Zum Inhalt springen

Typische und untypische Touring stellen...


chääf-erhund
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Anliegen Nr.1:

 

Wieso zum Geier ist da (Oberflächen)Rost? (unten is klar, aber oben?!)

 

http://www.macrodrink.de/e30/IMG_0195.jpg

 

http://www.macrodrink.de/e30/IMG_0196.jpg

 

Das Loch hab übrigens ich reingedrückt, das sah vorher aus wie alles um diesen Stift...

 

Anliegen Nr.2:

 

Wo muss ich denn noch suchen...

Das Loch im Motorraum rechts bei der Bremsleitung hab ich schon, Schweller sind oben jedenfalls in Ordnung, unten bissl fragwürdig aber würde mit 75%iger Wahrscheinlichkeit noch gut dazu sagen.

 

Langsam vergeht mir echt die Lust auf das erhalten, das wird wirklich teuer wenn man das alles ordentlich haben will :cry::cry::cry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Beim 1 Bild würd ich sagen da geht aussen im Radhaus der Kabelstrang durch und da ist so ein Blechschutz drüber. Und da wird es dahinter rosten und dann ist es durch gekommen.

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Farbe nach zu urteilen muß dies ein touring ab 09.90 sein. Da war die Rostschutzvorsorge sowieso "unter aller Sau!"

 

Ansonsten gab es beim touring irgend wie die Rostnester ohne Aufpreis als Serienausstattung..

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das kann man eigtl so sagen...is mir auch schon oft aufgefallen das insbesondere die tourings ab ca. 9.90 unter aller sau waren mit der Rostvorsorge.Eigtl Schade weil die Edition-tourings allein schon von der Farbkonstellation sehr schön sind so wie von der Innenausstattung.

 

lg tim

Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehn:beemwe::smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist dann mit den Limos , wie schaut es da aus, meiner ist ja 9/1990 Baujahr.

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei den limos ist mir das noch nicht so aufgefallen nur halt das übliche wie zb. abschleppöse wir hatten mal ne 90er limo mit 133tkm (die ich leider zu klump gefahren habe :( )die war so gut wie Rostfrei obwohl es auch kein garagenwagen war weder bei uns noch vorbesitzer und nen 90er 316er der war auch sehr gut erhalten ..das is meine erfahrung damit

Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehn:beemwe::smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner ist leider nicht so Rostfrei, bei dem werden heuer 4 Schwerpunkte gemacht.

 

1.eventuell Einstieg links, rechts(muss da erst unters Plastik gucken)

2. linker und rechter Radlauf hinten

3. und ganz wichtig Innenradhaus rechts(Beifahrerseite)

4. Kofferraumblech wo die Kofferraumdichtung oben steckt.

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anliegen Nr.1:

 

Wieso zum Geier ist da (Oberflächen)Rost? (unten is klar, aber oben?!)

 

http://www.macrodrink.de/e30/IMG_0195.jpg

 

http://www.macrodrink.de/e30/IMG_0196.jpg

 

Das Loch hab übrigens ich reingedrückt, das sah vorher aus wie alles um diesen Stift...

 

Anliegen Nr.2:

 

Wo muss ich denn noch suchen...

Das Loch im Motorraum rechts bei der Bremsleitung hab ich schon, Schweller sind oben jedenfalls in Ordnung, unten bissl fragwürdig aber würde mit 75%iger Wahrscheinlichkeit noch gut dazu sagen.

 

Langsam vergeht mir echt die Lust auf das erhalten, das wird wirklich teuer wenn man das alles ordentlich haben will :cry::cry::cry:

 

Das oben ist e30 typisch, find ich. Radhausseitig sitzt da die Blechlasche die den Plasteschutz für den Entgasungsbehälter schützt. Die Gammelt einfach ab, das Blech drumm herum natürlich auch. Die Plasteverkleidung wird bald auf das Hinterrad fallen. Das unten weiter ist auch ein Halter fürs Plasteschutzblech und gleichzeitig fürs Tankrohr, da sind auch viele durch, vorallem NFL Modelle

egal ob Touring oder Limo. Entweder zu braten, oder sorgsam raustrennen, Blech einsetzen und neue Haltelaschen machen, haste nen Samstag spaß. Bei meinem Lagunengrünen ist es gottsei dank dabei geblieben, irgendwo hab ich noch Bilders davon.

 

Wo du weiter suchen kannst? Erstmal baust du das Tankrohr und den Entgasungsbehälter aus dem Radhaus, musst du eh, ist leichter als es zu erst aussieht, vorheriger Kärchereinsatz macht vieles angenehmer. Danach steckst du mal den Kopf ins Radhaus, und leuchtest das Innenradhaus außen

zur Tanköffnung hab, wenn da nur Oberflächenrost ist hast du Glück, kann ich mir aber kaum vorstellen, bei mir konnt ichs mit sandstrahlen gerad noch retten. Oftmals ist die Ecke da oben total wesig. Wenn du dann noch nerven hast, mach das Blech ab was die Entgasungschläuche schützt und hinterm Stoßdämpfer langläuft, da sitzt dreck der letzten 2 Jahrhunderte hinter, somit auch oftmals Gammel, vorallem wenn mal mal den U-schutz um die Gewindestifte ankratzt.

So dann gehts weiter, hinten um die Federaufnahmen am Rahmen, kann gut sein, das dort gleich

der hintere Längsträger durch ist.

Heckblech ist eh klar. Endspitzen hinten innen, Lackablaufdeckel im Unterboden. A-Säulenenden unten an den Kotflügeln, Produktionsaufnahmen Fußraum vorn meißt Schrott wenn auch noch stabil (immer als Hebebühnenaufnahme bezeichnet), Batterie Blech vom Radhaus, Unterm Sicherungskasten und vom Radhaus her zum Innenraum, und die Ecken vor den Radhäusern vorn. Scheibenrahmen und Übergang zum Wasserkasten, VA-Achsträger R+L außen. Wagenheberaufnahmen ringsum, wenn schon angerostet dann meißt fertig, genau wie verbogenen Schwellerkannten.

Das wars dann am e30 schon so im groben + die Stellen die von außen jeder einsehen kann.

Gerade an "Verbrauchs e30gis" hab ich schon die dollsten Sachen geschweißt, sind immer wieder die gleichen Stellen. Viele denken ihr e30 sei Rostfrei usw. und sofort, von denen hat meißt kaum einer Ahnung und noch weniger haben ihre Kiste mal genaustens Inspiziert.

Mein ´92iger Touring war schon einer der besseren, aber bis ich mit dem im grünen Bereich bin dauerts aber auch noch nen paar Samstage, geplant war nämlich das der noch nen paar Jahre machen soll.

 

MfG

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...