Burns Geschrieben: 17. Mai 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2009 Moin, bei meinem 316 gammelt die serienmäßige "Heckschürze" (gemeint ist der Tei unter der Stoßstange, wo die Ausschnitte für Auspuff und Abschleppöse sind. Leider grad kein Foto zur Hand) Die Karre hat vom Vorbesitzer mal ein paar leichte Parkrempler in dem Bereich abbekommen und nun gammelt das ganze Teil selig vor sich hin (Im Bereich von dem Rempler und am Auspuffausschnitt schon kräftig unter Rost). Noch dazu ist es wegen der Rempler krumm und bucklig. Ich überlege nun, das ganze Blech rauszutrennen (den Abschnitt zwischen den seitlichen Fächern vom Kofferraum bis zu den Pralldämpfern oben) und 1) ein neues Blech einzuschweißen. Dazu entweder ein gebrauchtes in gutem Zustand oder etwas neues. 2) eine Heckschürze aus Plaste über das Loch zu machen und kein neues Blech einzuschweißen. Welche Methode haltet ihr für sinnvoller? Sollte jedenfalls was mit Hand und Fuß sein und die Optik sollte möglichst nah an der Serie bleiben (ein bisschen sportlicher darfs werden, allerdings keine Checker-Proll-Karre) Thx. Zitieren GrußBurns Ich hasse Benzin, also gebe ich Vollgas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. Mai 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2009 ich wäre für variante 1. die originalen falze öffnen und unter der später montierten stossstange die verbindung zum alten heckblech schaffen. bei sowas würde ich auf neuware in sachen heckblech zurückgreifen. weil rostfreie gebrauchte heckbleche sind selten oer wie ebay sagt: RAR!!! Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Burns Geschrieben: 17. Mai 2009 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2009 gibts bei dem Heckblech orginal eigentlich auch nur den unteren Teil? Laut ETK ist das ja das ganze Blech bis rauf zur Kofferraumkante.Wo kriegt man so ein Blech am besten her? Oder muss man da selbst was stricken? Zitieren GrußBurns Ich hasse Benzin, also gebe ich Vollgas Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 17. Mai 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Mai 2009 nee soweit ich weiss gibts das heckblech nur als komplettteil. ich würd sowas beim zulieferer bestellen. trost oder wessels und müller sollten sowas auftreiben können. das ganze heckblech würd ich nicht tauschen. weil wenn man nur das untere teil macht kann der rest dosenlackert werden. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Klopfer Geschrieben: 31. Mai 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai 2009 Ich schließ mich einfach mal hier an... Ich bin kurz davor einen 320i zu kaufen. Allerdings hat er auch das übliche Rostproblem neben der Abschleppöse. Das marode Stück wurde auch schon herausgeschnitten, aber daraufhin sehr pfuschhaft mit irgendeinem Zeug zugeschmiert (was das ist weiß ich nicht). Nun zur eigentlichen Frage - was würde es kosten, das ordentlich beim Karosseriebauer beheben zu lassen?! Ich wüsste es gern, um den Wert des Autos ordentlich einschätzen zu können. Würde es wohl auf Dauer machen lassen. Ansonsten hab ich an den neuralgischen Stellen keinen Rost gefunden. Zitieren Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude. Suche: - Kofferraumdeckel in Royalblau-Metallic; ohne Spoiler im Topzustand Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen Geschrieben: 31. Mai 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai 2009 An der Stelle würd ich doch kein gebrauchtes Heckblech oder nen Reperaturblech nehmen.Das kann man doch einfach aus nem Stück Blech passend anfertigen. Zitieren Taoism: Shit happensIslam: If shit happens it's the will of AllahProtestantism: Shit happens cuz you don't work hard enoughCatholicism: Shit happens cuz you're badJehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happensMetalism: Play that shit again, but louder! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.