Zum Inhalt springen

motronic ohne kat - leistung


degrees
 Teilen

Empfohlene Beiträge

ist ja eigentlich OT, aber ich wollte das mal reinstellen, vielleicht interessiert es ja jemanden.

ich hatte mir mal ein neues ecu besorgt bei ebay. von einem 735i, nen 179er also. beim ausbau meines jetzigen hab ich gemerkt, dass da irgend nen tuningchip verbaut war .. arrgh, keine ahnung woher das kommt, der war da schon drin und hat so nen selbstgedruckten M-aufkleber.

 

nun wollte ich es mal wissen und hab das mal getestet. spassenshalber habe ich auch gleich mal die variantencodierung pin20 gg masse gelegt. damit gibt man dem ecu zu erkennen, dass der motor keinen kat hat, die lambdaregelung wird also komplett ignoriert.

 

ergebnis von meinen dynoruns unten im bild. bitte nicht wieder diskutieren über die methode, das dient nur als vergleich. wie man sieht, besteht kein unterschied ob mit oder ohne lambda .. das liegt wohl daran, das meines wissens die lambdaregelung bei vollast sowieso ignoriert wird. allerdings müsste der spritverbrauch sinken, ich teste das jetzt mal.

 

im vergleich zum gechipten ecu hat das serienteil mehr leistung, vor allem der knick in der kurve, worüber ich mich immer gewundert hatte, ist wech. ab da wurde wohl ins kennfeld eingegriffen. leider mit (für meinen motor) negativer wirkung.

 

der drehzahlbegrenzer ist mit dem chip allerdings höher, statt 6200 bei 6600 ca.

 

wie gesagt, falls sich jemand mit der motronic gut auskennt, bitte feedback ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ob mit oder ohne Lambda is von der Leistung her so gut wie egal.

 

Die Lambdaregelung is wie du schon sagtest bei Volllast nicht aktiv, von daher kann sich bei Volllast keine Änderung zeigen.

 

Da bringts eher was, wenn du bei aktivierter Lambdaregelung der Motronic vortäuscht, dass sie auf voll anfetten muss (z.B. ich glaub da gibts so wilde Basteleien wie nen Widerstand zwischen Lambdasonde und Motorsteuergerät).

Das bringt aber auch allerhöchstens ein wenig im Teillastbereich, aber der Kraftstoffverbrauch dürfte stark ansteigen.

 

 

Der Chip hat anfangs zwar ne interessante Drehmomentkurve, aber der Drehmnoment- und Leistungsabbruch ab 5000U/min ist ja schon fast kriminell schlecht.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die werte bis ca. 2500rpm sind streuungen, da ich den test erst ab ca. 2000 fahre. der chip ist fast wie serie, bis auf den einbruch bei 5000 und die schlechteren drehmomentwerte. keine ahnung worauf der abgestimmt ist, wohl aber nicht auf den motor.

 

bei der lambdaregelung erhoffe ich mir einen gesunkenen spritverbrauch. mal schauen ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...