Metn Geschrieben: 23. Juli 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juli 2009 Hallo Leute, bei mir ist leider das Innenblech um den Tankstutzen bis runter fix und fertig.... Bevor ich jetzt hingeh und wie ein wilder alles schweißen und machen lasse und dafür Unsummen zahle, kann ich nicht einfach das Ersatzteil hier kaufenhttp://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/320i-M20/LHD/M/1989/browse/bodywork/floor_panel_trunk_wheel_housing_rear/ Die Nummer 5 dann!!? Kann ich das dann einfach so einbauen lassen oder benötige ich dazu noch etwas? Sollte ich es dann vorher noch mit irgendwas behandeln? Wie siehts aus bei kaputten Wagenheberaufnahmen, dann nehm ich mir hie reinfach Nummer 2,4,6 und 7 und lass es reinmachen!!?http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/320i-M20/LHD/M/1989/browse/bodywork/single_components_for_body_side_frame/ Wäre sehr dankbar für ein paar Ratschläge! Zitieren Lasst mich Arzt ich bin durch!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 23. Juli 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juli 2009 Ja eigentlich sollte man das "einfach nur" reinmachen können aber grad da liegt der Hase im Pfeffer Gugg dir dein Auto genau an wos noch überall gammelt und lass dir n Angebot machen und du wirst sehen das aus "einfach" schnell mehrere 100 bis 1000€ werden. Und dann musst du sehn ob du das Auto behalten willst oder ob du dich nicht lieber nach was rostärmeren umsiehst. Ich gehe davon aus das das ein wirtschaftlicher Totalschaden ist und da du augenscheinlich nciht selbst schweißen kannst erst recht. Gruß Phil Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Metn Geschrieben: 23. Juli 2009 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juli 2009 Also es hat nur an den 2 Stellen Rost. Und das Auto würd ich gerne fahren, bis mir ein Meteor drauffällt oder ich das H Kennzeichen bekomme! Was nimmt denn so ein Karosseriebauer für das Einsetzen eines solchen Blechs!? Womit sollte ichs vorbehandeln? Zitieren Lasst mich Arzt ich bin durch!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herausforderung Geschrieben: 24. Juli 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juli 2009 Ich habe an den selben Stellen das Problem. Ich lasse wenn ich wieder in Deutschland (2010) bin die re Seitenwand, hinten beide Innen-Aussen-Radkaesten, beide Schweller, Wagenheberaufnahmen, Frontblech, Heckblech, beide Kotfluegel austauschen. Materialwert: 1900 Teuro + Arbeitswert 1300 Teuro (Freundschaftsangebot). Da ist die Komplettlackierung schon mit inbegriffen. Zitieren Under construction. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Metn Geschrieben: 25. Juli 2009 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Juli 2009 Das ist natürlich ein echtes Freundschaftsangebot. Und deiner steht dann nahezu wie en NEufahrzeug da!! Weiß jemand ob die Teile 2 und 4 hier der komplette Seitenschweller ist oder nur der vordere Teil...? Unterschiede bei 2 und 4 Türer?http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/320i-M20/LHD/M/1989/browse/bodywork/single_components_for_body_side_frame/ Zitieren Lasst mich Arzt ich bin durch!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
blacky1412 Geschrieben: 25. Juli 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Juli 2009 So hab auch meinen rechten Radkasten hinten machen lassen!! Leider bin ich kein KArosserieprofi. Hat mich eh 600€ ohne lacken gekostet. 200€ kommen noch fürs lacken hinzu, aber da sind Aussenspiegel und Scheibenwischer gitter dabei. Zitieren VERKAUFT 27.7.2011 : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km https://www.facebook.com/stefan.harfmann Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herausforderung Geschrieben: 26. Juli 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juli 2009 Ja das stimmt. Zitieren Under construction. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
blacky1412 Geschrieben: 26. Juli 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juli 2009 Also ich find das sieht aus wie NEU. Wenn man die letzten Bilder betrachtet. Zitieren VERKAUFT 27.7.2011 : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km https://www.facebook.com/stefan.harfmann Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dennis335i Geschrieben: 27. Juli 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juli 2009 Also ich find das sieht aus wie NEU. Wenn man die letzten Bilder betrachtet. KA wo du das machen lassen hast und warum du für sowas 600euro zahlst???Das Blech zum Seitenteil hin sieht aber mal sehr Spannend aus, sicherlich noch das alte Gammelblech drunter?? Von den "Schweißpunkten" mal ganz zu schweigen,sieht man vom Innenraum her das die Bleche einfach riesengroß wiesie im Ragel lagen draufgebraten wurden, nix mit 5mm überlappend oder auf Stoß,da sinds ja bald 5cm........ halten wirds, keine Frage. Aber die Ausführung der Arbeiten zum dem Preis sind ja echt heftig. Eins ist klar, nach Karosseriedichtmasse und U-Schutzsieht selbst nen Mülleimer von innen aus wie neu. MfG Zitieren Der Notkessel; Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
blacky1412 Geschrieben: 27. Juli 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juli 2009 Vielen Dank für deine ehrliche Meinung. Bitte um weitere Meinungen. Schaun wir mal wie lange das hält. Schade, dachte das es echt gut gemacht wurde. Kenn mich da nicht so aus. Zitieren VERKAUFT 27.7.2011 : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km https://www.facebook.com/stefan.harfmann Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dennis335i Geschrieben: 29. Juli 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2009 Halten wird das sicher ne Weile, rosten tuts aber auch wieder.Ich finds handwerklich einfach unsauber gearbeitet, bei dem Aufwand.Die Schweißpunkte sind willkürlich und unsauber geschweißt,die Bleche einfach viel zu weit überlappend, sodass der Rostdazwischen wieder viel angriffsfläche hat. Die Arbeit ist unter der Hand kaum die Hälfte wert. Für 600 schaff ich ganz andere sachen und das sauberund haltbar....für nen geübten Autobruzzler ist das von dir gezeigte "relativ" zügig hingebraten. MfG Zitieren Der Notkessel; Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FloE30 Geschrieben: 29. Juli 2009 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2009 Also ich habe schon sehr viele Teile an Autos verbraten ist meine Leidenschaft Habe vor 2 Wochen erst an meinem Touring nen neuen Falz und nen komplett neuen Seitenschweller eingeschweißt ... Das blech das er dir da drauf gebraten hat ist für mich pfusch wens ein Karosseriebauer oder so etwas war ich würde ihm die frage stellen ob er schonmal was von einer Absetzzange und Loch Punktschweißen gehört hat. Heben wird es schon es ist aber fürs auge nicht schön und rosten wird es auch wieder ... Wer aus meiner nähe kommt kann gerne mal vorbei schauen schweiße blechteile gerne ein hab auch ein eigenes Geschäft aber für so eine arbeit hätte ich vielleicht 100 euro genommen mehr nicht weil das kann ein bäcker auch fast.... gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
blacky1412 Geschrieben: 30. Juli 2009 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2009 Danke, aber naja jetzt kann ich es auch nicht mehr ändern. Mal sehen wie lange es hält. Werde voraussichtlich sowieso nicht mehr im Winter fahren damit. Zitieren VERKAUFT 27.7.2011 : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km https://www.facebook.com/stefan.harfmann Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Luminous Geschrieben: 30. Juli 2009 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2009 Kostenvoranschlag für meinen Touring für das Seitenteil links, Seitenteil Kofferraumboden, und beide Wagenheberaufnahmen inklusive lackieren ohne Ersatzteile 2350€. Dazu wären knapp 300€ für das Seitenteil, 100€ für den Innenradlauf und 80 für den Ersatzschweller gekommen. Ich habs in knappen 100h selber gemacht. Ich würds auch nicht wieder tun. Aber dafür hab ich wahrscheinlich den einzigsten strassenzugelassen E30 Touring der 2x in seinem Leben eine neue Seitenwand verpasst bekam. Der nächste T bei dem ich das mache der bekommt dann die dicken M3 Backen... Der jetzt war nur zum üben. ;) Gruss Lumi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Urlauber Geschrieben: 30. Juli 2009 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2009 23,50€ in der Stunde. Passt ;) Zitieren "There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Alex_R Geschrieben: 21. September 2011 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 Guten Tag zusammen, ich habe mir einen VFL E30 besorgt mit leider nicht mehr allzu guter Karosserie substanz, aber da es ein 129Ps Eta ist, hab ich darüber hinweg gesehen. Das ganze wird zur Zeit instandgesetzt es besteht nur noch das Problem, dass das innere Blech welches um den Tankstutzen geht faul ist und in größeren Teilen nicht mehr vorhanden (man kann vom Radhaus in den Kofferraum gucken...) Meine Frage ist, ob bei Bauteil Nummer 7 von dieser Bildtafel => http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E30/2-doors/Europe/325e-M20/LHD/M/1987/june/browse/bodywork/floor_panel_trunk_wheel_housing_rear/ ...der von mir angesprochene Bereich um den Tankstutzen mit an diesem Blech hängt oder ob es dafür ein anderes gibt? Vorab schonmal Danke für die Hilfe GrußAlex Zitieren GTS Motorsport Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325Timo Geschrieben: 21. September 2011 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 ist mit diesem Ausschnitt den du brauchst. Gibts Bilder von dem Vfl Eta? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Alex_R Geschrieben: 21. September 2011 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2011 @ 325Timo Vielen Dank, das ist mal eine brauchbare Aussage Bilder gibt es auch, allerdings nicht so viele die das gesamte Auto zeigen. Das Bild ist kurz nach der Ankunft bei mir zu Hause entstanden (März diesen Jahres) Die Heckstoßstange stammt auf dem Bild noch vom NFL Modell, das Auto ist im ganzen leider ziemlich verbastelt z.B Chrom Stoßstange Vorne obwohl er Schadowline hat und dann noch viele zusätzliche Kleinigkeiten... Es wird alles korrigiert, sodass er wieder seinem original Baustand entspricht, mal abgesehen von einer M-Technic 1 Front die noch ihren Weg an den E30 finden wird. Lackiert wird er dann auch komplett, wieder in Delphin Metallic, ich finde die Farbe steht dem Wagen sehr gut Zitieren GTS Motorsport Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.