Zum Inhalt springen

Leerlaufproblem (M42)


dilla
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

 

 

hab seit einigen Tagen folgendes Problem:

 

Wenn ich den Wagen (318is) starte, insbesondere im kalten Zustand, würgt sich der Motor nach ca. 5 sekunden selber ab. Wenn ich allerdings etwas Gas gebe, läuft der Motor total rund. Auch bei normalem fahren kein Ruckeln oder sonstiges, da läuft er total sauber. Wenn der Motor dann relativ warm ist, läuft er im Leerlauf aber auch wieder normal.

 

Das Problem habe ich erst seit ca. 2 Wochen. Da fing es langsam mit dem Würgen im Leerlauf an. Aber erst seit ca. 4 Tagen stirbt mir der Motor dabei ab. Woran kann das liegen? Am Luftfilter bestimmt nicht, oder? Bei normaler Fahrt ist ja alles okay, komme auch auf volle Touren! :)

 

 

Bitte um HILFEEEEEEEEEEE! :D

 

Thanks schonmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Spontan sag ich ma LLRV (Leerlaufregelventil).

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eventuelkl auch lambdasonde hatte ich an meinem.

 

fahr mal zu bmw und lass dienen fehlerspeicher auslesen ob was drin abgelegt ist.sollte lamdasonde drinstehen ist diese nicht automatisch defekt.der soll zusaetzlich über den tester nachschauen was fuer eien spannung der lambdasonde gemessen wird.diese kann er mnit den abgelegten soll werten vergleichen.sind die werte abweichend ist die lambda wirklich defekt.

 

ansonsten wie schon gesagt ist das leerlaufregelventil eine häufige fehlerquelle.eonfach mal ausbauen(beim ´6 zylindre kommt man deutlich besser dran als beim m42)mit bremsenreiniger oder waschbenzin ordentlich durchspühlen und reinigen.eventuell ein anderes falls vorhanden probehalber montieren.

wenn der luftmengenmesser defekt ist kannst du(als kleiner tip) auch einen vom m40 verbauen,sind identisch.gibts häufiger aufm schrott als 318is.

 

 

gruss sascha

ps.kontollier mal die luftschläuche und motorbelüftungsschläuche unter der ansaugbrücke sitzt einer etwas versteckt.die rutschen schonmal runter.das vergnügen hatte ich auch schon mal und die gleichen symptome wie von dir beschrieben.

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Luftschläuche sind nicht runtergerutscht, sondern haben schon risse bekommen! :( Aber wenns daran liegen würde, warum läuft er bei normaler Fahrt ganz normal? Nen neuen (gebrauchten) LMM hab ich mir schon bestellt, den werd ich dann auch mal antesten. Leerlaufregelventil hört sich ja auch logisch an, nur hab ich da leider kein Ersatz. Am besten ich probiers erstmal mit dem neuen LMM und hol mir bei BMW neue Schläuche, und wenns dann nicht weg ist, muss ich mich wohl oder übel nach nem LRV umschaun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sind alle immer so geil aufs Geld ausgeben???? 8-/

 

Bau das verdammte LLRV aus, machs schön sauber und probiers nochmal.

Wieso machst du das einfachste und preiswerteste zum Schluss?

 

Erst wenn sich danach am Fehlerbild überhaupt garnichts verändert hat, solltest du anfangen Teile zu erneuern.

Ich würde erst die Schläuche, dann das LLRV und erst dann den LMM machen.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...