Mathes318iA Geschrieben: 22. April 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 22. April 2012 meine mom diagnostiziert nen radlagerschaden an der hinterachse. da wir eh die bremse hinten "aufm zeddel haben" ist das quasi ein abwasch. teile sind bestellt. nur wie bekomm ich selfmade die radlager in die bremstrommel? Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
storch-motorsport Geschrieben: 22. April 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 22. April 2012 Am Besten ausbauen und bei einer netten, freien Werkstatt fragen, ob sie dir das Lager schnell einpressen. Wenn du Glück hast, macht dir das Einer für ne Kleinigkeit in die Kaffeekasse Zitieren STORCH MOTORSPORTFREUDE AM FAHREN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dennis335i Geschrieben: 22. April 2012 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. April 2012 Notfalls mit Durchschlag rauskloppen und wieder mit nem passenden Gegenstück reinkoppen, ggf. mit Schraubstock etc............. Welche Lager hat er genau? Die mit Sprengring gesicherten 2 teiligen Kugellager, oder mehrteilige Kegelrollenlager, von denen nur eine Halbschale in die Trommel gepresst wird? Zitieren Der Notkessel; Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 23. April 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 23. April 2012 vorsicht mit manchen ratschlägen...wälzlager können eines absolut nicht ab, und das sind stoßartige belastungen!wenn du die neuen lager mit dem hammer hineinklopfst, kannst du quasi die tage zählen bis dieses bereits beim einbau beschädigte lager wieder die hufe streckt. anders sieht das jedoch aus, wenn nur der außenring des lagers eingepresst wird. den kann man notfalls auch reinkloppen.wichtig ist immer nur, dass man keine abdrücke der wälzkörper in den laufbahnen produziert! das verkürzt die lebensdauer erheblich. Zitieren Gruß Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio Kotflügel Beifahrerseite> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 29. April 2012 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 29. April 2012 erstmal danke für die ratschläge. wie der kram genau aussieht hab ich noch nicht gesehn. im reparaturhandbuch hab ich nur gesehn das das lager in die bremstrommel muss. da beides ja neu verbaut wird hab ich das problem des rausbauens ja nicht. den weg zur werkstatt wollt ich mir eigentlich sparen. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
chaoskeks Geschrieben: 4. Mai 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2012 (bearbeitet) "Normales" Kegelrollenlager mit Lagerschalen:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/43/Steyr_30302_C_18.JPG/220px-Steyr_30302_C_18.JPG Lagerschalen mit passender Nuss und Hammer ein/autreiben, fetten und Lager rein. Kompaktlager (also einteilig):http://www.et-anhaengertechnik.de/WebRoot/Store7/Shops/63322401/4EDE/4319/772B/B858/2156/C0A8/2981/EA9C/RALA8330-8340-8170-8180-frei_m.jpg Das alte Lager rausschlagen, Lagersitz säubern und mit Fett (o.ä.) leicht(!) einschmieren, erleichtert das einpressen. Das Neue lager einpressen, wenn kein Spezialwerkzeug vorhanden, dann mit dem Schraubstock, aber mit Gefühl.... NICHT mit dem Hammer beigehen, höchstens ganz leicht zum ansetzen, nicht mit dem Hammer reinprügeln, sonst hast du nach einer Woche wieder den gleichen Mist. Darauf achten das Lager nur auf dem Äußeren Ring zu belasten, auf gar keinen Fall auf den inneren Drücken, dann presst du das Lager auseinander und es ist für die Tonne.Drückst du auf den roten Ring, ist das Ding auch für die Tonne. Ich hoffe das Hilft dir Bearbeitet: 4. Mai 2012 von chaoskeks Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 4. Mai 2012 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2012 nee ist nen kompaktlager muss aber gute 4cm tief in die trommel eingepresst werden. mal sehn ob ich das mit zwei passenden nüssen und ner stabilen gewindestange reingezogen bekomm... Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
chaoskeks Geschrieben: 4. Mai 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2012 mit ner nuss und einem Schraubstock solltest du das eingentlich gut eingepresst bekommen, ich hatte da noch keine Probleme mit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 4. Mai 2012 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2012 na wehe das klappt nicht..... Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.