Zum Inhalt springen

Stützen/Böcke wohin machen?


Malteser
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich bin grade (ich weiß, Sonntag aber ich bin grad heiß auf Schrauben) dabe mein Fahrwerk zu tauschen und den HA Träger auszubauen, Allerdings nervt mich total dass ich nur einen Wagenheber hab.

 

Deshalb will ich mir morgen mal 4 solche Stützen kaufen und da den E30 draufstellen. Frag mich nur gerade wo das überall möglich ist. Wagenheberaufnahmen ist klar, aber wo darf man das noch?

 

Kann man das irgendwo nachlesen oder könnt ihr mir das auf die schnelle aufzählen?

 

Grüße,

Malte.

 

Edit: Jetzt hab ich doch noch Rost gefunden :motz::motz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Könnte man schon- aber nur an Stellen, die Dich beim Fahrwerksumbau behindern...

 

 

Vielleicht sollte er mal die "Herausforderung" fragen :D - der hat das Fahrwerk doch bei seinem Kumpel auf der Grube gewechselt :-D:-D:-D

 

Nein, mal ehrlich - wieso nicht? wenn er die Stützen an den 4 Aufnahmen ansetzt wo auch der Wagenheber sitzt - dann steht der Wagen frei in der Luft und er kann so ziemlich alles machen :watch:

kind regards

 

E30 Cabcruiser - best life is cabrio drive

 

 

Schon dabei?! - E30-talk Community bei WKW --------> http://www.wer-kennt-wen.de/club/dpcpzs09

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die originalplätze nicht mit dem originalheber zu nutzen kann schnell mal nach hinten losgehn. ruck-zuck ist die kante krumm und der unterbodenschutz gerissen. und dann läuft da das wasser rein. was daraus folgt kann sich wohl jeder denken.

 

ICH würde mir nen balken organisieren der hinten quer unters auto passt. 10x10cm sollten reichen. und den dann von seitenkasten zu seitenkasten gehn lassen. zur not noch nen schlitz reingesägt wo die kante des seitenteils drin stehn kann ohne schaden zu nehmen.

 

und den balken dann auf böcke fixiern.

 

dann haste den hintern hoch und genug platz zum arbeiten.

 

edith meint grad das es auch ginge wenn man die hinteren pralldämpfer nutzt und da die böcke drunterstellt.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm gute frage.

wenn ich aber mal so überleg wie die pralldämpfer verschraubt sind (4 M8er bolzen durchs "dünne" heckblech) und was son e30 wiegt.....

 

hmm ich weiss nicht ob ICH das machen würde.

 

dann lieber die pralldämpfer raus und stabiles vierkantrohr in den löchern versenken. anders wird die AHK auch nicht verbaut und soll 1200kilo aushalten.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay...die Ironie kam wohl nicht ganz rüber...

 

Wenn die Pralldämpfer mit dem Rahmen verschraubt wären würd ich das tun...so aber definitv nicht.

Ich würds einfach sein lassen irgendwo was reinzustecken und den Wagen daran aufzunehmen.

 

Und bei der Anhängekupplung wird auf Zug belastet nicht auf Scherung... Und nicht umsonst stehen viele Autos auf der Richtbank weil sie mit nem Mords-Hänger nen Kavalierstart hinlegen...

 

Was spricht denn gegen Böcke an den originalen Aufnahmen? Die hinten lassen ausreichend Platz um an der Hinterachse zu spielen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haste dir mal die originalen aufnahmen aus der nähe angesehn? da steht die ganze karre auf ner hochkant stehenden blechkante. ob das so viel besser ist als meine idee mit den vierkantrohren?

zumal die originalaufnahme kein 5 cm wech ist von der tonnenlagerverschraubung. "bequem schrauben" ist anders.

 

die löcher wo die pralldämpfer drin sitzen oder die ahk verschraubt wird enden fast über der hinterachse. wenn das das auto nicht trägt......

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohoh:-[...falsch...beim originalen Wagenheber steht der Wagen auf den Wagenheberaufnahmen im Schweller. Und das ist nen profiliertes Blech 2mm stark.

 

Die, die die tollen Tellerwagenheber benutzen sind dann immer die, die jammern das ihre Schweller in dem Bereich vergammen. Und da geb ich dir recht. Steht ein Viertel des Wagengewichts auf dem doppelten Blech von Schweller und Unterboden.

Und selbst dort sieht man an nem ganzen Haufen Autos das das Blech zusammengeknickt.

 

Also auch nicht so das wahre...

 

Ausprobieren tät ich das mit den Profilen in der Karosserie trotzdem nciht. Aber jedem das seine...

 

:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na dann würd ich mal vorschlagen du liesst dir den eingangspost nochmal durch. (das ist jetzt ohne ironie gemeint) da steht was von unterstellböcken und nix von nem originalwagenheber.

 

wer lesen kann ist klar im vorteil und erspart denen die helfen wollen ellenlage disskusionen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha,

 

und das Auto hebt er dann mit 2 Fingern auf die Böcke!?

 

Weder anheben noch abstützen würd ich den Wagen an Punkten die nicht dafür gedacht sind.

 

Klar, Hinterachsbock taugt auch, da steht schliesslich auch das Auto drauf.

 

Und zu den ellenlangen Diskussionen. Du solltest einfach mal einsehen, dass du oft genug Stuss niederschreibst. Und nicht versuchen, denen die dich versuchen zu berichtigen übers Maul zu fahren.

 

Nächste Woche dann nen Thema:

 

"Hilfe meine Spaltmasse am Kofferraumdeckel stimmen nicht mehr weil ich den Wagenheber rechts am Pralldämpfer angesetzt hab und links den Unterstellbock drunter geklemmt hab"

 

"Und Mathes hat noch geschrieben ich soll Profile in die Aussparung am Heckblech stecken."

 

Weder die Kanten am Schweller sind dazu gedacht den Wagen drauf abzustellen noch die Rahmenausläufer unter dem Kofferraumboden. Das ist einfach nicht dafür gemacht.

 

Hinterachsbock fällt weg, den will er ja ausbauen...also bleiben ihm nur die Punkte die dafür gemacht sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

darf ich mich da mit einer Frage anhängen?

wo setze ich die hebebühne an, wenn ich den Tank ausbauen will? (Bei eingebautem Hinterachsträger)

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na wo wohl? unter die tonnenlager und gut ist.

 

hebebühne? sowas macht man auf böcken in der garage, du weichei! :D:D:D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaja, im Moment noch, aber ich denke ich werde in ein bis zwei Wochen zu alt dafür sein :D

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das prob was ich seh bei der einmannmontage ist das halten (den nicht schweren aber unhandlichen tanks) und das einsetzen der schrauben. das geht wiederum beim der "auf-bock-montage" besser weil da kann der tank mittels rangierwagenheber positioniert werden um 2 der 6? schrauben anzusetzen.

 

aber das komische gefühl wenn du komplett unterm wagen liegst, das diff in höhe der weichteile hast, und denkst: "wenn jetzt ein unterstellbock einknickt.........." haste natürlich nicht bei der hebebühnenmontage. :-D:-D:-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...aber das komische gefühl wenn du komplett unterm wagen liegst, das diff in höhe der weichteile hast, und denkst: "wenn jetzt ein unterstellbock einknickt.........." haste natürlich nicht bei der hebebühnenmontage. :-D:-D:-D

sollte nur nicht die bühne mitsamt auto runterkommen, wenn du drunter stehst... siehe anderer fred mit ungewarteter bühne.

Suche Teile in super Zustand für mein VFL Cabrio:

-Türpappen

-Teppich Kofferraum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das letzte mal habe ich einen Tank auf Böcken eingebaut indem ich ihn mit den Schienbeinen hochgedrückt habe, und währenddessen die Schrauben reingedreht habe. Zum Glück gibts davon kein Foto :D

 

Das Problem war letztes mal (jetzt erinnere ich mich wieder) dass keine Hinterachse mehr im Auto war, und der Tank auch noch raus sollte. Dann wirds schwer mit den Aufnahmepunkten. Am Schweller vor dem Tank ging leider auch nicht, da keine Vorderachse/Motor mehr drin war, und man das Auto dann per Hand nach hinten wippen konnte. :motz:

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...