Tantalus Geschrieben: 7. März 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 7. März 2012 Hallo ihr Menschen!Ich habe mal spontan die Motorhaubendämmung entfernt da diese wegen Marderbefall recht unansehnlich geworden war. (Kleiner Tipp: Wo beim Klebstoff Terpentin, Spiritus, Felgenreiniger und Klebstoffentferner scheitern hilft "Soluplast D akachemie Löser")...An den Schaumstoffunterkanten muss sich stets Feuchtigkeit gesammelt haben, da dort oberflächlich der Rost gedeiht.Da ich in punkto Rostentfernungs- / Lackierarbeiten noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt bin wollte ich mal hier Kritiken und Anregungen sammeln.Mein Plan war den Rost mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine restlos zu entfernen, danach mit Rostschutzgrundierung zu grundieren und dann die betroffenen Stellen zu lackieren.Wäre mein Plan in diesem Sinne sinnvoll oder gibt es etwas an meinem Vorhaben zu verbessern?Vielen Dank im Voraus... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30_André Geschrieben: 8. März 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. März 2012 Gibt nichts dran auszusetzen, hauptsache der Rost ist weg. Zitieren _____________________________________ www.V8E30.de __________________ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tantalus Geschrieben: 10. März 2012 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März 2012 Ja, hat alles super geklappt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.