Scav Geschrieben: 15. Dezember 2004 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Dezember 2004 Hi, mich würde interessieren wieviel Benzin die ETA-Fahrer hier verbrauchen... Bitte Stadt, Land und Autobahn unterscheiden und etwas zur Fahrweise sagen. ;) Danke,Gruß Marvin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Shorty Geschrieben: 15. Dezember 2004 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Dezember 2004 Stadt: 9 - 11 Land: 8 - 10 Autobahn: 8 - 9 ( bei konstant 160 lt.Tacho = 8 liter) Fahrstil: Ampelracer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Condor Geschrieben: 15. Dezember 2004 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Dezember 2004 Stadt: nie mehr als 9 ltr (im Fünften zum gleiten 5 ltr)AB: 8 ltr bei Tempo 80 ca. 6 ltrLand: 7,5 ltr³Mix: ca 7,5 (hängt vom Tempo ab) Fahrweise: Opamäßig :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scav Geschrieben: 15. Dezember 2004 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Dezember 2004 Hi, ich komme auf folgende Werte: Stadt: 11,7 Land: kaAutobahn bei 140-180: ca. 10-11 Ich wunder mich über den hohen Stadtverbrauch, ich fahre zwar recht flott, aber drehe sehr selten über 3000 upm und schalte meistens bei 2000 upm... Du fährst in der Stadt im 5.? Ist das nicht zu untertourig bei knapp über 1000 upm? ;) Gruß Marvin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
i-havenot Geschrieben: 16. Dezember 2004 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2004 Hab mit meinem alten eta (bin ich 11/98 bis 04/02 gefahren) im Gesamtschnitt 10 - 12 ltr. gebraucht. BAB Richtung Berlin 12 ltr. und mehrLandstrasse zur Arbeit 10 - 11Stadt gibt es hier nicht :Düber die Werte des Tourings kann ich noch nichts sagen, da der noch auf Stelzen steht grüßtHannes Zitieren segeln...irgendwas ist immer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Raketenmanny Geschrieben: 16. Dezember 2004 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2004 Mein Senf dazu: (325E Automatik,+GAT/Bj.4/85)10-11 im Mischverkehr,kein Ampelrennen-jedoch zügige fahrweise,nutze oft das Drehmoment-dh.die Autom.schaltet recht früh..HERRLISCH, Habe aber insgesamt das Gefühl das er mehr nimmt (2l) als selbiges Modell mit M-Tech Fahrwerk+Schalter.hatte ich bis vor 5 Jahren--hatte nach Überschlag E 30 Phobie:eek: Zitieren Und immer einen knitterfreien Flug !! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Treeshop Geschrieben: 16. Dezember 2004 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2004 Hab gestern Vollgetankt, bin dann 300 km Autobahn gefahren und hab dann ne Tanke mit 98,9 Cent pro liter benzin entdeckt, also gleich wieder getankt, 29, 75 liter gingen rein bis er wieder voll war. muss dazu sagen das ich die ganze zeit nur auf der linken spur war und vollgas gefahren bin. zudem hatte ich 150 km lang ein zusätzliches gewicht von 95kg auf der hinterachse das mir das ganze heck runterdrückt hatte, war aber dadurch angenehmer zu fahren würd mal sagen das das n guter schnitt ist, dafür das die verbrauchsanzeige immer stark zwichen 10 und 20 liter pendelte. War ne sehr bergiege autobahnstrecke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Condor Geschrieben: 17. Dezember 2004 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 Hi, ich komme auf folgende Werte: Stadt: 11,7 Land: kaAutobahn bei 140-180: ca. 10-11 Ich wunder mich über den hohen Stadtverbrauch, ich fahre zwar recht flott, aber drehe sehr selten über 3000 upm und schalte meistens bei 2000 upm... Du fährst in der Stadt im 5.? Ist das nicht zu untertourig bei knapp über 1000 upm? ;) Gruß Marvinmeiner dreht im 5ten bei 50 ca 550 - 600 upm und das auch nur weil er im Stand schon nur 500 upm hat wenn ich in der stadt mit nem 5 bei 2000 upm fahren würde hätte ich über 100 auf der Uhr....ein wenig schnell Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scav Geschrieben: 17. Dezember 2004 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 Hi, ist die Drehzahl nicht deutlich zu niedrig und schlecht für den Motor? Ich fahre in der Stadt 60 im 4. und habe ca. 1500 upm drauf. Warum hast du einen LL von 500? Meiner liegt bei ca. 700! Gruß Marvin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Condor Geschrieben: 17. Dezember 2004 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 700? habe ich max 30 sec nach dem start wenn er sehr kalt ist ansonsten 500upm Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 17. Dezember 2004 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 500 is echt zu wenig! Zwischen 700 und 800 is ok. Oder is das beim ETA anders?? Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scav Geschrieben: 17. Dezember 2004 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 Das sollte beim ETA schon anders sein, aber ich habe kurz nach dem Kaltstart 1000 und später ca. 700. Gruß Marvin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Treeshop Geschrieben: 17. Dezember 2004 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 bei 500 u/min da ruckt doch der wagen wie sau. im 5 gang in der stadt bei 50 km/h müssen mindestens 1000 U/min anliegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Condor Geschrieben: 17. Dezember 2004 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 Der ruckt noch net mal wenn da 300 upm anliegen und geht auch net aus, schon probiert. ich bin heute nochmal gefahren 600 upm bei 50 kmh mehr hat der net. Ich weiss auch net was der Vorbesitzer da gemacht hat, aber er läuft gut, der öldruck ist aussreichend bei der niedrigen drehzahl und der beschwerd sich auch ned wenn man da mal im 5. bei 600 upm aufs gas latschen tut 1000 im 5.und dann nur 50 klamotten? was ist denn das für eine übersetzung? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scav Geschrieben: 17. Dezember 2004 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 Ich frag mich nach deiner Übersetzung und vorallem wie du mit 300 upm fahren willst, wo dein Standgas doch 500 upm hat... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta-thomas Geschrieben: 17. Dezember 2004 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 ...also den 5. in der Stadt8-/ ...ne mach ich ned, weil total zukoken will ich mein Triebwerk auch ned. 4. ist ok, bei knapp 60 so 1200 Touren. Und wenn mal ne Steigung kommt, nur etwas mehr Gas, im 5. zurückschalten;-) eta - thomas...der auf Strecke so 8 - 9,5, reinen Stadtverkehr so 10 L mit dem e verdudelt Zitieren Alles ETA, oder was ?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Condor Geschrieben: 17. Dezember 2004 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 Ich frag mich nach deiner Übersetzung und vorallem wie du mit 300 upm fahren willst, wo dein Standgas doch 500 upm hat...abbremsen....auch nur probehalber... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas325 Geschrieben: 17. Dezember 2004 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Dezember 2004 Ich frag mich nach deiner Übersetzung und vorallem wie du mit 300 upm fahren willst, wo dein Standgas doch 500 upm hat... Ist doch überhaupt kein Problem den Motor unterhalb vom Standgas zu betreiben. An einer bestimmten Stelle fahr ich häufiger mal bei knapp 400 u/min im 3. Gang den Berg hoch und das mit einem 325i. Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sven Geschrieben: 18. Dezember 2004 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2004 Oh ja das tut dem Motor bestimmt richtig gut so untertourig fahren. Was meint ihr denn warum man beim einfahren(also die ersten 1500km oda sowas) nicht untertourig fahren soll? Wahrscheinlich weils net so gut iss. Aber iss bei meinem 316 eh ent möglich unter 1500 umdrehungen brummt der wie die sau ^^. im 3. gehts vllt noch aber im 4. iss sense ^^ Zitieren Ein Mensch, dessen e30 verreckt,seit Tagen schon im Motor steckt.Er schraubt und flucht und flucht und schraubtdie Kiste ihm die Nerven raubt. BMW werde ich verklagen,hört er sich selbst im Geiste sagen.Solch Schrott dürften die nicht verkaufenEs ist zum Heulen, Haareraufen.Der Hass, er wächst, wird riesengroßwie wird er diese Kiste los? Doch als er dann den Motor startet,ein tiefes Brabbeln ihn erwartet.Des Menschen Glaube sich erneuert:e30 verkaufen wär' bescheuert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas325 Geschrieben: 18. Dezember 2004 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2004 Mein Gott, das mache ich ja auch nicht ständig. Nur an dieser einen Stelle auf einem unbefestigten Weg, da hab ich keinen Bock jedes Mal zurück zu schalten. Ist ein kurzes steiles Stück in sehr schlechten Zustand. Daß das nicht besonders gut für den Motor ist, da geb ich dir schon Recht. Jonas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Condor Geschrieben: 18. Dezember 2004 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2004 Was ist denn untertourig, mal abgesehen von 400 upm?wenn das Auto 500 dreht, kann ich doch den fünften einlegen zum gleiten, der Motor strengt sich da net mal an. Klar das da kaum Leistung kommt aber dazu habe ich ja dann noch 4 andere Gänge um die Sau raus zu lassen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Treeshop Geschrieben: 18. Dezember 2004 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2004 Irgendwie glaub ich dir so langsam Condor, aber deinem DZM glaub ich nicht, hat bestimmt jemand dran rumgemurkselt oder so..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Condor Geschrieben: 18. Dezember 2004 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2004 Der DZM stimmt, der Tacho ist neu aus einem ETA, da der alte net richtig gefunzt hatte (Kontrolllampen), Der Vorbesitzer hatte als Platzhalter in der Ablage zu den Öldruckmesser, Voltmeter noch einen seperaten Drehzahlmesser verbaut (VDO) und der stimmt mit dem DZM überein. Der AU- Schein sagt auch nichts anderes. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Raketenmanny Geschrieben: 19. Dezember 2004 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Dezember 2004 Das ist doch der Sinn des 327Eta,habe gestern nen 325i mit Schaltung gefahren-der bockt dann wie Sau-keine Kraft im Drehzahlkeller.Der Eta zieht vom "stillstand" satt weg bis zum Begrenzer-ist jedenfalls meine Erfahrung.Vom 4 Zylinder brauchen wir hier gar nicht reden,bzw vergleichen.Der braucht Drehzahl. Schönen Advend Zitieren Und immer einen knitterfreien Flug !! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Firstclass Geschrieben: 27. Dezember 2004 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Dezember 2004 Huch, hatte den Thread doch glatt übersehen. Also mein Verbrauch ( Automatik ): Stadt: 11-12Land: 7-9AB: 10 Schnitt kommt eher so auf 10,5 Liter raus, da viel Stadt gefahren wird.Meine Mum fährt ihn teilweise nur 1km auf die Arbeit ... Zitieren 325e http://images.spritmonitor.de/157134.png 320iC http://images.spritmonitor.de/261357.png http://www.star-web-2000.de/ecuador/ecuadorbanner.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.