Zum Inhalt springen

ZV, wie weiter


320is Horst
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe jetzt nach zwei Jahren Standzeit meinen Komfort 318i rausgeholt. alles klappt prima bis auf die ZV, die geht überhaupt nicht mehr. Bisher gecheckt sind Sicherung, Überlastlötsicherung im Relais, Stecker in A-Säule. Alles ist sauber und sieht sehr gut aus, allerdings rührt sich weder beim Verschließen am Kofferraum noch an der Fahrertür irgend etwas, total tot. Auch klackt im Relais nichts beim Auf-oder Abschließen; gar keine Reaktion. Ich wollte schon die Verkleidung Fahrertür abbauen aber lieber würde ich es vermeiden, da das Auto noch schön original zusammen ist. Wie würdet Ihr von hieraus weiter vorgehen? Wie kann ich die Microschalter durchmessen? Welche Farbe haben die Kabel die dorthingehen? Ich meine, wenn ich die vom Relais aus durchmessen kann muss ich die Pappe nicht abnehmen. Vielen Dank schon mal für Ewure Tips.

 

Gruß und frohe Ostern.

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


also ohne etwas auszubauen kommste da nicht weit. telepatische reparaturversuche sind hier verpönt. :-D:-D:-D

 

bau mal die lautsprecherverkleidung ab und hol das ZV-steuergerät ans licht. da kannst du die schwarze abdeckung abnehmen und die relais von hand bedienen. wenn das geht hast du nen mechanisches problem.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Türverkleidung würde ich erst runternehmen wenn Dir Mathes Tipp mit dem Steuergerät nicht geholfen hat

 

Haubenentriegelung abschrauben(2 x M10-SW), Lautsprecherverkleidung abschrauben (4x Kreuzschlitzschrauben), Lautsprecher raus und dann siehst Du den Kabelbaum zum Steuergerät schon, dies ist meines Wissen mit 2 Schrauben am Blech befestigt

 

Kabelfarben müsste ich im Stromlaufplan oder am Auto selbst nachsehen, oder schau doch mal oben in den Link "Stromlaufpläne"

Es ist unmöglich etwas idiotensicher zu machen, dafür sind Idioten zu erfinderisch

 

Hier geht es zum E30 Chat http://www.e30.de/chat.htm

 

ehemalier E30 318i

http://images.spritmonitor.de/389379_5.png

 

E34 520i M50 LPG

http://images.spritmonitor.de/528286_3.png

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/528286.html%5D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mathes,

 

da bin ich schon durch, inklusive öffnen Desselben. Wenn ich mit dem Strommeßteil einige der Kontakte berühre klackt das Relais auch, also scheint es zu funktionieren. Nur passieren tut weiter nichts. Wenn ich wüsste, welche Farben die Kabel haben, die zum Microschalter gehen könnte ich ihn vom Relais aus auf Durchgeng prüfen wenn an/aus. Ich habe nämlich den Verdacht, dass es nicht am Türschalter liegt sonst würde die Schaltung doch zumindest vom Kofferraum aus funktionieren oder irre ich mich da? Vom Kofferaum spricht die ZV aber leider auch nicht an.

 

Schönen Dank schon mal.

Gruß

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm also vom kofferraum auch nicht?

 

wenn da mal nicht dieses ominöse pluskabel was durch die tür geschleift ist irgendwo ne macke hat.

 

da wirste wohl mal die steckerbelegungspläne wälzen müssen. letzte woche hat jemand (ich mein der georg-M3 wars) die richtige kabelfarbe gepostet. da könntest du dann im türkabelbaum am stecker den durchgang messen.

 

ich befürchte aber ohne die verkleidung abzubauen wirste wohl nicht weit kommen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich darf hier im forum kein prob mit der ZV ungelöst bleiben. ich meine wir haben hier schon alle möglichen fehler durch.

 

also nen paket druckerpapier gekauft und alles ausgedruckt und durchgeackert. ;-):D:D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja Strom liegt an.

 

Ich war mal be ider Forensuche fündig, werds morgen mal probieren:

 

BLAU Ausgang ZU

WEISS Ausgang AUF

ROT/SCHWARZ

ggf. ROT/WEISS Versorgung + (Dauerplus)

GRÜN Sensor + (Zündplus)

BRAUN Masse -

GRÜN/BLAU Signal AUF (Fahrer-/Beifahrertür)

GELB/BLAU Signal ZU (Fahrer-/Beifahrertür)

GRÜN/SCHWARZ Signal ZU (Kofferraum)

GELB/SCHWARZ

ggf. GRÜN/VIOLETT Signal AUF (Kofferraum) hieran ist auch der Anschluss der DWA

ROT/BRAUN Signal Entriegelungssperre (Mikroschalter in der Fahrertür)

SCHWARZ Ausgang Entriegelungssperre (zur Beifahrertür und zum Kofferraum)

 

Gruß

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine zv war beim kauf auch schon komplett tot, hab auch schon das zv steuergerät gewechselt aber trotzdem regt sich nichts, hab wohl ein ähnliches problem wie du. naja ich verfolg den thread ma weiter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Steuergerät würde ich bei mir ausschließen, da das Relais lustig klicke, wenn ich es extern ansteuere. Wenn ich den Türpin bediene passiert nichts! Ich denke daher, dass einer der Schalter einen weg haben könnte. Das seltsame ist nur, dass das Teil bevor ich den Wagen weggestellt hatte einwandfrei funktioniert hat und nun ohne Fremdeinwirkung zwei Jahre später "rien ne va plus"...seltsam.

Gruß

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir hab ich die beiden am rand der platine des ZV-Steuergeräts liegenden Transistoren ausgetauscht, wie waren durch. Wenn die oben so nen kleinen punkt haben der angeschmort aussieht, sind die def. platt... Kosten: 30 cent.

http://e30-talk.com/images/smilies/klobu_e30.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, Mann, gerade Türpappe Fahrer draußen gehabt. Stellmotor fehlt komplett, Kabel baumelt lose herum. Also war doch nichts mit miener Erinnerung, dass die ZV funktioniert hat. der Vorbesitzer hatte das Ding offensichtlich einfach rausgeworfen als es mal gestreikt hat, tz,tz,tz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klingt für mich nach:

 

dauerbetätigtem stellmotor durch den microschalter und dadurch ist der stellmotor festgeschmort. weil die tür im cabbi nicht ohne stellmotorbewegung zu ver und entriegeln ist ist der stellmotor rausgeflogen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du jetzt aber einfach nen anderen stellmotor reinbaust ohen der sache auf den grund zu gehn wirst du bald wieder das selbe prob haben.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Schließzylinder ausgeleiert ist, verriegelt das Schloß erst bei 90 Grad Schlüsselstellung, statt bei ca. 45 Grad. Dadurch kann man schon in die Region der Verriegelungssperre kommen und das STG erhält widersprüchliche Impulse. Alternativ kann auch das Fähnchen, das den MS betätigt verbogen oder sonstwie schadhaft sein. Also zuerst mal rund um's Schloß guggen, dann Motor anklemmen und dann weiter testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...