Zum Inhalt springen

Wer kennt sich mit Linux/Unix aus?


kai325ia
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wie der Titel schon sagt brauch ich mal jemand der sich mit Linux, besser Unix (SCO 5), auskennt.

 

Versuche seit ein paar Tagen ein System aufzusetzen wo meiner Vermutung nach die Net Konfig zickt. Die Netzwerkkarte wird erkannt und "Arbeitet" allem Anschein nach auch. Trotzdem bekomme ich beim Relink vom Kernel eine Fehler Meldung. Im groben lautet sie "no device net2"

 

Mache grade noch mal einen Versuch, wenn der auch Fehlschlägt mache ich von der Meldung ein Pic, dann kann man genau sehen was ausgegeben wird...

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ja bin ich :-) .

Hab hier mal den genauen Text welcher kommt wenn der Kernel Rebuilt gemacht werden soll.

 

ifconfig -a hab ich noch nicht probiert. Das letzte mal wo ich mich mit Linux befasst hab ist gute 10-12 Jahre her, da sind nur noch Marginale Kenntnisse übrig. Sollte ich wohl mal wieder Auffrischen :-)

 

Edit: Hab grad mal ifconfig -a laufen lassen und hier das Ergebniss, Sieht genau so aus wie es soll, warem die Kiste noch net2 haben will weiß ich nicht. Steht auch nirgends was dazu..

Relink.jpg

IMG_1181.jpg


Bearbeitet: von kai325ia

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laufen tut die Kiste mehr oder weniger, nur eben noch nicht so wie sie soll bzw. muss damit sie benutzbar ist. Es nutzt nix wenn die Karte und Loopback laufen aber das Netzwerk nicht frei geben womit auch die Diagnose/Programmierung nicht laufen kann.

 

Das komische an der Sache ist. Nehm ich den gleichen Rechner mit XP und lass das System dann unter VmWare laufen läuft alles. Allerdings auch nur über 2 Zusatz Progs die unter XP laufen und die die Diagnose Schnittstelle emulieren.

 

Bin mir fast sicher das es an der Hardware selbst liegt, SCO ist in dem Punkt sehr Spartanisch und sehr Intel lastig. Hab selber nur AMD Rechner in Benutzung.

Ob dem so ist werde ich heute oder morgen wissen, dann bekomm ich endlich mein Ersatz Laptop (Thinkpad T40) welches zu 98% die gleiche Hardware hat wie das Ursystem.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ derschwen

 

sicher kann ich die Karte löschen und ne neue/andere rein nehmen. Das Knackpunkt ist nur das nicht viele Karte unterstützt werden. SCO unterstütz ja noch nicht mal Realtek Karten die ja Milionenfach existieren und soger von ner ältesten Linux Distribution unterstützt werden :-) .

 

Die Karten die unter SCO laufen sind entweder Uralt Karten (alte 3COM zb.) oder echte Server Karten die Schweineteuer sind. Einzigst in paar ältere Intel Karten wie zb. die Pro100/Pro100+ welche auch oft in Laptops (T30/40) verbaut sind funzen. Und ne Pro100+ hab ich mir ja besorgt.

 

Genauso bescheiden sieht es bei den Grafik Treibern aus. Hab jetzt ne alte Radeon 92XX drin die auch erkannt wird und im Veas Modus läuft und auch nur 256 Farben macht was im Prinzip ausreicht. War jetzt auch nur als Bsp. gedacht.

 

Unter VmWare brauche ich genau 2 Karten. Eine für VM und die andere für SCO/Gt1. In viele Anleitungen steht zwar das jeweils 3 gebraucht werden was aber Quatsch ist, jeweils eine Karte reicht. Ich glaube ich brauch wirklich einen Intel Basierten Rechner, schade eigentlich weil ich hier gut und gerne Teile für 4-5 Rechner liegen hab :-) .

 

@Lilmiller

 

Ja unter VM läuft alles. Hab es auf nem Acer (AMD Basis) Laptop am laufen. Genau wie auf meinem alten Fujitsu (Intel) was mir leider der Miller Chip gekillt hat. Hatte da aber keine Native Installation versucht. Das hole ich jetzt aber nach wenn ich heute oder morgen das T40 bekomme :-) .

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bin wohl etwas schlauer geworden. Diese Meldung sagt nix anderes als das das Netzwerk Inaktiv ist obwohl Treiber installiert sind und ifconfig klappt.

 

Jedenfalls kann die Anwendung deshalb nicht auf das Netz zu greifen. Muss jetzt nur noch den Grund finden :-)

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte mal in der Firma unsere Spezis befragen.

Normal macht man das mit Netconfig und dann sollte das doch rennen ?

 

Naja, ich kenne mich mit dem Uralt-Unix jedenfalls nicht aus.

Wenn die Kollegen was wissen (sind unsere Serverspezis), dann geb ich dir Bescheid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bin etwas weiter mit diesem sonderbaren Verhalten beim Relinken des Kernels. Hab mal Spasshalber ne 2. Karte unter SCO eingerichtet. Allerdings nur Softwaremäßig, es ist nach wie vor nur 1 Karte Real vorhanden. Und siehe da, jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr. Is nur komisch da eigentlich nur ein Eintrag nötig ist. Selbst unter VM Ware ist nur eine nötig, vermute mal das eine Konfigdatei geändert werden muss bei der Nativen Installation.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Serverspezis in der Firma haben nur gegrinst und meinten "Viel Spaß" als ich sie dazu befragte.

Warum bloß nur ? :D

 

Hatte ich dir ja schon bereits beim Stammtischtreffen erzählt.

 

 

Nun ja, der Rotz ist eben Uralt. Aber hört sich doch schon mal gut an, wenn Du jetzt ein wenig weiter bist.

Wo ein Wille, da ein Weg.

Außerdem ist es ein schönes Gefühl, wenn man es später doch noch geschafft hat.

Dieses Gefühl kenne ich nämlich wenn ich Programme schreibe und in einer Sackgasse stecke.

Manchmal muß man dann alles ein paar Tage liegen lassen und sich gar nicht damit beschäftigen,

sonst kommt Frust auf.

Wenns dann später klappt, ist es ein herrliches Gefühl es sich selbst erarbeitet zu haben (finde ich)

Du machst das schon :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Auch hier gibt es mittlerweile eine Lösung bzw. der Grund ist gefunden :-) .

 

Es liegt nicht am Programm selbst sondern daran das diese Version modifiziert und nicht für eine Native Installation gedacht ist sondern für eine VM unter Windoof.

 

Damit diese Version nutzbar ist/wird brauch man noch 2 bzw. 3 zusätzlich Progs. Von einem der 2/3 muss eine .Ini Datei mit der selbigen unter Unix übereinstimmen. Dadurch wird der RJ45 Port auf RS232 umgesetzt und man kann mit einem Seriellen Diaginterface arbeiten.

Bei einer nativen Installation fehlt die eine Ini natürlich und er will eine 2. Native Netzwerkkarte haben die, auch wenn vorhanden, absolut nix bringt und auch nicht funktioniert.

 

In der Ur Version ist das alles nicht notwendig und auch nur eine Netzwerkkarte nötig. Hab mir jetzt eine ältere wie auch die letzte Version vom Prog besorgt und alles läuft auf anhieb :-) .

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...