Zum Inhalt springen

Komplettversiegelung meines E30 - passt das so?


knopp
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

 

möchte meinen E30 komplett versiegeln. Da wo jetz schon kein Rost ist, soll auch in Zukunft keiner sein. Habe dazu im KSD kräftig eingekauft, der Spaß kann also beginnen.

Als Vorabinformation: der E30 ist bis auf die folgenden Punke absolut rostfrei(für Zweifler: es steht auch natürlich frei das zu glauben ;)). In Zukunft wird er überdies nur noch als Saisonfahrzeug von 04 bis 11 genutzt, also nicht bei Schnee und Salz. Während der Saison steht das Auto immer unter offenem Himmel.

Folgenden Plan hatte ich mir nun ausgedacht(mit bitte um Korrektur, ich mache das zum ersten mal):

> der UBS hat noch keine Risse. Ich möchte ihn also mit Fluidfilm reaktivieren, bzw. plastifizieren(wie es so schön im KSD Katalog steht;)). Meine Vorgehensweise wäre also: den UB mit Wasser erstmal grob reinigen, und anschließend noch das Marine Clean mit Wasser verdünnen und so den UB entfetten etc. Nachdem das gemacht ist, Fluidfilm in die Pistole und den UB mit einer sättigenden Schicht besprühen - done.

> die Radläufe komplett reinigen(so wie den UB), anschließend mit etwas FF besprühen. Etwas warten und dann das Fluidfilm GEL in den Radlauf.

> alle Hohlräume mit FF fluten

> das Fettband wollte ich an der Verschraubung des Kotflügels mit der Karosse anbringen

 

So das waren nun die zu konservierenden rostfreien Bereiche des Autos. Es folgende also die angeschlagenen:

> ich habe mehrere kleine Steinschläge(s. Bild). Ich wollte folgendermaßen vorgehen: den (Oberflächen)rost mit Schraubenzieher abkratzen, mit Fertan behandeln und anschließend mit Owatrol versiegeln. Nur folgendes Problem: Owatrol soll ja auf rostfreiem Untergrund nicht, oder nur schlecht haften. Stimmt das, bzw. kann/sollte ich es nicht benutzen? Ich weiße darauf hin, das das Auto nur konserviert, (vorerst) aber nicht restauriert werden soll.

 

Wenn ich die Karre nicht zu Schrott fahre, oder jemand anderes das für mich übernimmt, wird sie dann für immer halten(ihr wisst wie ich es meine)?

 

Von dem Fluidfilm habe ich 6L, meint ihr das reicht für das was ich vorhabe aus?

 

und das wichtigste: klappt das so wie ich das vorhabe?

 

Viele Grüße

Flo

IMG_0706_2.jpg

IMG_0711_2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich denke das was über FF und den Unterbodenschutz aktivieren dort geschrieben steht,

bezieht sich eher auf Oltimer, mit altem aushärtenden USchutz auf Bitumenbasis. Denn das kann man

zB auch mit Benzin oder Öl anlösen. Bei dem Kautschuck/Gummizeugs wie es der e30 ab Werk hat,

wirst du mit dem Öl weder etwas aktivieren oder anlösen. Oder hast du mal gesehen das das Getriebeöl was überall im Mitteltunnel klebt den Uschutz angelöst hat? Das Kautschuk kannst du höchstens mit Farbe oder einer Schicht Wachs überziehen/versiegeln.

 

Wenn du dir soviel Arbeit damit machst, dann demontier bloß die Kotflügel und die gesammte Tankanlage mit Verschlauchung im Radhaus hinten rechts. Da findet man bei fast jedem e30 Rost,

der schon einige Winter gesehen hat, teilweise richtig übel.

Um den Rahmen hinten zu konservieren, gibts im Kofferraum unterm Teppich so kleine

Plastedeckel, die ich selbst erst vor wenigen Wochen endeckt hab, von oben geht das viel einfacher.

Genau solche Deckel findest du auch in den Radhäusern H über der Aufname der Federn.

Wasserkasten unter der Windschutzscheibe (die Ecken R+L) nicht vergessen.

 

Auf Fertan geb ich nicht viel, verlassen kannste dich darauf sicher nicht. Also schleif oder sandstrahl den Rost punktuell weg, Rostversiegeler etc kannste dann immer noch drauf machen. Und mach nicht den Fehler irgendwas mit Spraydosenlack zu lackieren oder grundieren, jedenfalls nicht wenn vorher blankes Blech drunter war.

 

Ob das dann für immer halten wird kann dir keiner beantworten, der deinen Wagen nicht in und auswändig kennt.

 

MfG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

I

 

Wenn du dir soviel Arbeit damit machst, dann demontier bloß die Kotflügel und die gesammte Tankanlage mit Verschlauchung im Radhaus hinten rechts. Da findet man bei fast jedem e30 Rost,

der schon einige Winter gesehen hat, teilweise richtig übel.

MfG

 

Da hat Dennis zu 110% Recht!!!

 

 

Ansonsten werden 6L FF für die Hohlräume ganz locker reichen, UBoden weiß ich nicht ob FF da das wahre ist, ich habe davon gehört das das Owatrol-Öl ganz hilfreich sein soll!

 

Das FluidFilm Gel ist sicher auch nicht schlecht, allerdings finde ich, dass es sehr weich ist, könnte mir vorstellen das sich das bei 180 Sachen auf der AB bei Regen relativ fix aus den Radkästen wäscht ...

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ TE

 

Wieso möchtest Du den Steinschlag mit fertan UND mit owatrol behandeln ?

 

Owatrol langt da vollkommen... allerdings braucht Owatrol Rost/Poren um eindringen und wirken zu können... wo kein Rost ist verbleibt Owatrol nur mit einer Öligen Schicht, und das wars.

Ansonsten nur Fertan + Lackausbesserung.

 

Unterboden würde ich auch nicht mit FF behandeln sondern mit Owatrol... Owatrol dringt ein, macht den U-.-Schutz wieder elastisch, und legt sich mit einer Schocht darüber... diese dann so lassen oder abwaschen, und nach belieben verschönern ( z.b. mit Chassislack ) )

 

FluidFilm Gel für die Radhäuser ist Käse... da würde ich eher zu UBS 220 Weißtransparent greifen...

Vorher die geschichte mit Brantho grundieren, durch trocknen lassen, UBS drauf, und fertig ist die Laube.

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo miteinander,

 

möchte meinen E30 komplett versiegeln. Da wo jetz schon kein Rost ist, soll auch in Zukunft keiner sein. Habe dazu im KSD kräftig eingekauft, der Spaß kann also beginnen.

Als Vorabinformation: der E30 ist bis auf die folgenden Punke absolut rostfrei(für Zweifler: es steht auch natürlich frei das zu glauben ;)). In Zukunft wird er überdies nur noch als Saisonfahrzeug von 04 bis 11 genutzt, also nicht bei Schnee und Salz. Während der Saison steht das Auto immer unter offenem Himmel.

Folgenden Plan hatte ich mir nun ausgedacht(mit bitte um Korrektur, ich mache das zum ersten mal):

> der UBS hat noch keine Risse. Ich möchte ihn also mit Fluidfilm reaktivieren, bzw. plastifizieren(wie es so schön im KSD Katalog steht;)). Meine Vorgehensweise wäre also: den UB mit Wasser erstmal grob reinigen, und anschließend noch das Marine Clean mit Wasser verdünnen und so den UB entfetten etc. Nachdem das gemacht ist, Fluidfilm in die Pistole und den UB mit einer sättigenden Schicht besprühen - done.

> die Radläufe komplett reinigen(so wie den UB), anschließend mit etwas FF besprühen. Etwas warten und dann das Fluidfilm GEL in den Radlauf.

> alle Hohlräume mit FF fluten

> das Fettband wollte ich an der Verschraubung des Kotflügels mit der Karosse anbringen

 

So das waren nun die zu konservierenden rostfreien Bereiche des Autos. Es folgende also die angeschlagenen:

> ich habe mehrere kleine Steinschläge(s. Bild). Ich wollte folgendermaßen vorgehen: den (Oberflächen)rost mit Schraubenzieher abkratzen, mit Fertan behandeln und anschließend mit Owatrol versiegeln. Nur folgendes Problem: Owatrol soll ja auf rostfreiem Untergrund nicht, oder nur schlecht haften. Stimmt das, bzw. kann/sollte ich es nicht benutzen? Ich weiße darauf hin, das das Auto nur konserviert, (vorerst) aber nicht restauriert werden soll.

 

Wenn ich die Karre nicht zu Schrott fahre, oder jemand anderes das für mich übernimmt, wird sie dann für immer halten(ihr wisst wie ich es meine)?

 

Von dem Fluidfilm habe ich 6L, meint ihr das reicht für das was ich vorhabe aus?

 

und das wichtigste: klappt das so wie ich das vorhabe?

 

Viele Grüße

Flo

 

Steht da echt, man soll den U-Boden vorher entfetten bevor man ihn mit Fett versiegelt? 8-/

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dir soviel Arbeit damit machst, dann demontier bloß die Kotflügel und die gesammte Tankanlage mit Verschlauchung im Radhaus hinten rechts. Da findet man bei fast jedem e30 Rost,

der schon einige Winter gesehen hat, teilweise richtig übel.

keine Angst, die Stelle hatte ich auch bereits inspiziert, aber danke für den Tip!

 

Wieso möchtest Du den Steinschlag mit fertan UND mit owatrol behandeln ?

 

na die Überlegung war, den Rost erst zu vernichten bzw. umzuwandeln, und die (dann) unbelastete Stelle zu versiegeln.

 

Owatrol langt da vollkommen... allerdings braucht Owatrol Rost/Poren um eindringen und wirken zu können... wo kein Rost ist verbleibt Owatrol nur mit einer Öligen Schicht, und das wars.

Ansonsten nur Fertan + Lackausbesserung.

okay, jetz habe ich 2 Optionen :) zu welcher räts du mir denn?

 

Steht da echt, man soll den U-Boden vorher entfetten bevor man ihn mit Fett versiegelt? 8-/

ich denke schon das jenes da steht. Schließlich nehme ich damit ja auch den ganzen Schmutz etc. mit ab. Ich soll mein schmutziges Auto waschen, bevor es dann eh wieder schmutzig wird? :watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch so einige Sachen nach Rückfrage beim KSD bestellt. Dort wurde mir geraten, den Unterboden mit Owatrol neu zu versiegeln. Für die Radkästen FluidFilm dünn auftragen, anziehen lassen und anschließend mit PermaFilm noch einmal rüber. Die Hohlräume mache ich nur mit FluidFilm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steht da echt, man soll den U-Boden vorher entfetten bevor man ihn mit Fett versiegelt? 8-/

ich denke schon das jenes da steht. Schließlich nehme ich damit ja auch den ganzen Schmutz etc. mit ab. Ich soll mein schmutziges Auto waschen, bevor es dann eh wieder schmutzig wird? :watch:

 

Stop, du erwähnst putzen und entfetten getrennt. Also ist es vorher bereits sauber. ;-) Wieso dann noch entfetten?

Mir hat der Dirk vom Korrosionsschutzdepot geraten, den Unterboden mit Owatrol zu besprühen.

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Owatrol sollte das auch getan sein bzgl dem Unterboden.

 

Vorher den Unterboden auskärchern oder mit einem Eimer Wasser + Weicher Bürste bewaffnet alles abschrubben... Trocknen lassen, Owatrol auftragen, nach der Einwirkzeit entweder so lassen, oder leicht entfetten und Chassislack drüber, fertig.

 

@ knopp:

zu Fertan kann ich dir nichts sagen... für so kleine Stellen Rost würde ich auch kein Owatrol nehmen... das ist ja wirklich nur leichter Steinschlag.

Da nimmst Pelox RE Rostentferner in 2 durchgängen, und der Rost ist komplett weg ohne Rückstände.

Owatrol braucht wie gesagt etwas "Restrost" um wirken zu können... ansonsten bringts nichts.

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...