Zum Inhalt springen

M20B20 - Wegfahrsperre?


Soulfly
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

 

bin nun auch stolzer besitzer eines BMW's.

Fand die Karren immer schon geil, nur nie die möglichkeit gehabt ein sollches Fahrzeug zu unterhalten, sieht jetzt besser aus. :)

 

So, nun habe ich ein Problem.

Das Auto Springt nicht an, habe paralel in der "Antriebs" Kategorie einen Thread eröffnet bezüglich meiner Zylinderkopfdichtung, aber da liegt das Problem nicht.

 

Das Auto will nicht anspringen, ich denke es ist ein elektrisches Problem.

Benzinpumpe funktioniert, hat Druck und es kommt vorne auch etwas an.

 

Jetzt kam meine Erinnerung wieder, was der Verkäufer mir so neben bei erwähnt zu der "Nachgerüsteten Bosch Alarmanlage sagte".

 

Die sei wohl nachträglich eingebaut worden, aber oder Funktion. Wurde also irgentwie abgeklemmt.

Ich habe gerade mal die Verkleidung unter dem Lenkrad abgemacht, da fand ich eine vielzahl an Kabelbindern....

 

Es kommen 2 Kabelstränge vom Tacho selbst. (Nicht Drehzahlmesser, sondern direkt hinter der Geschw. Anzeige her. Eins ist von der Geschw. Anzeige selbst, und ein Strang liegt da noch drüber. (sieht quasi so aus, als ob der Tacho "oben" noch ein Anschluss hätte.

 

Jedenfalls findet man am ende des Kabelstranges abgeknippste Kabel die in höhe des Motorhaubenhebels aufhören.

 

Das wären die Farben: Gelb/Braun, Gelb/Rot, Gelb/Schwarz, Gelb/Braun, Blau/Braun und Blau/Schwarz.

Diese Kabel sind wie gesagt durchtrennt.

 

Dann was ich noch gesehen habe, das neben dem Lichthebel, unter dem Tacho quasi im Abrett eine LED verbaut ist. Die Zuleitung zu der LED sind (Braun und Grün/Blau).

 

Die Bohrung für die LED sieht nicht professionell aus, demnach NICHT ab Werk verbaut.

 

Dann finde ich noch in dem Kabelgewirr 2 Kabel die eine beträchtliche Länge aufweisen.

Einmal die Farben Schwarz/Weiß und einmal Blau/Schwarz. Ich denke mal das jedes der beiden Kabel ca. 1-2 Meter Lang sind.

 

Dazwischen verbirgt sich auch etwa noch ein 30cm langes Gelb/Schwarzes Kabel welches ebenfalls keine Funktion zu versprechen vermag, ist demnach nirgents angeschlossen, hängt also einfach so da herrum.

 

---------

 

Ich denke das irgentwo da das Problem liegt, das der Wagen um's verrecken nicht starten will.

Er lief einmal vll. für 3-4 Sekunden, aber dann ging er nicht nochmal soweit das er kurz anlief.

 

Habe vorhin mit meinem Dad einen BMW angeguckt, der Verkäufer hat bei BMW gelernt.

Wir haben uns auch kurz über mein Problem unterhalten, er tippte zu 99% auf die Blackbox bzw. Wegfahrsperre.

 

Den letzten halter konnte ich dazu leider nicht befragen.

 

Ich hoffe ich konnte mein Problem gut beschreiben, wenn nicht - dann einfach fragen ich versuch dann alle fragen zu beantworten. (Will ja schließlich das der Hobel wieder rennt) :meinung:

 

Ich bedanke mich schon einmal im vorraus an eure antworten und bemühungen.

 

Gruß aus dem Sauerland

 

Soulfly :winken:

 

Edit: Sorry für meinen Satzbau - ich arbeite drann *g*


Bearbeitet: von Soulfly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Könnte eventuell eine Bosch Bloctronic sein. Die ist zeitgenössisch und habe ich schon öfter an E30 verbaut gesehen.

 

Prinzipiell unterbricht das Dingen Anlasser, Zündung und Benzinversorgung.

 

Ich würde mal den vorhanden Kabel(resten) nachgehen. Irgendwo sitzt eine Blackbox. Von dieser gehen weitere Kabel ab. Die führen in den Motorraum. Am Dom fahrerseitig sitzt das Benzinpumpen-Relais- da mal nachsehen, ob Kabel hinführen. Ansonsten einfach alle Kabel entfernen und die werkseitigen Kabelbäume wieder analog ihrer Farbe vervollständigen.

 

Ich hab das Gerödel mal aus einem Cabrio gerissen, das war nicht so wild...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, ich danke dir jenad.

 

Woran erkenne ich es ob es sich um die besagt "Bosch Bloctronic" handelt?

Ich habe unterm Schiebedach, wo die Kurbelsitzt an der Anzeigentafel ein großen "Sensor" hängen.

Ich mach mal ebend schnell ein Foto.

 

Daran könnte es ja erkennbar sein.

 

Gruß Soulfly

 

Edit: hier das Foto

 

http://soulfly89.de/1307nail.JPG


Bearbeitet: von Soulfly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Imho isses eine. Sind an dem halbmondförmigen Kästchen 2 Ultraschall-Sensoren?

 

Würde ich dir gerne beantworten, erkenne ich aber nicht ob es ein oder zwei sensoren sind.

 

Ist es wichtig? Also zur Problemlösung, oder kann ich das morgen nochmal nachgucken?

 

Gruß Soulfly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Problemlösung per se nicht, nur zur Identifikation. Aber ich bin da recht sicher.

 

Google mal ein bischen- irgendwo im Netz gibt es sicher eine Einbauanleitung, wo Du Dir mal ansehen kannst, was da wie verkabelt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Problemlösung per se nicht, nur zur Identifikation. Aber ich bin da recht sicher.

 

Google mal ein bischen- irgendwo im Netz gibt es sicher eine Einbauanleitung, wo Du Dir mal ansehen kannst, was da wie verkabelt ist.

 

Alles klar, mache ich morgen nach der Arbeit.

Bin mal im Bett, um 5 Uhr ist die Nacht vorbei, ich neige gerne zum verschlafen, kommt nicht sehr gut. ;)

 

Gruß Soulfly

 

Danke für deine Hilfe. :zzz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe gerade mal ein bisschen die Kabel verfolgt.

Habe über dem Motorhaubenhebel eine Box gefunden dort steht drauf geschrieben:

 

Bosch Alarmrelais

Teilenummer: 0335411046

 

Habe den Stecker mal abgezogen - Auto sagt nichts mehr.

Stecker wieder drann und dann lässt sich erst der Anlasser wieder drehen.

 

Wie verfahre ich denn nun weiter? Das ist nen Höllen kabelgewirr :(

Kennt sich jemand damit aus, bzw. hat es schon einmal "zurückgebaut" - und wohnt in meiner nähe der mir vll. helfen könnte?

 

Gruß Soulfly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, habe die Alarmanlage erfolgreich ausbauen können, Anlasser dreht.

 

Jetzt habe ich ein weiteres Problem (ich kämpfe mich langsam vor) ;)

 

Benzinpumpenrelai.. habe Kontakt 86 und 87 gebrückt gehabt mit nem Stück Kabel - Benzinpumpe LÄUFT ! Unabhängig auf welcher Schaltstellung ich meinen Schlüssel habe, soll wohl so sein.

 

Wenn ich auf Stellung 2 gehe (Instrumentenlichter Leuchten auf) - müsste die Benzinpumpe, bzw. das Relai kurz anspringen (Betriebsdruck aufbauen), dies tut die Schaltung aber leider nicht.

 

Am Relai kann es eigentlich auch nicht liegen, wenn ich starten will rennt die Benzinpumpe.

 

Die Kontakte habe ich mit Kontaktspray (Extra für Elektrische Kontakte) eingesprüht, diese Fehlerquelle kann ich nun somit zu 99% ausschließen.

 

Was kann ich noch testen? Benzinfüllstand zeigt mir die Anzeige im Cockpit auch brav an, somit kann es an dem Schwimmer auch nicht liegen.

 

Gruß Soulfly

 

PS: Benzinpumpe ist neu eingebaut worden von mir letzte Woche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...