Fatmouse69 Geschrieben: 20. Januar 2010 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2010 Mahlzeit,ich habe ein 320er VFL Cabrio bei dem die Heckstoßstange eingerostet ist.(Bilder können bei Bedarf folgen...)Aber kein Teil das sichtbar ist.Nun würde ich gern die verrosteten Stellen "versiegeln".Was für Möglichkeiten habe ich da?Ich dachte bisher an Zinkspray. Taugt das was? Danke für eure Hilfe!GrußDavid Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 20. Januar 2010 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2010 Abschleifen mit ner Flex, Fertan o.ä. und dann mit Grundierung versiegeln. Zinkspray sollte auch gehen, ich hab Brantho genommen, das ist schön dick und ergiebig. Ansonsten werd ich demnächst mein neues Mittelteil hinten von innen mit Mike Sanders o.ä. versiegeln, dann sollte das schon ne Weile halten! Gruß Phil Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fatmouse69 Geschrieben: 20. Januar 2010 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2010 Danke erstmal für die zügige und informationsreiche Antwort.Mit Mike Sanders meinst du das Korrosionsschutzfett? (Hab grad gegoogled...)Ich werds wohl erst einmal den freundlichen aufsuchen (ATU) und nachfragen was die da haben...Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fatmouse69 Geschrieben: 22. Januar 2010 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Januar 2010 Da ich in einem Autohaus arbeite, habe ich mal den Lackierermeister gefragt, was er tun würde bzw. mit was er arbeiten würde.Da bot er mir prompt an, dass ich mal nen Nachmittag rein kommen, das Teil säubern soll und die Grundieren mir das dann mit einer Rostschutzgrundierung und lackieren silbern drüber. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
held Geschrieben: 22. Januar 2010 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Januar 2010 Silberner Hamerite ist denk ich auch nicht verkehrt. Vorher natürlich entrosten mit Bohmaschienenaufsatz o.ä.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fatmouse69 Geschrieben: 25. Januar 2010 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2010 Silberner Hamerite ist denk ich auch nicht verkehrt. Vorher natürlich entrosten mit Bohmaschienenaufsatz o.ä..Genau so wirds dann auch gemacht...Evtl. lass ich Bilder folgen Bis Dahin schon mal Danke an alle und eine schöne Woche wünsche ich!Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bifi96 Geschrieben: 25. Januar 2010 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar 2010 Servus, ich halte bei so im verborgenen vor-sich-hin-rostenden Stellen (wenn keine Mechanische Stressung der Oberfläche zu erwarten ist) Owatrol Öl als das Mittel der Wahl. Der Absolute Vorteil von dem Zeugs ist das man nachher begutachten kann obs weitergammelt. Der Nachteil ist das man die Behandlung so einmal im Jahr nachholen muss, nachdem man aber eh einmal im Jahr gucken sollte wie der Befall so aussieht ist das auf Grund der Einfachen Verarbeitung von dem Zeugs eingentlich gar kein Nachteil. Die Gefahr wenn man "einfach" was drüberpinselt ist halt das man den Befall wenns blöd läuft erst zu spät erkennt...und dann ist das Loch(Löcher) da. vg Bifi p.s. Hammerite würd ich nix nehme, Branto 3in1 ist die Pampe der Wahl... Zitieren http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic9076_1.gif.....oder, wo anders ist es auch nicht schöner !!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.