teikess Geschrieben: 15. Februar 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar 2012 Hallo Zusammen Will mir demnächst einige Teile am Cabrio lackieren.Bin nun auf der suche nach einer Spritzpistole. Geb auch gerne Geld dafür aus, aber da ich sie nicht wirklich oft brauchen werde, sollen es doch keine 400 Euro werden. Hab nun ein Angebot on einer devilbiss PRi. Kostenpunkt 175 EuroKomplettes Set, siehe Foto. Kann mir einer was dazu sagen? Wär das was für mich? Danke und Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
generellee Geschrieben: 15. Februar 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar 2012 bin lackierer und kann nur sagen das die pistole gut ist aber! es kommt immer drauf an welchen lack du spritzen willst uni 1schicht 2schicht mettalic wasserbasis oder konventionel? selbst wir in der firma haben zich verschiedene. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
teikess Geschrieben: 15. Februar 2012 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar 2012 mein bmw ist diamantschwarz metalic würde aber natürlich auch gerne etwas flexibel bleiben. Grundsätzlich könnte ich dan aber auch eine zweite düse kaufen oder? denn klarlack und evtl mal ein uni lack würde ich schon auch gerne spritzen... danke aber schon mal für deine Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chriss Geschrieben: 15. Februar 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar 2012 ja kannst du mit Verschiedenen Düsen machen. bin bei uns immer gut mit Düsen zwischen 1,0 und 1,3 gefahren;-) gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
teikess Geschrieben: 16. Februar 2012 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2012 glaub da ist eine 1.4er und eine 1.6er Düse dabei. und was meint ihr preislich dazu? sofort zuschlagen?oder eher zu teuer? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
teikess Geschrieben: 16. Februar 2012 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar 2012 hab grad gelesen. dass die besagte Spritzpistole eher für Füller gedacht ist...evtl schau ich dann doch mal weiter... Zum Füllern hab ich ja bereits ne billige rumliegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
teikess Geschrieben: 23. Februar 2012 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Februar 2012 Hab dann noch ein besseres Angebot gefunden.Genau das was ich suche: http://www.tutti.ch/zug/fahrzeuge/sonstige-fahrzeuge/angebote/Neue_Lackier_Fullerpistole_1636079.htm?last=1 und auch Preislich noch einigermasen, wenn man ebdenkt dass die DInger neu knapp 900 Frnaken kosten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Baustellenhaber Geschrieben: 23. Februar 2012 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Februar 2012 die iwata is auf jedenfall nicht schlecht..kann man empfehlen.....bin selbst ein feind von pistole für lack und klarlack zu benutzen aber das kommt natürlich drauf an wie oft man lacken will....fürs finish (klarlack) sollte man sich schon eine hochwertige pistole extra zulegen ..meine meinungbin auch lackierer...und habe selbst eine devillbiss FLG5 1,4er düse für wasserbasis und konvetionellen lack (bei ebay um die 100euro) und bin vollstens zufrieden (mein meister legt sie seit dem nicht mehr aus der hand^^)....und fürs finish hab ick ne devillbiss GTI Pro mit T2 kappe und 1,3er düse....kostet um die 270euro....muss man aber mit vorsicht geniessen dat ding ballert ohne ende brauch man nen händchen das einem der klarlack nicht wegläuft is aber ne einstellungssache der düse... aber hab keine ahnung was die franken in euros wert sind^^.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
teikess Geschrieben: 24. Februar 2012 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar 2012 1 Euro sind ca 1.25 Franken (momentan) Naja, ich werde die Pistole 3-4 mal im Jahr benutzen. sprengt sonst bisschen den Rahmen wenn ich jetzt noch ne dritte für den Klarlack kaufen würde Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Baustellenhaber Geschrieben: 24. Februar 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar 2012 jeder wie er mag...*hehe...is halt nur die sache das de halt nachm basislack die pistole penibelst reinigen musst um dann klarlack zu machen...deswegen haben lacker dafür eben 2 pistolen..^^... die FLG z.bsp für 100euro reicht völlig und düsensatz dafür kost 36euro bei ebay... und die iwata wenn de die kaufst, würd ick nur für klarlack nehmen mit 1,3düse auch vollstens dafür geignet......die hatten wir auch schonmal zum ausprobieren...und die schneider da is die düsengrösse auf jedenfall nur für füller geeignet...(aus deinem letzten link) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
teikess Geschrieben: 24. Februar 2012 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar 2012 Versteh die Problematik, aber ist halt eine Finanzielle Sache. Nochmal 100 Euro für ne Spritze naja...Hab in meinen Augen jetzt schon genug ausgegeben dafür das ich sie nur 3-4 mal im Jahr nutzen werde. Ausserdem wird das bisschen Basislack nicht weh tun auf dem Klarlack. Da werden die Staubpartikel schlimmere folgen haben. Schlieeslich habe ich keine Kabine oder ähnliches... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Baustellenhaber Geschrieben: 24. Februar 2012 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar 2012 Das ist wohl war mein tip dazu sich ausm baummarkt malerfolie kaufen und garage abhängen die sind meist statisch und ziehen ein bisschen staub an, so ein malerkombie is auch gut zum anziehen und boden auf jedenfall nass machen nicht feucht sondern nass das bindet unheimlich viel staub Viel wichtiger bei der sache is aber eher nen guter kompressor mit so nen baumarkt teil brauchste bei der iwata gar nich erst komme. Die hat den kompressor in 30sek leer gesaugt und du verlierst leistung mind 300l/min ABGABELEISTUNG nich das was er ansaugt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
teikess Geschrieben: 28. Februar 2012 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2012 Gute Idee, werde mir ne kleine Spritzkabine basteln . Kann ich das Problem mit dem absenken des Srpühnebels vernachlässigen? Oder würdest du die Teile generell nicht im selben Raum trocknen? Naja, kenn die genaue Leistung nicht, ist ein älteres Einkolben-Model mit einem 100 Liter Tank.Aber hast schon recht, könnte ein Problem werden... zur Not habe ich aber noch auf einen 2 Kolbenkompressor zugriff. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Baustellenhaber Geschrieben: 28. Februar 2012 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2012 Na ick sag mal wenn de eh schon am basteln bist hehe, einfach unterhalb ne kleine öffnung machen so 50x50cm das der nebel abziehen kann, soweit kann man das aber vernachlässigen weil du wahrscheinlich eh alles anschleifen und aufpolieren musst 1kolben wird schon schwierig die iwata zieht mind. 300l/min kannste dir ja ausrechnen wie lange die 100l reichen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
teikess Geschrieben: 28. Februar 2012 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2012 Da hätte ich wohl besser ne Spot Repair Spritze gekauft. Wie gesagt, im dümmsten Fall hab ich nen 200 l 2-Kolbenkompressor Bekomm noch ne kleine Betsellung an Silikonentferner und dann leg ich einfach los. Als erstes wird ein M Technik 1 Heckspoiler lackiert. Ich schau dann einfach mal wie es wird und was für Probleme auftreten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Baustellenhaber Geschrieben: 28. Februar 2012 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2012 solange de es ruhig angehst ...gehts bestimmt...du nimmst ja keine 8 bar ab sondern nur 2-3 bar und bei 200l und 2 kloben dürfte er es eigentlich schaffen da hinterher zu kommen...aber beobachten sollteste es und halt zwischen durch kurze pausen machen fürn kompressor^^....vergiss nich den wasserabscheider...sonst haste löcher vom feinsten im lack...gibs billig bei ebay für de pistole... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
teikess Geschrieben: 28. Februar 2012 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2012 Meinst du ich brauchs mit dem 1-Kolbenteil gar nicht erst zu versuchen? Oh, da hab ich auch nicht drann gedacht. Hm evtl. kann ich einen aus der firma stibitzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Baustellenhaber Geschrieben: 28. Februar 2012 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2012 Also ich denke nich das der 1 kolben so schnell die luft nachschiebt wie du sie vorne abnimmst, versuchen kannst du es musste dann halt teil für teil machen und dem kompressor immer zeit geben zum nachfüllen. Aber wie gesagt bei 300l/min die die pistole mindestens nimmt is der 100l tank in rund 20sek leer und wie lange braucht nen kompressor dat wieder aufzufüllen also fraglich^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BeeMWe Geschrieben: 28. Februar 2012 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2012 Ich bin auch Lacker..Ich persönlich SCHWÖRE auf SATA... mit keiner anderen Pistole erzeugt man solch ein Spritzbild.. finde ICH...Devilbiss nunja.. benutzen wir nichtmal zum Füllern Einfach eine Pistole kaufen geht auch nicht... wie Oben schon ein Kollege meinte ist es wichtig WAS für Basislack du lackieren möchtest. Wasserbasis benötigt eine komplett andere Pistole als Konventionelle Basis.Auf jeden Fall eine Basispistole UND eine Klarlackpistole... UND! Auf jeden Fall, einen 2 Kolbenkompressor. Basis (1,3er Düse) 1,6 - 1,8bar und Klarlack (1,3er Düse) 2,0-2,2bar ---> Zitieren Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
teikess Geschrieben: 29. Februar 2012 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Februar 2012 Da müsste ich mal meinen Lackmischer fragen was genau es für einen Lack ist. Bin aber der Meinung das es einer auf Wasserbasis ist. Wie gesagt, ich versuchs jetzt mal mit dem was ich habe. Falls das Ergebniss dann beschissen wird, kauf ich dann noch ne dritte Pistole. Soll halt den Rahmen nicht sprengen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.