Zum Inhalt springen

335g (LPG)


BeamerBabeE30E34
 Teilen

Empfohlene Beiträge

mir schwebt ein klassischer 335i umbau vor, allerdings mit ner Prins VSI LPG anlage.

 

Hat das schonmal einer gemacht, oder liebäugelt hier noch einer damit?

 

Angesichts der Spritpreise und der modernen Anlagen ohne Leistungsverlust wird sowas immer erotischer ;)

 

...und da Autogas nur ca 45ct / L kostet....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich hab schon mal nachgeschaut was das so kostet und technik und gewicht.

bin zum schluss gekommen, dass ich das teil wenn dann in polen einbauen lasse, für die hälfte vom preis in deutschland. die polen schaffen das auch in 5 stunden statt in 3 tagen *g*, ich möchte meinen wagen nicht unbeaufsichtigt in ner werkstatt lassen ... :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kosten in polen wohl bei 1100E, in D ca 2400E, je nach hubraum. leistung geht ca 20ps runter. gas hat aber über 100 oktan, verbrennt besser, weil schon gasförmig.

 

flüssiggasumbau amortisiert sich nach ca 30.000km bei D umbau.

der vorteil zu erdgas ist der tank. leergewicht der anlage liegt bei 25kg. also keinen fetten schweren erdgastank auf der hinterachse :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wo bekommt man den Treibstoff?

 

Entschldige die dumme Frage, aber davon habe ich noch nie gehört...

Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D :D

 

Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6-

 

Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da gibts schon viele tankstellen wo du das tanken kannst......... es fahren auch schon viele autos damit rum......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wobei jedoch die flächendeckung der tankstellen zu wünschen lässt, aber es wird ja drann gearbeitet,

http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wirkt sich der Umbau auf den Verbrauch aus?? Und vor allem wie wirkt sich das auf die Steuereinstufung aus?

Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D :D

 

Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6-

 

Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Onkel hat seinen Suzuki Jimny (sicher kein Vergleich, geht ja aber nur um's Prinzip) umgerüstet und ca. 80.000km hinter sich gebracht.

 

Der Motor läuft absolut leise und hat eindeutig mehr Leistung als Vorher (Vmax von 150 auf 170 lt. Tacho) und spürbar besserer Durchzug.

 

Verbrauch ca. 2 Liter mehr als mit Benzin.

 

 

Eine bessere Steuereinstufung war (damals) nicht möglich, da das Fahrzeug ja teilweise mit Benzin betrieben wird. Eine Sonder-AU oder sowas gibt's wohl bislang nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kosten in polen wohl bei 1100E, in D ca 2400E, je nach hubraum. leistung geht ca 20ps runter. gas hat aber über 100 oktan, verbrennt besser, weil schon gasförmig.

 

flüssiggasumbau amortisiert sich nach ca 30.000km bei D umbau.

der vorteil zu erdgas ist der tank. leergewicht der anlage liegt bei 25kg. also keinen fetten schweren erdgastank auf der hinterachse :-)

 

...Schwachsinn!

 

Fahre einen 540 e34 mit Prins VSI, Leistungsverlust lt. Maha Prüfstand ganze fünf Ps und dafür 27NM mehr Drehmoment bei geringerer Drehzahl Vmax wird mühelos erreicht, kein Unterschied ggü. ROZ 95 feststellbar.

 

Durchschnittlicher Verbrauch über sechs Monate 14,3ltr/100km LPG

 

That´s the facts.

 

Probleme: Keine seit Umbau

 

Preise für die VSI beim Sechszylinder in D ca. 2600 - 3400 Euro je nach Umrüster, in PL zwischen € 1200 und 1700 für den M20 oder M30 Motor.

 

8-)

 

 

cu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bitte nicht immer persönlich werden, ein einfaches "das stimmt so nicht ganz" wäre auch in ordnung. ich fang sonst immer gleich an zu weinen und schlag die einrichtung kaputt :-)

20ps sind aber bestimmt etwas hochgegriffen, geb ich zu. das bezog sich auf anlagen der "1. generation". neuere anlagen erreichen -3% .. +3%. abhängig vor allem von der motorelektronik und deren optimierung auf den motor, wo neuere motoren vorteilhafter abschneiden.

 

wäre ja sehr informativ, wenn du deine prüfstandergebnisse mal scannst und postest.

 

http://www.hydrogeit.de/autogas.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...