Zum Inhalt springen

1:1 Motortausch M40 - Meinungen&Erfahrungen sind gefragt!


khamuul
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moins!

 

Da mein 316i (M40) 2-Türer jetzt leider Matsch ist muß was neues her. Ich hab einen 316i touring (auch M40) für billig vom Kumpel an der Hand. Und jetzt sind Eure Meinungen/Erfahrungen gefragt! Zunächst einmal - ich brauche etwas das fährt und Geld hab ich momentan eh keins - also große Nockenwellentauschaktionen und sowas sind leider erstmal finanziell nicht drin. :-( Was also machen:

 

Der touring hab 250tkm runter, fährt aber noch. (ich könnte den eventuell ja noch bis zum Motorschaden fahren...muß ich mal gucken ob ich den 2-Türer irgendwo unterstellen kann) Meine Klump-Karre (der 2-Türer) sieht so aus, als ob der Motor in Ordnung wär (läßt sich schonmal durchdrehen) - der hat 140tkm runter, und lief vor dem Unfall erste Sahne (kein Klappern kein Stottern usw). Ich überlege, ob ich den touring nehme und meinen Motor reinbauen soll. Wie wild ist das? Schrauben kann ich wohl, auch nicht zu knapp - nur Motortausch hab ich noch nicht gemacht - würd ich natürlich gerne mal machen... Werkstatt mit Kran läßt sich organisieren. Wie lange dauert der Tausch? (der olle Motor muß natürlich im Wesentlichen im Müllhaufen nur festgeschraubt werden, damit man's rollen kann!) Zahnriemen könnt ich bei der Gelegenheit noch wechseln - viel mehr läßt der Geldbeutel leider im Moment eh nicht zu. Gibt es irgendwas zu beachten? Gibt es Motor/Getriebe/Auspufftechnisch irgendwelche großartigen Unterschiede vom Touring zum 2-Türer? Wie schaut es mit dem Getriebe aus? Ich dachte mir ich nehm am besten das vom 2-Türer mit, weil: jünger...

 

Vielen lieben Dank im Vorraus,

Martin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Motor/Getriebe, Abgasanlage Lime - Touring sind gleich

 

Motortausch sollte sich also rel. gut machen lassen am besten sowieso gleich mit Getriebe. Haube ab und nach vorn/oben raus. Motorkabelbaum samt dem schwarzen Kanal an der Spritzwand am Motor lassen, nachher nur wieder den runden Stecker anstecken und den Stecker zur Motronic durch ins Handschufach schieben. der Rest sind dann fast nur die Kühler/Heizungsschläuche.

 

5-6 Std. würd ich einplanen, bei ersten mal eher mehr

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob allein oder zu zweit, wenn man kein eingespieltes Schrauberteam ist, wirds zu zweit nur unwesentlich schneller, vielleicht auch zu zweit in 4-5Std. möglich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab sowas auch noch nich gemacht aber ich würd den motor aus der limo rausreissen und auf halde packen. und dann den touri fahrn bis er nich mehr kann und dann erst umbaun.

 

warum in einen finanziell schweren zeit sowas machen???? weil da kommen garantiert noch unvorhergesehne kosten dazu.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mönsch son nackter vierzylinderblock passt doch in die hosentasche:D

 

 

ich würd den strippen bis aufs nötigste und den dann irgendwo unterstelln. die anbauteile lassen sich dann besser verstauen.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...keine Chance. Hier kann ich froh sein, wenn ich es schaffe, meine Karre an die Strasse zu stellen. :-( Sobald ich "richtiges" Geld verdiene wird alles anders, ja ja... ;-)

 

BTW: Was wiegt ein M40 wohl so? und das Getriebe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja also der unbau is einfach......... wenn alles kleine schon dran is geht das schnell......... ich hab mit allen kleinen teilen, und den motor ohne getriebe einbauen mit nem kollegen nen tag gebraucht....... is eben etwas schwerer bis alles past.......

 

mußt du wissen,....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hab die Tage auch nen M40 im Touring getauscht. Supereasy der Wechsel im Gegensatz zum sixpack. Man kommt prima an alle Schrauben dran. Ausbau mit viel Pause waren 2,5Std- Einbau etwas länger, da noch nie nen M40 eingebaut, so rund 4 Stunden. bei mir ergab sich nen Problem, da waren unterschiedliche Pilotlager an der KW montiert, da also dann drauf achten.

 

Micha

Suche immer noch Literatur/Teile/Fahrzeuge von GS Tuning Freiburg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...