Zum Inhalt springen

Motorumbaumöglichkeiten für meinen ETA


Scav
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich war heute mit meinem Auto bei einem Bekannten in der Werkstatt und wir haben festgestellt, dass meine Kopfdichtung durch ist. :(

Da ich sowieso schon über einen Motorumbau nachgedacht habe überlege ich jetzt, ob ich ihn das so machen lasse, oder gleich umbaue.

Ein 327i-Umbau(V1) liegt ja am nächsten, was brauche ich alles für Teile und was kosten die in etwa?

Ein 335i wäre wohl ein gutes Stück teurer, oder?

 

Gruß Marvin

 

PS: Würde mich über Infos jeglicher Art von 327i Fahrern freuen, wie sieht es mit dem Verbrauch aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Naja also wenn du das machen willst dann mach den 327i umbau........ is im motorenbereich unter M20 ja genau beschrieben was du alles brauchst......

 

n 335i is schon geil, aber n haufen arbeit und bestimmt kein bischen billig da viele teile ja nich auf anhieb passen.......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nicht sehr viel Ahnung, den Umbau würde natürlich mein Bekannter machen, ich müsste aber die Teile besorgen. Ich brauche also folgende Teile:

- Zylinderkopf 320i mit allen Anbauteilen also Ansaugspinne, Abgaskrümmer, Motorkabelbaum und Steuergerät

- Kopfdichtung 320i

Mehr finde ich dort nicht... Woher bekomme ich diese Teile und was kosten sie?

Was hat es mit der Verdichtungsanpassung auf sich?

Am Ende des Artikels ist ein Problem mit dem Kennfeld der Mototronic erwähnt, was ist damit?

Wie ihr merkt, ich habe echt keinen Plan... ;)

Gruß Marvin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja das is halt nich so gut...... wie sich das auswirkt weis ich nich....... das beste is halt wenn man nen 325i motor hat und baut den dann um....... wird auch empfohlen....... oder man macht auf den ETA den kopf vom 325i drauf, geht aber halt nur bei den neueren ETAs.......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also lt. test ist der 335i ein guter umbaukompromiss. der motor ist optimal für den wagen geeignet. geht viel besser als ein 327 und ein m50 umbau. übertroffen wird das nur durch einen m88, auch v8 und v12 hab ich getestet. die gehen in der beschleunigung ähnlich m88. nur ist der benzinverbrauch wesentlich höher und das handling ist schwer.

 

fazit:

m88/s38 ist der beste umbau, gefolgt vom m30. der geht natürlich schlechter, ist aber genauso spritsparend.

327 muss schon SEHR gut gemacht sein, um mit einem m30 mitzuhalten.

persönlich würde ich zum 335i umbau raten. davon hat man mit dem wenigsten geld am meisten spass.

 

quelle: cartest2000 :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nicht sehr viel Ahnung, den Umbau würde natürlich mein Bekannter machen, ich müsste aber die Teile besorgen. Ich brauche also folgende Teile:

 

- Zylinderkopf 320i mit allen Anbauteilen also Ansaugspinne, Abgaskrümmer, Motorkabelbaum und Steuergerät

 

 

Stimmt soweit.

 

- Kopfdichtung 320i

 

Nö, brauchst die vom eta / 325i

 

Mehr finde ich dort nicht... Woher bekomme ich diese Teile und was kosten sie?

 

Aus dem Zubehör. Mit Lagerschalen und allem piapapo ca. 350€

 

Was hat es mit der Verdichtungsanpassung auf sich?

Am Ende des Artikels ist ein Problem mit dem Kennfeld der Mototronic erwähnt, was ist damit?

 

Brauchst Du nicht beachten in der Regel, es ist nur so, daß Du nicht die komplette theoretische Leistung aus dem Motor holst.

 

Wie ihr merkt, ich habe echt keinen Plan... ;)
Das stimmt nun wieder, aber dafür sind wir ja da... :kiss: :D :-UU

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja aber das kostet auch n haufen...... wenn ich überleg was alles gemacht werden muss das der rein passt...... und dann noch steuer für 3,5 liter..........und was verbraucht der????? Natürlich hätte ich nichts lieber als nen 335iT, aber selber machen kann ichs nich, das heist es kommen n haufen kosten auf mich zu........... :-(

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Verbrauch kommt drauf an welcher M30 und wie man fährt....

 

Steuer mit euro 2 kommmt auf knappe 260 euronen....

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja gut das seh ich ein, ich glaub bei so nem teil brauchstkeinen bleifuss mehr.....

 

steuer is schon n haufen...... und wie schauts mit der versicherung aus?? Wie sind die denn eingestuft??

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt auf die Versicherung an und ob der TÜV beim eintrag die schlüsselnummer nullt. Meine Versicherung (Continentale) will einen Aufschlag von 50 euro auf die Haftpflicht pro Jahr.

Steuer is immerhin weniger als ein 325 mit euro 1....

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmmm naja das koennte man ja noch ertragen.............

Also muss man auch die euro 2 umrüstung machen........... junge junge das is n haufen arbeit und n haufen geld bis das alles mit TüV und kollegen abgeklärt is......... :o(

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst auch den m30 ausm e28 ohne kat verbauen, soll laut tino slebst mit e34 motronik und euro 2 mehr druck haben als der neue, nachteil mit e34 motronik: Superplus tanken

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja super plus muss nu wirklich nich sein, das hab ich schon gelesen.............. mit 13 liter verbrauch muss ich dann ja jeden tag heulen....... ne ne muss nich sein...........

der hat ja so schon genug saft........ ich würd mir ja gern den holen den jenad grad anbietet

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber??........ naja erstens hab ich keinen zweitwagen........ dann muss ich auch erst mal meinen motor vom ingo los werden um die kohle zu haben...... naja und dann brauch ich ja auch noch n haufen anderer sachen für den umbau und natürlich euch einen der sowas mal gemacht hat........ tja weis nich wie ich das machen soll....... :-(

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

danke für eure Antworten, vorallem an Totti!

Könntest du mir eine genaue Auflistung mit allen benötigten Teilen, inklusive Dichtungen und so etwas aufstellen? Das wäre wirklich super! ;)

 

Kann ich den Kopf gebraucht kaufen? Der ist neu ja unglaublich teuer...

Kann ich nicht auch einfach einen billigen 320er kaufen und die alten Teile verwenden?

 

Gruß Marvin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...