Zum Inhalt springen

Server mit RAID


Lilmiller
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hi und servus!

ich hab einen server 2000 mit RAID (RAID 10 oder 5 leider weiß ich dass nicht genau),

jetzt ist die frage, wie komm ich am besten an die daten ran?!

anscheinend ist da board def.

bitte um schnelle antwort?!

Für Rechtschreibfehler ist mein Deutschlehrer verantwortlich!:-[

 

http://www.cool-rallyeings.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ertsmal solltest Du wissen, wieviele Festplatten im Raid hängen, dann kannst Du auch abwägen, welches System Du hast.

 

[h3]RAID-Level 10 / 0+1 - Mirrored Striping Array[/h3]

RAID 10, das auch als RAID 0+1 bezeichnet wird, ist eine Kombination aus RAID 0 und RAID 1, also Striping und Mirroring. RAID 10 bietet die Vorteile von RAID 0 und RAID 1. Also gleichzeitig Datensicherheit und Geschwindigkeit. RAID 10 erfordert mindestens 4 Festplatten. Jeweils zwei der Festplatten werden zu einem RAID 1 zusammengeschaltet (gespiegelt), die dann zu einem RAID 0 zusammengefasst werden.

RAID 10 ist besonders geeignet um große Datenmengen redundant zu speichern. Doch auch hier braucht man die doppelte Anzahl von Festplatten, wie bei RAID 1.

 

 

Bei RAID 5 müssen mindestens 3 Festplatten vorhanden sein. Zur Steigerung der Gesamtkapazität des logischen Laufwerks können auch mehr Festplatten eingebunden werden.

Bei drei Festplatten wird ein Datenblock von 128 kByte in zwei Datenblöcke von 64 kByte geteilt. Aus den beiden Datenblöcken wird die Paritätsinformation gebildet, die einem dritten Block von 64 kByte entspricht. Die Parität ist das Ergebnis einer Exklusiv-Oder-Verknüpfung (XOR) der Datenblöcke eines Sektors. Die Parität wird aus Sicherheitsgründen nicht auf einem separaten Laufwerk gespeichert, sondern gleichmäßig auf alle Festplatten zwischen den Datenblöcken verteilt (Rotating Parity). Das Schreiben verzögert sich jedoch bei RAID 5. Vor dem Schreiben muss zuerst ein Lesezugriff erfolgen, damit die Paritätsinformation berechnet und danach wieder geschrieben werden kann.

Wenn eine Festplatte ausfällt, dann werden die fehlenden Datenblöcke aus den Paritätsblöcken vom Controller während der Laufzeit rekonstruiert. Wird die defekte Festplatte ausgetauscht, dann errechnet der Controller die fehlenden Daten aus der Parität und beschreibt damit die neue Festplatte. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern. Zusätzliche Schreib- und Lesezugriffe können die Rekonstruktion verlangsamen.

[h3]Vorteile von RAID 5[/h3]

Bei der Lesegeschwindigkeit verhält sich ein RAID 5 wie ein RAID 0, weil hier die Daten von mehreren Laufwerken gelesen werden können, ohne die Paritätsinformationen entschlüsseln zu müssen. Die Paritätsinformationen werden nur dann benötigt, wenn eine Festplatte ausfällt und die fehlenden Daten rekonstruiert werden müssen.

[h3]Nachteile von RAID 5[/h3]

Der Hauptnachteil von RAID 5 ist die Notwendigkeit bei jedem Schreibzugriff den Paritäts-Sektor auszulesen, neu zu berechnen und wieder zu speichern. Daraus ergibt sich eine langsame Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen RAID-Leveln. Doch Dank geschickter Paritätsberechnung und Puffern von Daten ist RAID 5 auch beim Schreiben vergleichsweise schnell.

Der zweite, aber weniger schwerwiegende Nachteil ist der Kapazitätsverlust durch die Speicherung der Paritätsinformationen.

Wichtig zu wissen: Fällt im RAID 5 eine Festplatte aus, so sind die Daten in höchstem Maße gefährdet. Denn fällt noch eine Festplatte aus, so sind die Daten endgültig verloren. Ein RAID 5 verkraftet den Ausfall einer zweiten Festplatte nicht.

Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...