NordLicht Geschrieben: 21. Januar 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2005 Hallo, mal wieder ein thread mit motorproblemen. ich kaempfe bei meinem iX (schaltung) seit ueber einem jahr mit dem motor. wenn ich nicht bald eine loesung finde, dann wandert der wagen in die presse (wuerde mir sehr leid tun). zur problemstellung 1) anspringen ich bin es gewohnt, das ein motor beim anlassen nach maximal 3 umdrehungen anspringt. meiner startet haeufig erst nach 5 bis 10 umdrehungen. wenn es sehr kalt ist, muss sogar manchmal richtig georgelt werden. 2) leerlauf und gasgeben der leerlauf liegt im normalbereich. aber er ist unruhig. ich habe das gefuehl, das im etwas fehlt. sprit oder luft. gebe ich aus dem ll gas (kein stumpfes schnell durchtreten!), verschluckt er sich. sehr langsames gas ist ok. 3) motor geht kurz aus manchmal, waehrend der fahrt (nicht im ll) geht der motor kurz aus ( ca 0.3s). das tritt jedoch sehr selten auf. motorzustand m20b25 10/89 165tkm (kommt aus einem automatik) - zuendkerzen neu unmd gutes kerzenbild - einige schlaeuche neu - drosselklappen schalter ok - llr arbeitet auch - lmm zerlegt. sieht sauber aus - verteilerkappe mit finger ok - wasser und oel ok - lambda abgeklemmt und testweise getauscht, keine besserung fehlluft: ich habe natuerlich schon mit bremsenreiniger die schlaeuche getestet. nichts. alle kabelverbindungen getestet. nichts. der wagen ist keine sueffbude. es sieht von aussen alles ganz vernuenftig aus. mein eta und 320i hatten nie solche probleme und bei waren in einem deutlich schlechteren zustand. mein verdacht: - zuendkabel - benzindruck - esv defekt - irgendwo elektrikproblem irgendwelche ideen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jack Monday Geschrieben: 21. Januar 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2005 Vielleicht defektes Steuergerät? Mein 5er hatte mal ein defektes Steuergerät, ist dann in der Warmlaufphase ausgegangen, bzw der Leerlauf hat stark geschwankt, was bei Automatik besonders übel ist, weil der Wagen beim ranfahren an die Ampel ,bzw. beim Anhalten mit dem Hintern wackelt. Schlechtes Anspringen kenne ich auch:damals waren alle sechs Einspritzventile undicht, hat sich sonst aber auf das Fahrverhalten nicht ausgeirkt.Nur halt das ewige Orgeln beim Starten inklusive Benzingestank. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kevin_325i Geschrieben: 21. Januar 2005 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2005 Meiner sprang auch schlecht an, ging sogar teilweise direkt wieder aus. Der Leerlauf war sehr unruhig. Manchmal ging er auch während der Fahrt beim Kuppeln kurz aus, bzw. beim Anfahren machte er Bocksprünge weil die Drehzahl was wegsackte. (( Bei mir war es das Leerlaufregelventil. Dachte auch erst, das kann ja nicht sein , da das LLR vibrierte und der Motor beim Abziehen vom Stecker rumzickte.Auch reinigen hat da nicht viel geholfen. Seit dem Tausch des LLR läuft er wieder wie er soll Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.