Stephan325i Geschrieben: 14. November 2010 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November 2010 Servus, bei meinem B25 ist nächstes Jahr ein Zahnriemenwechsel fällig. Ich könnte von einem Bekannten einen Anfang 2010 gekauften febi Bilstein Zahnriemensatz bekommen. Jetzt habe ich gesehen das der Aktuell schon wenig Geld kostet im Vergleich zum Conti Zahnriemensatz. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den febi nehmen soll. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Zahnriemensatz von febi? Oder gar nicht darüber nachdenken und einen Satz von Conti oder Bosch nehmen (habe einen Bekannten der bei einem Bosch Dienst arbeitet, und bekomme den einen oder anderen %)? Ich muss meine Zahnriemen auf Grund des alters wechseln, und nicht wegen der km *g*. Zitieren GrußStephanWer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
opela Geschrieben: 15. November 2010 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 das musst du wissen ob du lieber auf nummer sicher gehtst und nen teuren kaufst wie conti, oder ob du den febi nimmst mit hoher wahrscheinlichkeit wird der auch von conti oder so kommen.die lager macht ja conti auch nicht selbst, oftmals kommen die auch von INA wie bei Gates und co. auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stephan325i Geschrieben: 15. November 2010 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2010 ich könnte halt -wie oben geschrieben- an einen Satz von einem Bekannten bekommen. Als es um die Preisfindung ging, habe ich halt festgestellt das es die Febi Sätze neu für um die 50.-€ beim Händler (online) gibt. Da wurde ich halt etwas stutzig, ich habe bis jetzt nur Conti bzw. Bosch Zahnriemensätze verwendet. Ums sparen geht es mir hierbei nicht, ich fahre einen Zahnriemensatz 4 Jahre dann schmeiße ich den wieder raus. Auf die 4 Jahre gesehen ist es mir egal ob ich einen Satz von Conti für 80.-€ kaufe, den Satz bei BMW für 95.-€ oder halt den Bosch. Mir ging es nur um die Qualität. Ich habe keine Lust meinen gut funktionierenden B25 wegen so nem Teil in "Gefahr" *sfg* zu bringen. Zitieren GrußStephanWer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Andre 325iC Geschrieben: 16. November 2010 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 16. November 2010 Hi, dann nimm einen von Conti oder SKF!Ich halte von Febi nichts mehr da ich mehrere teile der Firma verbaut hatte zwar noch keinen Zahnriemen aber die restlichen teile haben immer nach 5tkm sehr sehr große ermüdungserscheinungen bekommen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rockmann-Motorsport Geschrieben: 16. November 2010 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 16. November 2010 was kostet der bei BMW? ich finde an so einem wichtigen Bauteil zu sparen ist vllt nicht ganz so richtig, ein Motorschaden kostet hinterher 400 euro wenn du nen neuen B25 suchen musst und die ganze arbeit kommt hinzu, zubehör kann natürlich genau so gut halten nur bei BMW wäre ich ganz beruhigt ^^ Zitieren Es schlummert noch, bei Tag oder Nacht. So Groß und in Muskolöser Pracht. Doch Leute seid Gewarnt und voller Acht, bis bald dann das V8-Monster erwacht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
baum52074 Geschrieben: 16. November 2010 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 16. November 2010 wobei man sich trotzdem nie sicher ist, ob jetzt nicht bmw und febi auf die gleichen Teile nur unterschiedliche logos drucken... also ich hab zumindest ne spannrolle von febi drin und wenn die teile so schlecht wären, würden die nicht in jedem teilehandel angeboten werden... meiner meinung nach ist das nen vorurteil. Nur weil hier mal jemandem nen febi ersatzteil um die ohren geflogen ist, muss das nicht am Material selbst gelegen haben.. Aber ich will hier jetzt auch bitte keine Diskussion starten bmw vs. zubehör... viele Teile insbesondere verschleißteile sind bei bmw deutlich überteuert und bmw produziert die dinger auch nicht selbst sonder bezieht die über zulieferer... ich glaub das kommt eh alles irgendwo vom gleichen band... Also ich kauf Verschleißteile nicht bei bmw direkt und mein auto fährt... Zitieren http://e30-talk.com/images/smilies/klobu_e30.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
minichamps-sg Geschrieben: 17. November 2010 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 17. November 2010 Kauf doch den Satz von Goodyear oder aber von Autoteile Hamburg für etwas über 50 euro komplett. Die Spannrolle von autoteile-hh hat die dicke Achse ( Stabiler ) und ist von isa oder imasaf.Zahnriemen ist von Dayco ?! A.T.U verbaut diese auch. LG Thomas der damit nieeee probleme hatte. Zitieren Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" Die mit den Diamantschwarzen.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.