Zum Inhalt springen

Der richtige ESD für nen E30M3 - S14


maxpowers
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo ich habe das Forum durchstöbert und habe viele Beiträge zum Thema ESD gelesen - nur hab ich nix zum S14 Motor gefunden..

 

habt ihr schon Erfahrungen mit ESD diverser Tuner am E30M3 gemacht? Wichtig ist mir neben dem Sound, die Passgenauigkeit und Haltbarkeit...

 

Ich hab mir schonmal ESD der Tuner G-Power und Eisenmann auf den Webseiten angeschaut nur steht da ja immer nur wie toll sie sind ... - eventuell habt ihr ja da schon Erfahrungen gemacht - man will ja nich ca. 600� ausgeben und ist dann nicht zufrieden...

 

Achja ich hab bei G-Power angerufen die bauen keinen ESD für den E30M3 mehr :/

 

Achja Soundfiles S14 mit Sport ESD wären auch nett :)

 

Ich hoff ihr könnt mir helfen :)

carpe diem

 

Achja mein Sommerauto / Winterauto

 

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


frag doch evt. mal bei den s14 leuten im "forum" nach: http://www.s14motorsport.de/

 

 

leider gibts da keine suchfunktion, imo muss die bei den parsimony bezahlt werden. aber die dinger taugen ja auch nicht als forum, darum bin ich ja hier :-p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm der Reuter ESD ist nur leider ohne ABE und hat nen Riss - ich brauch wenigstens nen Gutachten zur TÜV Eintragung - habe keine Lust den Versicherungsschutz für sowas aufzugeben...

 

Schön wenn wer nen Soundfile von nem Eisenmann auf S14 hätte - zum S14 Forum muss ich sagen - ich hab dort gepostet, aber da kam nichtmal eine Reaktion ...

carpe diem

 

Achja mein Sommerauto / Winterauto

 

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ein Soundfile für einen 318is mit Eisenmann gefunden und das Klang sehr nett - der M42 Motor ist dem S14 ja recht ähnlich (auch 4Zylinder 16V) - oder gibts da beim Klang große Unterschiede?

carpe diem

 

Achja mein Sommerauto / Winterauto

 

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...oder gibts da beim Klang große Unterschiede?

auf jeden fall,

der s14 mit eisenmann ist noch um einiges dumpfer und kerniger (hab ihn auch drunter, aber nicht mehr mit s14)

das mehr an hubraum macht sich schon bemerkbar, und mit dem s14 fährst du ja auch in 'nem anderen drehzahlbereich...obenrum brüllt er schon fast rennwagenmässig:sabber:

 

Gruss

Steff

 

 

Die Tatsache, dass ich paranoid bin, heißt noch lange nicht, sie seien nicht hinter mir her!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also sei froh das es den g power nicht mehr gibt.wenn der so passgenau udn gut verarbeitet ist wie der den ich unter meinem is habe aergerst du dich schwarz.klang ist gut,sonst nichts.

mit einem eisenmann hat eigentlcih noch niemand etwas falsch gemacht.

 

jetex ist mir nur ein begriff in sachen vw.wie sich das am bmw verhaelt weis ich nicht.bastuk ist auch sehr gut fuer den etwas schmaleren geldbeutel bei angemessener qualitaet udn gutem sound.

 

mach dich mal im s14 forum schlau,ich weis das zur zeit der m3 e30 die tuner schon probleme hatten das mit ihren verbauten schalldaempfern die mehrleistung bringen sollten hinterher weniger leistung anlag als vorher.würde also nicht den erstbesten nehmen.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also sei froh das es den g power nicht mehr gibt.wenn der so passgenau udn gut verarbeitet ist wie der den ich unter meinem is habe aergerst du dich schwarz.klang ist gut,sonst nichts.

mit einem eisenmann hat eigentlcih noch niemand etwas falsch gemacht.

...

 

zu dem fettgedruckten im Zitat:

 

noch niemand etwas falsch gemacht gibts nun nicht mehr :wall:

 

meine Wenigkeit ist mit dem Eisenmann überhaupt nicht zufrieden! Hab zwar (noch) keinen M3, aber selbst beim 320i müßte der Eisenmann schon etwas besser klingen als ein 08/15 Hersteller finde ich. Hab ihn jetzt ca 2500km drunter aber ich finde ganz ganz ehrlich, das das Rascheln von 550Euro geiler klingt als der Klang von 550Euro in Form dieses Schalldämpfers (und der Name paßt halt wirklich) :motz: Grad wenn er kalt ist kommt da gar nix drüber. Null. Und auch wenn er warm ist kommt nur sehr wenig. Laut Aussage TÜV Prüfer verbauen die neue Endrohre, meinen beiden Rohren fehlt z.B. der Aufdruck RET-Sport mit dem Flaggendesign, der laut Gutachten aber vorhanden sein muß. Schade das Eisenmann keine Soundgarantie gibt, weil die würde ich 100% nutzen :popo: . Hab mal ein Soundfile vom 318is gehört (ok ok, 4 Zylinder klingt eh anders) und eines vom 325i (der zwar mehr Hubraum hat, aber ein bißchen ran kommen müßte der 320er doch auch). Waren beide richtig kernig und nicht flüsternd oder breiig. Naja, Fettnäpfchen läßt grüßen. Das blöde ist nur, das ich glaube ich allein auf weiter Flur stehe was den Sound vom Eisenmann angeht. Hoffentlich nimmt mir das keiner übel, aber wollt das halt mal sagen. Hätte mir beim Eisenmann einen eher kernigen Sound vorgestellt. Naja, vielleicht finde ich ja einen KAT bei dem (zufällig) das Innenleben fehlt :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du kannst ja auch mal Armin fragen, was der baut haut dich vom Hocker und du kannst Sonderwuensche in Sachen Lautstaerke aeussern

GTAS

Und bekomm ich nen GTAS eingetragen? Weil TÜV muss unbedingt sein ..

carpe diem

 

Achja mein Sommerauto / Winterauto

 

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hab den Eisenmann ESD nun drunter sieht echt nett aus und klingt auch ganz flott:roll:

 

nur ist das normal das sich die Endrohre vor Hitze bronzefarben verfärben und die Stoßstange anschmoren? 8-/

carpe diem

 

Achja mein Sommerauto / Winterauto

 

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

edelstahl verfaerbt sich immer durch die hitze etwas gelb bis bronzefarben.das das plastik schmort liegt wohl daran das du deine stostange nicht entsprechend den auspuffrohren nachgearbeitet hast.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Riffelblech
Nee das nich, aber ich säge mir doch nich an meiner Heckschürtze rum, wenn auf der Homepage nichts von nacharbeiten steht, darauf sollte man doch hinweisen !!! Hab mir ja extra Eisenmann bestellt wegen guter Passgenauigkeit usw.... Und ich will nicht erst wissen das ich Platz schaffen muss, wenn man das Produkt eingebaut ist oder?

carpe diem

 

Achja mein Sommerauto / Winterauto

 

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee das nich, aber ich säge mir doch nich an meiner Heckschürtze rum, wenn auf der Homepage nichts von nacharbeiten steht, darauf sollte man doch hinweisen !!! Hab mir ja extra Eisenmann bestellt wegen guter Passgenauigkeit usw.... Und ich will nicht erst wissen das ich Platz schaffen muss, wenn man das Produkt eingebaut ist oder?

Recht hast du,passen heist passen ,und nicht passt wenn hier und da usw. rumsägen mußt,oder so.

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die argumentation hinkt etwas.da stand sicherlich was von der endrohrgrösse beim esd 2x70dtm oder aehnlich.

wenn man dann seine endrohre misst,stellt man fest das die seriendinger kleiner sind.

 

ausserdem was sollte der hersteller schreiben?der weis doch nicht welche zubehoerstosstangen nachtraeglich drangekommen sind oder auch nicht.

 

man kann nicht immer die ganze verantwortung auf den anbieter schieben.man kann nie alle eventualitaeten berücksichtigen.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm aber bei anderen Fabrikaten steht ja da :

 

Heckschürtze muss nachgearbeitet werden.... und dann gehen die sicherlich/verständlich von Serienheckschürtze aus...

carpe diem

 

Achja mein Sommerauto / Winterauto

 

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im prinzip schon richtig,aber das man bei grösseren endrohren eventuell die heckschürtze nacharbeiten muss sollte jedem klar sein.

irgendwas gibt es immer irgendwo zu meckern.wir koennen es ja machen wie in amerika wo fuer alles entsprechende hinweise sind.

mein favorit ist da:bitte keine tiere zum trocknen in die mircowelle stecken.

 

:-)

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habdas ganze soweit nun "erforscht" der ESD hat eine extreme Materialausdehnung d.h er "wandert" wenn er heiß wird => was im kühlem Zustand noch wunderbar passt, ist im heißem Zusatnd schon verdächtig nah an der Heckstossstange ... Ich werde Eisenmann mal kontaktieren, das kann für sportliche ca 600€ einfach nicht sein... Klang hin oder her das is zum :kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz:

carpe diem

 

Achja mein Sommerauto / Winterauto

 

:beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Maxpowers.Hi,könntest du vielleicht mal ein Foto machen auf dem man sieht wie der Auspuff an der Schürze sitzt?

Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. :drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst nich mal n bild machen???? warum schmort der deine stoßstange an??? Hängt der so weit oben oder was????

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...