Zum Inhalt springen

Wieviel Leistung brauchen die Lautsprecher


YvesCH
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich möchte in meinem Cabrio den Sound etwas aufbessern.

Vorne soll ein Kombosystem von Audio System Einzug haten:

http://www.hifi-music.de/shop/Audio-System-R130

Hinten sollen diese Lautsprecher rein:

http://www.hifi-music.de/shop/Audio-System-AS-130-FL

 

Angegeben sind diese Lautsprecher mit folgenden Angaben

 

Vorne: 120/80 Watt an 4 Ohm

Hinten 110/70 Watt an 4 Ohm

 

Da ich diese nun wie oft in der Suche empfohlen nicht übers Radio laufen lassen, will brauche ich

einen Verstärker.

 

Ich möchte nicht auf mein BMW Radio verzichten, und einbauen wollte ich den Verstärker in der Mittelkonsole zwischen Aschenbecher und Lüftungskasten.

Somit bleiben eigentlich nur die I-Sotec Verstärker übrig - da kompakt und mit High-Level-Input.

 

Nun stellt sich mir die Frage was ich kaufen soll. Reicht ein 2-Kanal Verstärker mit jeweils 2x85 Watt an 4 Ohm ( http://www.hifi-music.de/shop/i-sotec-i-soamp-2 ) und die hinteren Lautsprecher übers Radio.

Oder besser eine 4 Kanal mit 4x70 Watt an 4 Ohm (http://www.hifi-music.de/shop/i-sotec-i-soamp-4CXS )?

 

Reichen solche Verstärker aus oder muss ich mir etwas anderes suchen und dann halt den Verstärker

in den Kofferraum verlegen? (möchte ich eigentlich vermeiden).

 

Nach Recherche im Internet sollen die I-Sotec Verstärker gar nicht so schlecht sein.

 

Grüsse Yves

 

PS: Alle Kabel werden durch 2.5mm2 ersetzt

BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe:

 

POWERED BY SIX IN LINE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


hmmm sagen wir es mal so.... so ein I-sotec is auf jedenfall schonmal besser als nen Autoradio.. und gleich nochma 10 mal besser als nen älteres Radio....

aber so ganz die ideale Leistung haben sie dennoch nich....

 

kleine Endstufe mit High-Level... findet man halt auch nich mal eben gut... und nimmt man ne normale muss man für High-Level nen Adapter nehmen und da is wie bei den günstigen Endstufen die Qualität arg.. naja nich gut...

ich hatte es schon... es geht.. aber gut is was anderes....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stehe bald vor einer ähnlichen Entscheidung bei meinem Cabrio, allerdings mit Rainbow SLX 230 vorne wie hinten.

 

Am Liebsten wäre mir der original Verstärkerplatzer von Soundsystem hinten im Kofferraum. Es wird wohl kein Klangwunder werden, aber es ist allemal besser als über ein Becker Radio betrieben.

 

Kann man generell sagen, dass kleine 4 Kanal Verstärker nichts taugen? Eher nicht oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde die kleinen Carpower Nano nicht schlecht.

 

Die Nano 404 hab ich selber, ist ganz ordentlich finde ich.

 

Klick mich: http://www.hifitest.de/test/car-hifi_endstufe_2-kanal/carpower_nano_402-carpower_nano_404-carpower_nano_2001_2917.php#

Suche:

Lederausstattung Touring komplett (Sportsitze)

Klimaanlage M20

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Mars.... wat is bei dir nen kleiner 4 Kanal Verstärker??

 

klein is nich schlecht, aber klein heist auch das eben nicht viel Leistung raus kommt.... gute Teile die leistung bringen sollen brauchen nunmal Platz....

 

wenn man nur etwas kleines holen möchte muss man eben die Lautsprecher anpassen... etwas weniger an Watt und der Wirkungsgrad sollte etwas höher sein das sie auch mit weniger Leistung gut rüber kommen..

die Rainbow haben 90 dB - 1W/1m, da ist schonmal garnicht schlecht... da kann man dann ruih mit etwas weniger Leistung ankommen...

 

Audio System.... tja die gehen schon echt gut ab.... aber die wollen auch die Leistung sehen... ;-)

also eigentlich würden die schon gern sowas hier haben wollen.. http://www.extremeaudio.de/de/eton-ecc-3002-2-kanal-verst-228rker-455-watt-ecc3002.html

wenn man Pech hat und denen is das zu wenig dann verzerren die schnell weils halt auch "nur" 13er sind und dann haste keine Freude damit...

 

wer halt gern mal etwas lauter hört sollte drauf achten das mehr Watt aus der Endstufe sind immer besser als zu wenig, wie beim Radioverstärker kann es sonst zum Clipping kommen. Lautsprecher gehen eher wegen zu wenig Leistung kaput als wegen zuviel.

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 4 Kanal Verstärker wäre für mich ein Verstärker, an den ich alle 4 Lautsprecher anschließe. Wahrscheinlich habe ich das total schlecht umschrieben:-D

 

Der Nano Verstärker sieht sehr interessant aus.:-)

 

Es wäre halt schön, wenn alles komplett unsichtbar verbaut wäre, da bietet sich eben der Platz des original Verstärkers super an.

Hinten wären dann die Cabrio Soundboards verbaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gestern noch etwa 5h gesurft und mich informiert.

Ich bin weg von der I-Sotec Lösung und habe mich nun innerlich damit abgefunden eine normale

Endstufe zu verbauen. Dank Pilly werde ich bald keinen High Level Input mehr brauchen

und somit stehen auch normale Endstufen zur Auswahl.

 

Da ich die aber möglichst versteckt einbauen möchte muss ich eine kleine finden.

 

Zur Auswahl stehen nun die Eton wie von Stefan vorgeschlagen:

http://www.hifi-music.de/shop/Eton-ECC-3002

 

oder eine Audio System:

http://www.hifi-music.de/shop/Audio-System-X1002

 

Vorteile Eton:

- Leistung: 2x 130 Watt an 4 Ohm

- Preis: 200 Euro

 

Nachteile Eton:

- Dimension: 310mm x 248mm x 57,5 mm (L x B x H)

 

Vorteile Audio Sytem:

- Dimension: 258x58x185 mm

 

Nachteile Audio System:

- Preis: 224 Euro

- Leistung: 2x 100 Watt an 4 Ohm

 

Da aber beide nicht unter diese Abdeckung passen müsste ich eine zweite Verkleidung aus

nem Cabrio verschneiden und so darüber legen. dass man nichts sieht.

 

Habt jemand Erfahrungen und kann sagen welche nun Qualitativ/Soundtechnisch besser ist?

Auf die 24 Euro kommts nicht an, die 30 Watt jedoch sind 30% mehr Leistung!!

 

 

Oder kennt sonst jemand eine gute Endstufe mit folgenden Bedingungen:

Nicht viel grösser als 300x 170x 60, Preis um die 200-250 Euro, 2 x 100-150 Watt an 4 Ohm.

 

Grüsse Yves

 

Anbei ein Bild von der Abdeckung im Kofferraum

IMG_2465.JPG

BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe:

 

POWERED BY SIX IN LINE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mag zwar Eton sehr.. aber für deinen zweck ist die Audio System besser.

die hat immernoch mehr als ausreichend Leistung und hat zudem auch einen High-Level Eingang

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort. Demnach wird es wahrscheinlich die Audio System werden.

Da ich aber keine Erfahrung habe müsste ich noch wissen wieviel Querschnitt meine

Stromzufuhr haben sollte. Reichen da 20mm2 ? Für die Lautsprecher habe ich 2.5mm2

geplant. Gedämmt wird alles mit Alubutyl, ist das ok?

 

Dann habe ich noch eine Frage zur Befestigung der Endstufe. Ich möchte sie ja an der Rückwand des Kofferraums befestigen.

Dazu wollte ich Löcher bohren und dann Tubtara (Nieten mit Innengewinde: http://www.ynfservices.com/msd_v2/wp-content/postimages/dejond-beeld_web.jpg) einsetzten.

Geht das in Ordnung oder muss die schwingend gelagert werden? Also über Gummis oder sowas, damit sich die Vibrationen des Fahrzeugs nicht übertragen.

 

Grüsse Yves

BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe:

 

POWERED BY SIX IN LINE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

ich habe mich doch für eine andere Entschieden:

http://www.extremeaudio.de/de/verst-228rker/2-kanal/audio-system-mx-1202-2-kanal-verst-228rker-mx1202.html

Diese hat 2x 120 Watt an 4 Ohm und etwa die gleichen Dimensionen ( und auch Preis) wie die andere von Audio System. Somit sollte das Frontsystem genug Power bekommen.

 

Grüsse Yves

BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe:

 

POWERED BY SIX IN LINE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die AS X 90.4, dort hängt das AS HX 165 SQ-4 dran, das macht mit den 2x90 Watt richtig laut. Man kann die Leistungsangabe echt nicht mit den Billigdingern (wie z.B. Magnat) vergleichen.

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt gut! Ich freu mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten! Leider wirds nichts mehr bis am Wochenende obwohl im Shop stand Versand innerhalb von 24-48h. Egal Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

Und Pilly muss mir eh noch das Radio umbauen. Somit könnte ich es eh noch nicht einbauen.

 

Grüsse Yves

BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe:

 

POWERED BY SIX IN LINE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon klar! Nur ist der Status immer noch auf "Verarbeitung" ;) Und noch nicht auf "versendet"

 

Ich geb Bescheid wenn ichs eingebaut habe!

 

Grüsse Yves

BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe:

 

POWERED BY SIX IN LINE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon klar! Nur ist der Status immer noch auf "Verarbeitung" ;) Und noch nicht auf "versendet"

 

Ich geb Bescheid wenn ichs eingebaut habe!

 

Grüsse Yves

 

 

hast du bei "extremeaudio" bestellt? wenn dem so ist, bei mir war der Satus "Verarbeitung" bis die bei mir eingetroffen sind, da stand nie "versendet"

 

Grüße

Alex

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja bei Extremeaudio hab ich den Verstärker und bei Hifi-music die Boxen und das Dämmmaterial bestellt.

 

Du hattest recht, der Verstärker ist soeben eingetroffen *freu*!

 

Grüsse Yve

BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe:

 

POWERED BY SIX IN LINE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe nun alle Komponenten erhalten und gleich eingebaut.

 

Leider habe ich eine üble Massenschleife. Das Radio ist davon nicht betroffen. Da nur die Endstufe Probleme macht, denke ich dass es kein Problem der Lima ist.

 

Durch die Suche habe ich mich mal eingelesen und dennoch ist eine Frage offen.

Es steht überall, dass man die Chinchkabel nicht mit den Stromleitungen zusammen legen soll. Wie sieht es mit den Lautsprecherkabeln aus?

 

Zu meiner Kabelverlegug:

Ich habe die Plusleitung durch den Kabelkanal auf der Beifahrerseite verlegt, dort geht auch das Lautsprecherkabel des rechten Frontsystems durch. Auf der Fahrerseite gehen das Chinchkabel und das Lautsprecherkabel des linken Frontsystems durch.

Da ich im Kofferraum keinen günstigen Massepunkt gefunden habe, läuft die Minusleitung der Endstufe nun durch den Kabelkanal von der Wand des Kofferraums zur Rücksitzbank. Bei der linken hinteren Seitenabdeckung hat es einen originalen Massepunkt, mit welchem ich die Endstufe verbunden habe. Der Massepunkt habe ich angeschliffen und mit Polfett das ganze verschraubt.

Das Radio bekommt den Strom über den SA Stecker.

 

Kann es sein, dass das Problem auf die parallele Verlegung des Chinchkabels und der Minusleitung auf ca 50cm zurückzuführen ist?

 

Grüsse Yves

 

Soo hab die Antwort selbst gefunden. Es lag am Radio! Ich hab 2 Cinchausgänge einen für vorne einen

für hinten. Der vordere ist an einem Stück Kabel und mit freien Chinchbuchsen (10cm) und beim hinteren

Ausgang sind die Chinchbuchsen direkt im Gehäuse. Angeschlossen an den hinteren läuft es nun störungsfrei. Da das Radio eh rausfliegt ist es mir nun auch egal ob das Radio einen weg hat.

 

Grüsse Yves

BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe:

 

POWERED BY SIX IN LINE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...