Zum Inhalt springen

Rost am 318ic Radlauf (Bilder Rep.)


Uli 328i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

hier eine kleine Hilfestellung, falls Euer schönes Auto vom Rost befallen ist. :cry:

Die Bilder zeigen auf, dass auch schon bei kleinen Bläschen ein Nachlacken sinnlos ist.

Mit etwas Standartwerkzeug, einer kleinen Flex mit trennscheiben (beforzugt Inox) + Stahlbürste, und einem Schutzgasschweißgerät im untersten Preissegment (ist ausreichend) -0,6 mm Daht- könnt Ihr Euch mit etwas Geduld im Winter einen schönen Ausgleich verschaffen und Eurem Traumwagen wieder zum Herzeigen herrichten.

Benötigt wird pro Seite des dagestellten Radlauf: Ersatzblech kompl. Radlauf (Innenradlauf kann aus resten ersetzt werden) aus Ebay ca. 25-30 Eus, Naßschleifpapier in den Körnungen 80, 240, 600, 800 und 2000, Schleifpaste, Politur, 1 Dose Klarlack, 1-2 Dosen originallack von BMW -ist Acryllack, den auf Wasserbasis vom Lackierer bekommt Ihr nicht hart !- (paßt der Ton am besten), 1 Dose rostschutz, 1 Dose Füller, 1 Dose Steinschlagschutz, 1 Katusche Karosseriedichtmasse, 1 Dose Unterbodenschutz, 1 Dose Hohlraumwax, Aktuelle Tageszeitung (bevorzugt ist da die 'Blödzeitug', wegen der tollen Mädels macht die Arbeit etwas mehr Spaß) und Kreppklebeband. Alles etwa 80 Eu's. Die Kippen und eine Kiste Bier nicht inbegriffen. Beim Lacker seid Ihr für die Arbeiten locker 300 Eus pro Seite und guter Arbeit los! :-o Macht eine Ersparnis beider Seiten von etwa 440 Euronen. :-p Ein Haufen geld wie ich meine.

 

Nach dem Klarlacken mit 2000er Papier anschleifen, dann Schleifpaste und zuletzt Politur.

Alles erstrahlt in neuem Glanz und wir freuen uns auf ein Kaltes Bierchen :-UU

...na denn Prost sagt Euer Uli

 

 

 

Hier die Fotos:

P1040091.JPG

P1040142.JPG

P1040143.JPG

P1040145.JPG

P1040152.JPG

P1040153.JPG

P1040155.JPG

P1040156.JPG

P1040160.JPG

P1040162.JPG

P1040172.JPG

P1040179.JPG

P1040226.JPG

P1040205.JPG

P1040206.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


warum bekommt man dem vom lacker nicht hart ??????

 

ich hab nur farben vom lacker und die wurden bis jetzt immer hart 8-/ lackmischung machen lassen, verdünner dazu, härter dazu, das alles in der pistole, dann shcon mal schön durchmischen und fertig wo ist da das problem :frage:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das Problem sind die neuen Lacke auf Wasserbasis, die sind von der Verarbeitung nicht mehr so leicht zu Handhaben. Kriege von meinem Lacker glücklicherweise noch die konventionellen Lacke!!!

:sonne:E30 - es war Liebe auf den 1.Blick:sonne:

 

>>Suche: Codierstecker BCII: Typ 4-6<<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wasserlack wird mit den richtigen komponenten genauso hart. dauert halt etwas länger bis der anzieht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

Ist alles Richtig, nur Wasserlack härtet, (wie angegeben) halt schlechter oder nur sehr spät aus, deshalb tuhe ich mir das nicht an.

Sicherlich können alle 2 oder 3 Komponentenlacke verwendet werden, Acryllack tuts aber ebend auch.

Gruß Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...