Zum Inhalt springen

unrunder Lauf, Zündkerzen schwarz


2000tiitouring
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi, habe gerade ein dickes Problem.

 

Vor ein paar Wochen wo es saukalt war zeigte sich nach etwa 500 m fahren, dass sich die Drehzahl irgendwo bei 1200 einstellte und der Motor unrund lief. Das legte sich aber bald wieder. Dann war das mal mitten während der Fahrt, also bei warmen Motor. Aber auch da hat es sich wieder gelegt.

Gestern nun war es so, dass ich 20 km gefahren bin, Start war noch einwandfrei nur dann ging es wieder los, Drehzahl um die 1200 und Gas schlecht angenommen. Verbrauchsanzeige immer um 12 Liter. Bis ich den stehengeblieben bin. Er ist dann auch nicht mehr angesprungen. Meine Vermutung nach verrusten Zündkerzen hat sich bestätigt, hab sie wieder sauber gemacht und das Leerlaufregelventil durch ein anderes ersetzt. Motor sprang an, läuft aber irgendwie nur auf 5 Zyl. Kann es sein, dass auch eine Zündkerzen defekt ist?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Kann auch ein defektes Zündkabel sein.

 

Wenn Du bei laufendem Motor die Zündkabel einzeln hintereinander abziehst / aufsteckst,

dann müsstest Du jedes mal merken daß der Motor beim Abziehen schlechter und beim

Aufstecken wieder besser läuft.

Macht er dies bei einem Zylinder nicht, also stellt sich keine Änderung ein, dann hast Du den

Zylinder gefunden welcher nicht mitzündet.

Entweder dann Kabel oder Kerze defekt. Ist nur ein grober Test und sei vorsichtig wegen der Hochspannung.

Ältere Kabel sind nicht mehr so gut isoliert und da kannst Du ordnentlich einen gefegt bekommen,

wenn Du dort einfach dranlangst.

 

Wenn aber alle Kerzen schwarz sind, dann ist die Ursache wahrscheinlich woanders zu suchen.

Glaube kaum daß alle defekt sein sollen.

 

Zu hoher Leerlauf und bescheidene Gasannahme deuten auf Falschluft aufgrund Undichtigkeiten.

 

Was mir auch gerade noch dazu einfällt:

Zeigt er die 12 Liter Verbrauch immer an ? Also auch im Leerlauf ?

Falls ja, dann check mal dein Drosselklappenpoti.


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau dir den Faltenbalg mal untehalb an da reissen die gerne.

Und schau dir den schlauch an ,der von der DK zum Aktivkohlefilter geht ,der reisst auch gerne unterhalb der DK.

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reichen da Handschuhe als Isolationsschutz?

Ich denke halt fast, dass zuerst der Leerlaufregler defekt wurde und sich dann eine Zündkerze verabschiedete, denn wenn der Regler defekt ist, dann ist doch das Gemisch dauernd zu fett und deswegen die verrusten Kerzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der reisst, dann ist doch nur der Leerlauf unruhig, oder?

IM Fahrbetrieb merkt man das meist nicht, oder täusche ich mich da?

Der Faltenbalg ist zumindest oben noch sehr gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reichen da Handschuhe als Isolationsschutz?

Ich denke halt fast, dass zuerst der Leerlaufregler defekt wurde und sich dann eine Zündkerze verabschiedete, denn wenn der Regler defekt ist, dann ist doch das Gemisch dauernd zu fett und deswegen die verrusten Kerzen

 

Nö,der Motor läuft im stand immer zufett.

 

Ja,gute Handschuhe sollten reichen aber nicht erschrecken wenns nicht reicht.

Zuckt hal kräftig.:-D

Markus-Garage

Motoreninstandsetzung-Motorsportzubehör

0171 - 4870075

SCHRICK - SPAX - EIBACH - BILSTEIN - WILWOOD - Weber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke halt fast, dass zuerst der Leerlaufregler defekt wurde und sich dann eine Zündkerze verabschiedete, denn wenn der Regler defekt ist, dann ist doch das Gemisch dauernd zu fett und deswegen die verrusten Kerzen
Nein, wenn der Leerlaufregler dauernd öffnet dann magert eher das Gemisch ab.

Außerdem regelt die Motorelektronik sowieso gegen jegliche Fremdeinwirkung bezüglich des Gemisches,

deswegen bringt es ja auch nichts an der CO-Schraube des Luftmengenmessers zu drehen, was viele

immer gerne mal machen.

Bei starken Undichtigkeiten / Fehlern kommt die Elektronik natürlich auch nicht mehr gegen an.

 

Waren die Kerzen vielleicht nur vom Kurzstreckenbetrieb und den zahlreichen Startversuchen verrust ?

 

 

Reichen da Handschuhe als Isolationsschutz?

 

Normale Handschuhe sind zwar besser als nichts, aber durchschlagsfest gegen Hochspannung sind sie auch nicht.

Auf jeden Fall solltest Du dich dabei nicht auf die Karosserie abstützen und Verbindung mit der

Fahrzeugmasse haben.

Falls es mal zwickt, dann ists nicht so schmerzhaft :-)

 

Nur Mut !

 

:-)


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zündkabel haben einen Marderschutz, von dem her kanns also auch nicht kommen, vielleicht doch eine (NGK) Kerze defekt, kann ja sein

 

Also werde ich morgen nochmals alle Verbindungen zur DK überprüfen, evtl. auch andere gebrauchte Zündkerzen einbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei Dunkelheit hab ich keine verdächtigen Funken im Motorraum gesehen.

Werd morgen nochmal alles vor der Drosselklappe abchecken und die Zündkerzen wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...