Zum Inhalt springen

Teufel, Nubert, Wharfedale etc


3erMeyer
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Der Nikolaus kommt und droht mit Männer-Spielzeug.

 

Da meine Prioritäten klar der Musik gewidmet sind wird es ein Stereo-Vollverstärker geben, ein Blu ray player der gleichzeitig als CD Player dient , 2 Standboxen sowie einem Teufel Concept E 400 Digital System.

 

Im Netz suche ich seit einer Woche nach Vergleichstest von Standboxen Richtung Teufel T 500 und Nuberts nuBox 682 bzw. nuLine 82. Vom Budget her paßt auch die Wharfedale Diamond 10.7. Klipsch kommt nicht in Frage nachdem ich einmal auf das Gehäuse geklopft und sie spielend gehört habe.

 

Hat jemand Erfahrungen mit den Lautsprechern? Betrieben werden sollen sie von einem (geplanten) Onkyo A-9755 - aber vielleicht gibt es ja auch dort Alternativen. Und nein, es wird keinen AV Receiver geben da ich geschätzte 75% von den integrierten Features nicht nutzen werde und mir die Flexibilität fehlt. Desweiteren meine ich, daß ich für meine Prioritäten mehr für das investierte Geld bekomme.

 

Schade finde ich, daß man meine erwähnten Boxen nicht bis gar nicht probehören kann aber vielleicht hat ja jemand praktische Erfahrung mit dem Zeug.

 

Danke für Geschriebenes.

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich finde die Budget Aufteilung Verstärker zu Lautsprecher etwas zu gleich, weniger in den AMP und mehr in die Lautsprecher.

Mann kann dir aber nur Hör Tipps geben, es gilt zum Händler fahren und selbst testen, bei deinem Budget darf man schon etwas gescheites erwarten.

Hier ein paar Kandidaten die du dir mal anhören solltest.

 

Vollverstärlker:

NAD C 326 BEE

Cambridge Audio Azur 350A

 

Lautsprecher:

Epos M16i

Dali IKON 5 MK2

Rega RS 3

psb Image T5

Audio Physic YARA II Classic

 

Händler in deiner nähe:

HiFi Stübchen

Soundbrothers


Bearbeitet: von Xmaxer

Alle 936.536.746 verschidene mögliche Rechtschreibfehler der deutschen Sprache

sind beabsichtig und dienen zu Unterhaltung des Lesers

Hier geht es zum E30 Chat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab meinen eltern vor jahren mal geholfen nach sehr guten lautsprechern zu suchen...

nach langer suche und vielen hörvergleichen in hochwertigen fachgeschäften konnten NUR die nubert lautsprecher im preis/leistungs-segment wirklich überzeugen.

dort sind die guten zwar auch nicht billig, aber verglichen mit dem was man in anderen edel-läden zahlt bekommt man deutlich mehr fürs geld, ohne abstriche beim klang machen zu müssen

(und ja, ich bin bei so etwas sehr penibel ;-)).

die verarbeitung ist auch wirklich top!

 

glücklicherweise ist nubert nicht zu weit von hier aus angesiedelt, weshalb wir dort alle im vergleich gegeneinander hören konnten.

die genaue produktbezeichnung kann ich dir nicht mehr nennen... es handelt sich hierbei um die großen standlautsprecher im massivholzgehäuse. 2 tief-, 1 mittel- und 1 hochtöner pro lautsprecher, wenn ich mich recht erinner.

(dazu auch die passenden center- und satellitespeaker plus dem großen nubert-subwoofer. letzteren hätte man sich aber auch wirklich sparen können, da die standlautsprecher alleine wirklich mehr als genug druck machen)

 

angetrieben wird das ganz von einem onkyo AV-receiver. an einem hochwertigen stereo-verstärker sollte das also mindestens genau so gut klingen.

 

auch schon die kleineren lautsprecher konnten wirklich überzeugen. vor allem, verglichen mit allem anderen was ich in dieser preisklasse damals finden konnte.

 

wenn mich nicht alles täuscht, bietet nubert doch auch eine geld-zurück garantie an? kostenloses probehören zu hause, sozusagen.


Bearbeitet: von WolfManE30

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das prob ist das man die lautsprecher seiner wahl in dem ambiente hören sollte in dem sie später spielen sollen.

 

ich ahb mich seinerzeit für B&W DW603 entschieden und hatte vorher die kleineren regalboxen aus der gleichen serie zum probehören. im studio klangen die gleich aber bei mir zu hause........welten!

 

 

selbst ne qualitativ hochwertigeres lautsprecherkabel man da schon klangmässig was aus.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das stimmt.

Alleine schon die Änderung von Laminat zu Teppichboden in meiner Wohnung hat klangmäßig viel bewirkt.

Durch das Laminat klang es anfangs schlechter.

Als ich mir einen sehr großen Hochflor-Teppich zulegte und durch die Anschaffung einer großen

Rundecke mehr schallschluckende Eigenschaften bekam, passte der Klang wieder perfekt.

 

Ich verwende ein gemixtes Soundsystem

Es es ist ein Teufel Concept M, bei dem ich aber die beiden Front-Regalboxen gegen zwei große

Standlautsprecher ausgetauscht habe.

 

Das Concept M hat im Kinotonbereich richtig Power und besaß ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.

Der Subwoofer packt enorm zu und läßt die ganze Bude vibrieren, wobei er immer "sauber" klingt und nicht dröhnt.

Jedoch hat er Schwächen, wenn es um schnelle Schlagzeugbeats geht.

Ich denke mal der 25cm Woofer ist da zu träge, um schnellen Doppelbässen zu folgen, was bei

Rockmusik ja oft an der Tagesordnung ist.

 

Deshalb schalte ich im Musikbereich nur auf die beiden Standboxen.

Diese haben zwei 160mm Basschassis, die gegenläufig arbeiten.

Die Standlautsprecher kommen fast so tief runter, wie der Subwoofer. Den Sub schalte ich daher

bei Musik nie dazu, weil man ihn wirklich nicht braucht.

Lediglich im Kinobetrieb würde er hörbar fehlen, also schalte ich ihn da wieder ein.

Bei den Standboxen handelt es sich um die Teufel Ultima 60.

Irgendwie sehen sie den hier weiter oben geposteten Wharfedale sehr ähnlich, wenn man mal die

andere Anordnung der Hochtonkalotte ausser acht lässt.

 

Alles in allem bin ich rundum zufrieden, auch wenn immer wieder mal auf Teufel rumgehackt wird.

Diejenigen die mich kennen und schon mal probegehört haben sind jedenfalls begeistert.

Natürlich gibt es noch besseres, aber gerade Firma Teufel bietet wirklich gute Leistung zu einem guten Preis.

Bei denen kann man übrigens 8 Wochen ausprobieren und kostenlos bei Nichtgefallen zurücksenden.

Auf die Lautsprecher bekommt man 12 Jahre Garantie, sowie 2 Jahre auf die Elektronik vom Subwoofer.

 

Ich finde das sehr fair und kundenfreundlich.

 

 

Anbei eine der Standboxen Ultima 60

Das Concept M 5.1 System kann man bei Teufel leider nicht mehr kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..ein Kumpel von mir hat auch die Ultima 60, nachdem ich die gehört habe wollte ich mein Concept S mit Denon AVR 1709 eigentlich nicht mehr hören. Teufel baut echt gute Sachen, finde ich.

 

..was die Wohnumgebung angeht kann ich meinen Vorrednern nur recht geben. Ich bin von einem 500 Jahre alten "Altbau" in die Platte gezogen, der Klang ist im Altbau geblieben :-(

 

Grüße

Alex

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Händler in deiner nähe:

HiFi Stübchen

Soundbrothers

 

Die beiden habe ich vor guten 2 Wochen besucht.

 

Entweder habe ich bei den Soundbrothers einen Berater bekommen der nichts verkaufen wollte oder ich sprach evtl. undeutlich. Bei dem ersten gezeigten System kostete ein Lautsprecher mehr als mein Budget was ich ausgeben möchte. Über das Budget mögen echte Hifi Freunde lachen, aber Geld im Gegenwert eines durchschnittlich gepflegten e30 Cabrios für 2 LS, einem Amp, einem (2?) Silberscheiben Player sowie einem günstigen Brüllwürfel 5.1 System finde ich persönlich mehr als genug. Die auf der Webpage nahezu nur vorhandenen Wharfedale LS wollte man mir nicht zeigen. :wall: Da war selbst die Beratung im MediaMarkt besser.

 

Norberts Hifi Stübchen dagegen war super. Auf Fragen wurde eingegangen und genau gezeigt was man für das Geld bei ihm bekommt, nicht mehr aber auch nicht weniger. :daumen: Doof nur, daß alle Hifi Läden ihre favorisierten Haus und Hoflieferanten haben. Bei Norbert sind es KEF und Monitor Audio Lautsprecher sowie Yamaha Amps.

 

Ich hingegen hätte gerne einen Onkyo Amp. Um alle Permutationen von in Frage kommenden LS sowie Amps zusammen zu hören müßte man geschätzte 5000km quer durch Deutschland fahren und einen Abstecher zu den UK machen. Dann hat man die Systeme allerdings nacheinander gehört, weiß gar nichts mehr und Lust habe ich persönlich dazu nicht.

 

Was lernt man daraus? Vor 20 Jahren ging man in ein zwei Läden, hörte sich was an und kaufte etwas. Heute mit der Informationsmöglichkeit des www wird nicht alles einfacher sondern im Gegenteil: unübersichtlicher. Von den Fachbegriffen mal abgesehen, damals gab es die Möglichkeit zwischen Receiver und Verstärker - fertig. Heute gibt es zBsp die Stereo Fraktion, die 5.1, die 7.1, die 7.2 sowie die xyz.abc Anhänger.

 

Also werden es wohl doch die Nuberts oder Teufel (oder mit %en KEF Q700, MA RX8), ein Onkyo Amp, der 20 Jahre alte Integra CD Player wird aufgefrischt (wenn möglich) und ein Blu ray Player kommt zusätzlich auf das Türmchen. Ca. 1k€ gespart, was schon wieder eine halbe Urlaubsreise ist, das Zeug hört sich wohl gut an und alle sind glücklich.

 

Schönes Wochenende,

Peter

(ja, ich bin genervt :D)


Bearbeitet: von 3erMeyer

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

peter, lass den kopf nicht hängen. unter diesen problemen leiden nur die unter uns, die einen ausgeprägten perfektionsdrang haben ;-)

die anderen gehn zu mediamarkt, kaufen für 400 euro eine yamaha-komplettanlage und sind ihr leben lang glücklich damit.

 

selig sind die geistig armen! :D

 

ich fühle mit dir, und wünsche dir viel erfolg!

eine einzelne, perfekte lösung gibt es ohnehin nicht. auch klang ist geschmacksache.

ich würde mittlerweile nubert-boxen auch blind kaufen, weil ich mit deren klang voll zufrieden bin, der nächste findet die teufel wieder schöner. ich mag mein rotes cabrio, andere fahren nix was nicht schwarz ist. :D so ist eben das leben.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die anderen gehn zu mediamarkt, kaufen für 400 euro eine yamaha-komplettanlage und sind ihr leben lang glücklich damit.

 

und dann gibts noch die die chinchkabel im wert eines guten e30 verbaut haben und die anlage dann quasi "alleine" als backfill im wohnzimmer läuft während der eigentümer am schreibtisch sitzt und im netz surft.

 

edit: nein ich spreche nicht von mir aber von meinem bekannten dessen anlage den gegenwert eines 135i cabrios besitzt.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...