem kleinen markenverstärker ausschau halten. gibt ja auch scheinbar ganz brauchbare in der >2kg klasse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

 

habe nun 2x das SLX 230 Deluxe für insgesamt 90 EUR bekommen... :D

 

Endstufe wird wahrscheinlich eine Eton MA 75.4

 

Leider fehlt mir noch immer eine Freuquenzweiche und die Firma Rainbow hat es scheinbar nicht nötig auf Ersatzteilanfragen zu antworten :rot:

 

Welche benötige ich denn da jetzt? Kann ich das irgendwie herausfinden? Da werde ich ja nicht jede x-beliebige 2-Wege FW hernehmen können, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also es is ja nich so das das System nicht auch mit anderen weichen laufen bzw funktionieren würde....

klar hat Rainbow die Frequenzen wohl schon "etwas" auf HT usw abgestimmt.... aber zur Not tuts auch ne andere 2 wege Weiche....

 

wenn man die Weichen gebraucht nicht bekommt.... dann muss man sich halt zu helfen wissen....

 

wichtig natürlich, sie müssen auch von einem 13er system sein.. und am besten noch wo man die HTs etwas verstellen kann

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinten bräuchte ich ja nichtmal dringend Hochtöner, hab mir für hinten nur das System gekauft um den Mittel- und Tieftonbereich etwas zu unterstützen (soweit dieser überhaupt bei 13ern vorhanden ist :-D)

 

Ich schau mal was ich da auftreiben kann.

 

 

 

diese hier könnten funktionieren, oder?

 

Prinzip 2-Wege Trennung

http://www.car-hifi-pool.de/canton/rs/raute.jpg Musikbelastbarkeit 120 Watt

http://www.car-hifi-pool.de/canton/rs/raute.jpg Nennbelastbarkeit 85 Watt

http://www.car-hifi-pool.de/canton/rs/raute.jpg Hochtonanpassung +/- 2 dB

http://www.car-hifi-pool.de/canton/rs/raute.jpg Übergangsfrequenz 3.500 Hz

http://www.car-hifi-pool.de/canton/rs/raute.jpg Impedanz 4 Ohm

 

 

warum müssen die Weichen unbedingt von 13er sein? Das ist doch eigentlich egal, dachte ich?


Bearbeitet: von MikE_GRH
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja 16er vertragen ein etwas anderes Frequenzband als 13er.. ganz einfach.... ;-)

mit ner guten Endstufe kann man das aber alles prima einstellen mit dem HP-Filter.... dann kommts nur noch drauf an wo die Übergangsfrequenz liegt...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...