newstyle Geschrieben: 17. Januar 2010 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Januar 2010 Wie der Titel schon sagt - über die Forensuche habe ich nichts passendes gefunden.Ist es damit getan, den Rost mit Draht zu entfernen, Fertan & Farbe drauf, fertig? Die Rostbefallene Tür ist übrigens komischerweise nur die Fahrertür. Die Beifahrertür ist das Bild *rostfrei*...Bild 4 zeigt die Fahrertür von innen...Wer mich kennt weiß, es soll "für die Ewigkeit" sein.... Hier ein paar Bilder von dem Graus: Zitieren Nichts ist für die Ewigkeit ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Is-Basti Geschrieben: 17. Januar 2010 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Januar 2010 Das hab ich gestern erst bei mir gemacht. Ich habs mit der gezopften Drahtbürste entrostet und danach mit fertan behandelt. Dann kommt 2k Ep füller drauf und karosseriedichtmasse =>lacken ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dennis335i Geschrieben: 17. Januar 2010 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Januar 2010 Als erstes solltest du die Falzabdichtung wegkratzen, danach kannst du besser abschätzenwie weit es zwischen die beiden Bleche geht...... wenns sich in Grenzen hält, mit der Zopfbürste saubermachen oder direkt sandtstrahlen. Fertan kannst du dir schenken, besser ne dünne Schicht Brunox aufs blanke Blech, anschließen normaler Lackaufbau mit 2K, Sprühdose schützt in dem Fall nicht. Später die Tür von innen säubern, und nen möglichst kriechfähiges und dünnes Hohlraumzeugs einfüllen, wie zB. Fluid Film A. Gruß Dennis Zitieren Der Notkessel; Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
newstyle Geschrieben: 17. Januar 2010 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Januar 2010 besser ne dünne Schicht Brunox aufs blanke Blech Gruß Dennis Bin kein Karosseriebauer oder vergleichbares, um das Wort Laie zu vermeiden Worin liegt denn der Unterschied zwischen Fertan & Brunox? Zitieren Nichts ist für die Ewigkeit ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dennis335i Geschrieben: 17. Januar 2010 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Januar 2010 Ließ dich mal beim Korrosionsschutz-depot schlau Fertan ist ein angeblicher Rostumwandler, der es nicht mal schafftauf leicht angerosteten Testblechen dünne Flugrostschichten nur ansatzweise zu sättigen,durchtränken oder in irgendwas brauchbares umzuwandeln.Brunox dagegen wandelt auch nicht wirklich was um, ist aber eine klare gut sättigende Flüssigkeit,die langsam trockenet, den Rost vom Sauerstoff abschließt und eine harte glatte Epoxy Oberfläche schafft, auf der ohne hokus pokus wie mit Wasser abwaschen, 3x beten usw, lackiert werden kann. MfG. Zitieren Der Notkessel; Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 17. Januar 2010 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Januar 2010 neue Türen kaufen, hält ordentlich Lackiert und mit dementsprechend Rotschutzvorsorge etwa 15-20 Jahre Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
minichamps-sg Geschrieben: 18. Januar 2010 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2010 Würde das wie Dennis machen... Oder aber ( ich wieder ) Stellen soweit blank machen, restrost mit Phosphorsäure restlos!- entfernen, und anschließend mit einer guten Rostschutz-Grundierung ( Brantho o.ä. ) in 2 Schichten grundieren. Danach Dichtmasse, Lackaufbau, und es sollte wieder original ausschauen. Innen die Falz dann mit FluidFilm-Spray ( Klasse A ) fluten. Zu retten ist da was, nur man sollte schnell handeln. LG Thomas Zitieren Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" Die mit den Diamantschwarzen.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Lothar325ic Geschrieben: 18. Januar 2010 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2010 Ich würde mir die Arbeit schenken.Hält auf dauer nur wenn Du es sandstrahlst.Türen sind dauerfeuchte Rostnester.Bleibt da auch nur ein bisschen Rost übrig geht das ganze von vorne los.Ich würde mir auch was rostfreies suchen(ist ja noch nicht schwer) und neu lacken lassen.Innen mit Mike Sanders oder ähnlichem Konservieren dann ist Ruhe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
lallalla Geschrieben: 18. Januar 2010 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2010 Ich schließe mich Oli an. -> Nur neu ist treu. Alles andere ist, da es 2 übereinander liegende Bleche sind, nur eine Verzögerung um 2-4 Jahre... Zitieren Biete: Lagerräumung, siehe http://e30-talk.com/vbclassified.php?do=ad&id=7298 und http://www.ebay.de/sch/lallalla/m.html?item=270852699227&sspagename=STRK%3AMESELX%3AIT&_trksid=p3984.m1555.l2649&_trksid=p4340.l2562 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tommi Geschrieben: 18. Januar 2010 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2010 Hab meine Türkanten abgeschliffen, Karosseriemasse entfernt und mit Fertan behandelt.Danach grundiert und 2x gelackt. Hält seit 2,5 Jahren einwandfrei! Allerdings nur im Saisonbetrieb unterwgs ohne Schnee und salz. Lg Tommi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AN Geschrieben: 18. Januar 2010 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2010 Ließ dich mal beim Korrosionsschutz-depot schlau Fertan ist ein angeblicher Rostumwandler, der es nicht mal schafftauf leicht angerosteten Testblechen dünne Flugrostschichten nur ansatzweise zu sättigen,durchtränken oder in irgendwas brauchbares umzuwandeln.Brunox dagegen wandelt auch nicht wirklich was um, ist aber eine klare gut sättigende Flüssigkeit,die langsam trockenet, den Rost vom Sauerstoff abschließt und eine harte glatte Epoxy Oberfläche schafft, auf der ohne hokus pokus wie mit Wasser abwaschen, 3x beten usw, lackiert werden kann. MfG. EINSPRUCH !!! Fertan hat bei mir perfekt den Rost umgewandelt und das innerhalb von 5-10 min. ich war sehr zufrieden mit den Ergebnissen. AN Zitieren Everybody is going to hell and i drive the car !--------------------------------------------------- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
newstyle Geschrieben: 18. Januar 2010 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2010 Beim Rostschutzdepot habe ich alles gelesen, habe mir auch den Katalog bestellt, aber was soll ich sagen?Bin nun "noch verwirrter" als vorher... Deswegen wollte ich möglichst viele Erfahrungen von hier sammeln, als Entscheidungshilfe...Das das Auto ausschließlich im Sommer bei trockener Witterung gefahren wird dürfte dem aufmerksamen Betrachter nicht entgangen sein. Der wird maximal in der Waschbox nass.... Aber macht mal weiter mit Meinungen / Erfahrungen. Momentan ist es mir eh noch etwas zu kalt, also kann ich noch etwas Zeit mit Demontage verbringen... Gemacht wird es so oder so. Will es halt nur optimal machen. Und: Ne neue Tür in besserem Zustand hat mir bisher noch niemand anbieten können.... Zitieren Nichts ist für die Ewigkeit ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 18. Januar 2010 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2010 Ließ dich mal beim Korrosionsschutz-depot schlau Fertan ist ein angeblicher Rostumwandler, der es nicht mal schafftauf leicht angerosteten Testblechen dünne Flugrostschichten nur ansatzweise zu sättigen,durchtränken oder in irgendwas brauchbares umzuwandeln.Brunox dagegen wandelt auch nicht wirklich was um, ist aber eine klare gut sättigende Flüssigkeit,die langsam trockenet, den Rost vom Sauerstoff abschließt und eine harte glatte Epoxy Oberfläche schafft, auf der ohne hokus pokus wie mit Wasser abwaschen, 3x beten usw, lackiert werden kann. MfG. solche "weissheiten" kommen dann von ner website die natürlich völlig zufällig auch nen mitbewerber der branche ist. schon komisch oder? Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dennis335i Geschrieben: 18. Januar 2010 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Januar 2010 Ließ dich mal beim Korrosionsschutz-depot schlau Fertan ist ein angeblicher Rostumwandler, der es nicht mal schafftauf leicht angerosteten Testblechen dünne Flugrostschichten nur ansatzweise zu sättigen,durchtränken oder in irgendwas brauchbares umzuwandeln.Brunox dagegen wandelt auch nicht wirklich was um, ist aber eine klare gut sättigende Flüssigkeit,die langsam trockenet, den Rost vom Sauerstoff abschließt und eine harte glatte Epoxy Oberfläche schafft, auf der ohne hokus pokus wie mit Wasser abwaschen, 3x beten usw, lackiert werden kann. MfG. solche "weissheiten" kommen dann von ner website die natürlich völlig zufällig auch nen mitbewerber der branche ist. schon komisch oder? Ich weiß gerad nicht was du von mir willst, aber das was ich geschrieben hab sind meine eigenen Erfahrungen. Gegen Porto schick ich dir gern meine Bleche, auf denen ich einiges getestet hab.Wenn ich mehrfach, Fertan nach vorschrifft verarbeite, auf nur dünnen Rostschichtenund ich nach der Umwandlung die fertanisierte schicht auch nur leicht oberflächlich ankratze,ist einige 1/10 darunter immer noch der gleiche Gammel. Demnach wird der Rost nicht gesättigt und durchtränkt........wie soll das nur bei Blattrost und länger eingerosteten Blechen wirken? Unsere Kundenautos bestätigen das man das Zeug besser meidet.Rost kann man entfernen, mechanisch mit Säure etc, oder konservieren und vom Sauerstoffabschließen. Umwandeln halt ich für unmöglich, vorallem mit irgend einer Plämpe aus der Sprühflasche.Zudem echt nen lesenswerter Beitrag von dir, hilft dem Threadstarter sicher weiter. Zitieren Der Notkessel; Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mlei Geschrieben: 19. Januar 2010 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Januar 2010 Ließ dich mal beim Korrosionsschutz-depot schlau Fertan ist ein angeblicher Rostumwandler, der es nicht mal schafftauf leicht angerosteten Testblechen dünne Flugrostschichten nur ansatzweise zu sättigen,durchtränken oder in irgendwas brauchbares umzuwandeln.Brunox dagegen wandelt auch nicht wirklich was um, ist aber eine klare gut sättigende Flüssigkeit,die langsam trockenet, den Rost vom Sauerstoff abschließt und eine harte glatte Epoxy Oberfläche schafft, auf der ohne hokus pokus wie mit Wasser abwaschen, 3x beten usw, lackiert werden kann. MfG. solche "weissheiten" kommen dann von ner website die natürlich völlig zufällig auch nen mitbewerber der branche ist. schon komisch oder? Mathes, ich finde es keinesfalls komisch, dass auf einer Website, die Produkte zum Korrosionsschutz vertreibt, Hinweise zu deren Verarbeitung aufgeführt sind. Die verschiedenen "Mitbewerber der Branche" wären in diesem Falle Fertan, Brunox und diese vielen anderen, die man dort bestellen kann. Was Dennis geschrieben hatte, sind eigene Erfahrungen. Zitieren http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Percy Geschrieben: 19. Januar 2010 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Januar 2010 Nicht ganz was gesucht wird aber auch wichtig zum Thema Rostschutz : http://www.ralfkley.de/hohlraumversiegelung/ Der Test wird von einer unabhängigen ( soweit es das überhaupt noch gibt ) Zeitschricht durchgeführt . gruß Percy Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 19. Januar 2010 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Januar 2010 @dennis: wenn das deine erfahrungen sind dann schreib das auch bitte so. so wie sich das für mich liesst glaubst du alles was irgendwo auf einer onlineshopseite ins netz gestellt wird. ich das wiederum konnte ich nicht glauben. @mlei: das einer hinweise auf die verarbeitung online stellt ist nicht verwerflich. mich stösst es dann nur sauer auf wenn dann der betreiber der website alles das verteufelt was er grad NICHT verkauft und seinen "scheiss" in höchsten tönen lobt. und nur das wollte ich damit zur aussage bringen. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
mlei Geschrieben: 19. Januar 2010 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Januar 2010 (bearbeitet) @mlei: das einer hinweise auf die verarbeitung online stellt ist nicht verwerflich. mich stösst es dann nur sauer auf wenn dann der betreiber der website alles das verteufelt was er grad NICHT verkauft und seinen "scheiss" in höchsten tönen lobt. und nur das wollte ich damit zur aussage bringen. http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fresse.gif http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c159_Roststopper.html --> Fertan Wie schon gesagt: die verkaufen das alles... Ansonsten teile ich deine Einstellung zu "Verteufelungen" von Konkurrenzprodukten. Bearbeitet: 19. Januar 2010 von mlei Zitieren http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 19. Januar 2010 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Januar 2010 @mlei: schön was du so alles findest. ist mir aber völlig egal weil das schon lange nix mehr mit dem thema zu tun hat sondern mal wieder nur drauf abziehlt sich mit mir anzulegen. mir das wort im mund rumzudrehn und sich in disskussionen einzumischen um streit vom zaun zu brechen. das ist mir zu blöd. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mars Geschrieben: 20. Januar 2010 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar 2010 Ich würde den Rost auf jeden Fall abschleifen. Da kommst du nicht drumherum. Also Zopfbürste auf die Flex und los. Wenn dann noch genügend Material übrig bleibt würde ich die Stelle mit Fertan behandeln. Nach einem Tag das Fertan abwaschen, die Kante reinigen und mit EP lackieren. Danach 2K Lack und Klarlack wenn du möchtest.Am Schluss würde ich die Tür von innen mit Mike Sanders behandeln, damit du auch länger was davon hast. Oder bis zum Frühling eine andere Tür suchen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ffb320i Geschrieben: 21. Januar 2010 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2010 Mit den Blechfalzen ist das find ich immer ein Problem, wenn du ruhe haben willst kommst du nicht drum rum weg den Rost auch zwischen den Blechen zu entfernen. Das Heißt den Falz aufbiegen. Finde alles andere ist eher so eine Temporäre Lösung. Evtl wäre eine Neue Tür für dein Fahrzeug die wohl bessere und langlebigere Methode. Also wenn du es so machst wie Mars es sagt wirst du sicherlich die nächsten paar Jahre auch ruhe haben, aber irgendwann wirds sicherlich wieder durchkommen vieleicht in 3 Jahren oder erst 5 Jahren. Aber ich sag auch es gibt nichts für die Ewigkeit! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mars Geschrieben: 21. Januar 2010 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Januar 2010 Die paar Jahre Ruhe kann man in die Türensuche investieren:-D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
newstyle Geschrieben: 22. Januar 2010 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Januar 2010 Die paar Jahre Ruhe kann man in die Türensuche investieren:-D Jopp - ich glaube, so werde ich es auch machen... Also, wenn jemand ne Fahrertür vom 2Türer in royalblaumetallic in perfektem Zustand hat... Zitieren Nichts ist für die Ewigkeit ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Filth Geschrieben: 22. Januar 2010 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Januar 2010 hat jmd schon mal probiert mit ner sandstrahlpistole und Kompressor selbst Türen oder Karossen zu bearbeiten? Zitieren http://www.bilder-hochladen.net/files/2iuv-4j.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 22. Januar 2010 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Januar 2010 hat jmd schon mal probiert mit ner sandstrahlpistole und Kompressor selbst Türen oder Karossen zu bearbeiten? also bei den türen macht das wohl wenig sinn weil da der rost meinst in den doppelt gefalzten türkanten wütet. und man da eh nicht rankommt mit dem sandstrahl. die ursache des kantenrostes wird wohl das kondenzwasser an der innenseite des türblechs sein. das läuft dann runter und steht in dem falz der innentür mit dem aussenblech verbindet. ich werd da wohl bei mir nen kriechöl reinhauen was wasser verdrängt und hoffen das es nicht so schnell nach aussen durchdringt der rost. wenn mir dann mal nen satz weisser türen übern weg läuft..... Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.