Zum Inhalt springen

Zweite Batterie im Auto


Stefan-E30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

klaro kannst du das machen... direkt von der Lima is kein muss....

das Trennrelais kappt ja auch nur die Verbindung nach vorne.. ob das nun zur Batt oder zur Lima ist, ist egal....

es bleiben auch 12V solang du die Batt hinten nicht in Reihe anklemmst.. ;-)

 

Plus von vorne an + hinten an der batt und vom - an die Karosse.....

 

und eben in die + Leitung dein Trennrelais...

das hat ja auch nur die Funktion das im Stand die Batts sich gegenseitig nicht leer ziehen bzw falls eine wegen etwas leer oder zu schwach werden sollte, betrifft es die andere nicht und man hat die volle um noch starten zu können....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Und Schließ das trennrelais am

Besten mit der Lima zusammen das das Relais erst schließt wenn der Motor läuft ;) sonst bringt dir das Trennrelais auch nicht soo viel :P

 

Und frag dich ob beide Batterie. Von deiner jetzigen Lima geladen werden können, bzw ob sie das auf deiner Strecke die du normal fährst halt aufladen kann :P

 

Düd

Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark!

8-/

 

Quer parkt man länger.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir das verbaut ist nen automatisches vorne die + leitung kappen das Relais dazwischen ein kleines - kabel ist schon eingearbeitet an masse und ne Sicherung dazwischen fertig.Die Sicherung vor dem Relais setzen und gut ist das.

 

http://www.ebay.de/itm/vollautomatisches-Batterie-Trennrelais-12V-140A-/170824848024?pt=DE_Autoteile&hash=item27c5f45298

:smbmw:Andere Fahren18 Zoll ich Höre sie:smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

genau das was Cab Driver vorgschlagen hat, habe ich gesucht !

 

40€ is zwar schon viel, aber wenn das so leicht funktioniert lohnt es sich.

 

Batterie1-------+Kabel------Trennrelais-----Sicherung(wieviel Ampere)-----Batterie2------Masse

 

 

----= Kabel

 

So müsste ich dann alles anschließen? :)

 

Somit entläd sich die Batterie2 nicht und bleibt mir als Starterbattrie?

Da ich schon alles an der Batterie1 angschlossen habe.

 

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Sicherungen. Diese sollten an beiden Enden des + Kabels sitzen. Maximal 30cm vom Anschluss entfernt. Ist kein muss aber ein grober richtwert.

Somit: Batt1 -> Sicherung -> Kabel von vorn bis hinten -> Sicherung -> Trennrelais -> Batt2

Zur dimensionierung der Sicherung. Schreib hier mal den Kabelquerschnitt rein und welche Komponenten du verbaut hast. Anhand dieser kann man dann die Sicherung bestimmen.

 

Zu eurem Trennrelais. Würde bei mir so nicht funktionieren, da meine Bordspannung trotz zweier gut dimensionierter Batterien und nem fetten Kondensator gern mal auf 11Volt sinkt.

Sollte man eben mal schauen was die Anlage so zieht.

 

Gruß

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Relais kann 140 Amp dauerlast ich hab eine 80 Amp. Sicherung drin MAch aber noch den Grossen Sicherungshalter mit einer 100 Amp.Sicherung rein.

 

@Sepulsoul Das mit Deiner 2Batt siehst du Falsch die wird nur voll und darüber kannst du dann nicht starten,weil das relais den Strom nur durchlässt aber nicht umgekehrt.Wenn die erste leer ist stehst du da:freak:Du musst die Musik von der Hinteren dann laufen lassen Also die Endstufen das radio zieht den Strom ja von vorne.


Bearbeitet: von Cab Driver

:smbmw:Andere Fahren18 Zoll ich Höre sie:smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut euch mal wegen einem günstigen Trennrelais im Bootszubehör um.

Da kosten die nur einen Bruchteil vom Car-Hifi-Bereich, funktionieren aber genauso.

Ich hab mir vor 2 Jahren ein Boot gekauft bei dem auch zwei 12-Volt Batterien verbaut waren und die per Trennrelais angeschlossen waren.

Eine für den 5,7Ltr. V8 und eine für die Bordelektrik.

Wäre blöd, wenn Du irgendwo vor Anker liegst, abends noch Licht an hast, Radio düdeln lässt oder Fern siehst, etc. und am nächsten morgen wenn Du weiterfahren willst den Motor nicht mehr starten kannst weil kein Saft mehr da is … rudern bei einem 7,2 Meter-Boot mit 2,5 Tonnen macht nicht wirklich Spaß ...

 

Grüße Sascha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt es gibt viel günstigere nur da musst zündungsplus und all den kram legen das brauch man eben bei diesem nicht ist vollautomatisch.Vor allem auch für Leute die nicht so die Ahnung haben mit der anschliesserei.dieses ist simpel und erfüllt seinen Zweck genau so.Hab es hinter der Batt im Motorraum gebaut.Keine Kabelschuh einfach 2 Ringoesen auf einer jeweiligen schraube,Masse und fertig.

:smbmw:Andere Fahren18 Zoll ich Höre sie:smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

stimmt kann die Batterie2 ja nicht als Starter benutzen...:klatsch:

 

Verbaut habe ich eine 2 Kanal Endstufe, an dieser hängen 2 Lautsprecher. Kabelquerschnitt hierfür 10mm. (Befindet sich im Handschufach)

 

Die 2. im Kofferaum eine 4 Kanal. An dieser hängt ein Subwoofer und 2 Lautsprecher. 25mm Kabelquerschnitt.

 

 

Ich werde es so machen wie Cab Driver. Ist die einfachste Lösung.

Lasse dann einfach meine Endstufe im Kofferraum über die 2. Batterie laufen.

Die im Handschuhfach kann ich ja per Verteilerblock einfach am + Kabel zur Kofferraumendstufe anklemmen. Schon sollte alles passe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...