Zum Inhalt springen

Kunegger92
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo E30 Freunde,

 

habe mir eine IS Lippe besorgt, die ziemlich abgenutzt war, wo die Farbe schon abgeplatzt und eingerissen war. Habe sie jetzt komplett abgeschliffen (100 Schleifpapier), bis auf den schwarzen Kunststoff, vermutlich habe ich da viel zu viel abgeschliffen. Habe also keine Grundierung und gar nichts mehr drauf!

 

Was mache ich jetzt?

Was muss ich alles neu drauf sprühen?

Grundierung, Steinschlagschutz und schwarzer Lack?

 

Bitte um eure Hilfe!!


Bearbeitet: von Kunegger92
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Moin,

Kunststoff solltest du mit elastifizierer bearbeiten sonst hast du nach der zeit wieder das gleiche problem wie jetzt: der lack platzt ab und es sieht wieder scheisse aus.

Elastifizierer ist einfach ein Additiv, was zum lack gegeben wird.

Grundierung ist bei jeder beschichtung ein muss.

Also ich würde sagen zuert Füllern und den getrockneten Füller leicht anköpfen mit 1000er oder maximal 600er. Auf den Füller kannst du natürlich sogenanntes "Kontrollschwarz" auftragen.

Einfach ne schwarze Sprühdose kaufen und auf den Füller aufnebeln, sodas du beim Füllerschleifen die tiefen oder unebenheiten siehst.

Wenn geschliffen dann lackieren und feddisch!

 

Gruß,

Rippi

Wenn ich nicht hier bin, dann bin ich auf Signatour !

:e30: - Aus Freude am Fahren ! -

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs auch grad hinter mir...

 

Zuerst spachteln und verschleifen. Anschliessend mit feinem Schleifpapier völlig glatt schleifen. Dann Kunststoffgrundierung auftragen (durchsichtig, gibts im Baumarkt in der Dose). Anschliessend hab ich ne Schicht Füller aufgetragen und wieder glatt geschliffen, dann noch ne Schicht normale Grundierung, nochmals schleifen und dann den Lack.

 

So hab ichs gemacht & bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd die zum Lackierer geben.

 

Mit etwas Glück machen die das für ca. 60-80€, dafür kannst du nichst selbst Dosen kaufen usw. und dich dahinstellen und dann isses doch nicht perfekt.

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn dein Auto recht tief ist, würde ich bei der IS-Lippe nicht so einen riesen Aufwand betreiben.

 

Ich sprühe meine mittlerweile nur noch mit der Dose Rot an, denn irgendwann kommt eh wieder was dran. Und da man dort unten eh keine Spiegelungen sehen kann, fällt´s auch nicht auf, wenn sie nicht 100%ig glatt ist. :meinung:

 

Grüße

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd die zum Lackierer geben.

 

Mit etwas Glück machen die das für ca. 60-80€, dafür kannst du nichst selbst Dosen kaufen usw. und dich dahinstellen und dann isses doch nicht perfekt.

 

Christian

 

Für 60-80€ kann man so einige Dosen kaufen... Ich würde bei so einem Teil auf keinen Fall zum Lackierer gehen. Die Lippe hängt genau im anfälligsten Bereich für Steinschläge. Da kann ein Lackierer noch so gut lackieren, Steinschläge werden sowieso wiederkommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht ja wahrscheinlich auch um Farbdosen und keine Sprühdosen. Bei den Vibrationen reist's wahrscheinlich ohne Elastifizierer. Ich hab aber schon von billigen Sprühdosen gehört die recht elastischen Lack versprühen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, 100er ist viel zu grob. Am Ende würde ich 800er nehmen. Mit 100er vllt. anfangen, wobei, da würde ich schon lieber 240iger nehmen, sonst bekommst du Riefen rein.

 

Christian

 

Ps:: Wenn man Weichmacher, Grundierung, Plus Farbe kauft sind das mindestens 3 Dosen, a ca. 10€= 30€, dann noch ein paar Bögen Papier dazu und die ganze Arbeit... .

 

Wenn es dann ein Lackierer dafür tip top für 20-30€ mehr macht... . Und falls dann etwas abplatzt, der Lack reißt o.ä. fährt man hin und er muss es nochmal machen.

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine hab ich auch mit sprühdose selber lackiert weil das geld fürn lackierer eh rausgeschmissen iss wenn der lack wieder abgeht... und ich muss sagen wenn man genug farbschichten sprüht und ebenso nicht spart mit klarlack dann iss der so gehasste lack eig sehr gut da er wirklich zimlich elastisch ist.

 

meine Scheinwerferblenden schaun auch noch aus wie frisch lackiert obwohl sie schon seit letztes jahr dran sind und schon so einiges mitgemacht haben.

 

so etz aber zum TE sein Proplem:

 

ich würde jetzt erstmal noch bissle feiner schleifen, dann füller drüber und wieder feinerschleifen dann nochmal mit schwarz drübber und das dann mit sehr feinen 600er bis 800er nassschleifen und dann lack drüber 3 schichten und dann 3 schichten klarlack.

 

ich hab bei meiner lippe leider das problem das ich nicht mit schwarz über die grundierung gegangen bin und jetzt der farbton nicht 100%ig passt aber nja mein calypsorot iss scho sehr ausgeblichen...

Gruß, Dave

 

 

Ab sofort COP Umbausatz für M42 / M44 bei mir erhältlich!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

400er langt völlig!!! Wenn du dann den Lack satt aufträgst, dann siehste keinerlei Unebenheiten mehr! Habe meine Lippen immer selbt lackiert und hält je nach Fahrleistung bzw. wie dicht man auf andere bei AB Fahrt auffährt von 6-24 Monate..... Spar Dir die Kohle die Dir ein Lacker dafür abnimmt, weil viele pfuschen Dir das auch eben schnell mit der Dose hin...hält ja so oder so nicht lange!;-)

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja 400er reicht scho aber ich hatte halt nur 800er nassschleifpapier liegen ;-)

Gruß, Dave

 

 

Ab sofort COP Umbausatz für M42 / M44 bei mir erhältlich!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...