Zum Inhalt springen

ETA Zylinderkopf ohne probleme einsetzbar beim 2.5i


BMW-Andy
 Teilen

Empfohlene Beiträge

ja ich weis ich nerve aber ich muss meinen haufen schnell wieder flott bekommen. Da ich kein intakten Zylinderkopf fürn 2.5i bekomme wollte ich mal fragen ob man nen ETA-Kopf bedenkenlos einsetzen kann ohne Leistung zu verlieren. Oder muss da was geändert werden? Bitte helft mir weiter.

 

Andy

:watch: Was nicht passt, wird passend gemacht.:watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich habe ein Zylikopp von nem i auf dem ETA, passt bestimmt..aber sicher bin ich net obs auch umgekehrt geht.

Der ETA- Kopp ist aber net so drehzahlfest wie der vom i da der

1. weniger Lager für die NW hat und

2. nur eine Ventilfeder pro Ventil hat.

 

Ich würde es in die Richtung net machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Köppe vom "e" und vom "i" sollen ab 1987 fast baugleich sein. Zitat http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f00080/m20seite33.htm:

 

Variante II b (129 PS 325e Block ab 12.86 mit umgebautem eta oder 325i Kopf)

Da der Zylinderkopf mit dem 325i Kopf baugleich ist, kann man diesen 325e Kopf umbauen, so daß alle 7 Nockenwellenlager geschmiert werden. Dann kann eine schärfer Nockenwelle beispielsweise vom 320i/323i/325i oder eben auch eine Sportnockenwelle verbaut werden. Dazu sollte man sich aber den Ölkreislauf genau anschauen und vor allem verstanden haben. Alles andere wie Ansaugspinne, LMM, Steuerteil etc. sollte natürlich vom 325i stammen.

 

Vielleicht hilfts ja.

Gruß
...christian

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schonmal der antworten. Ich glaube ich lasse das mal lieber mit dem eta köpfchen und suche mir nen 2.5i Kopf, wenn ich nur wüsste wo ich nen billigen her bekomme oder besser gesagt nen guten ohne risse oder sonstigem. Mann ist das ein mist.

 

Andy

:watch: Was nicht passt, wird passend gemacht.:watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Micha

also nen ganzen Motor brauch ich nicht aber nen Kopf der reichte schon, wenn er dann 100 in Ordnung ist. Nen ganzen Motor kann ich nicht gebrauchen, erstens keine Transport möglichkeit und zweitens keine Stellmöglichkeit. Für nen gebrauchten Kopf der 100 in Ordnung ist würde ich 280€ zahlen je nach Laufleistung.

 

Gruss

 

Andy

:watch: Was nicht passt, wird passend gemacht.:watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...