Zum Inhalt springen

IS Lippe lackieren, wie vorher behandeln?


moritz77
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo freunde,

 

ich habe mir eine IS Lippe besorgt, da diese nicht weiß ist sondern rot, muss sie erst einmal lackiert werden, bevor sie ans Auto darf.

Das lackieren an sich ist mir schon klar, nur hoffe ich dass Ihr ein paar Tipps habt, was ich vorher tun muss bzw. nicht tun muss.

 

Die Lippe hat schon ein paar Lackkratzer - abplatzer, und an einigen Stellen, eben an diesen, kann man dann den Lack locker runter kratzen.

 

Meine Frage ist nun, inwieweit der ganze rote Lack runter muss oder auch nicht? Und wenn ja, womit mache ich das am besten? Und wie weit müsste ich dann schleifen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich würd mal beim Lackierer fragen.

 

Ich vermute das sollte nicht so viel kosten, höchstens 100 Euros. Wenn du alleine jeweils 1-2 Dosen vom Füller, Grundtierung und Farbe kaufst, plus Schleifpapier usw. ist das nicht so viel billiger, vermute ich mal. Aber sag denen die sollen das ordentlich machen, nicht nur bißchen weiß drüber und fertig.

 

Gruß

 

Christian

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man(n) kann es natürlich auch übertreiben.....also für ´ne IS Lippe würde ICH niemals so einen Aufriss starten!

ICH persönlich würde nur den alten Lack komplett runterholen (schleifen), dann mit 600er oder noch feinerem Wasserschleifpapier eine leicht angeraute Oberflächenbeschaffenheit erzeugen und dann einfach den weißen Unilack drüber. Fertig!

Weil nach ´nem Aufsetzer oder einigen harten Steinschlägen sieht die eh wieder mäßig aus....ob nun teuer und mit viel Aufwand lackiert, oder mit meiner Methode! Und ich habe schon einige selbst gelackt....

Egebnis war immer vorzeigbar und hat genau so gut gehalten wie vom Profi...nur halt günstiger!

 

So und nun können sich die Besserwisser und Maulhelden wieder drüber auslassen...Jedem das Seine und mir Ladde!:heuldoch:

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Womit schleife ich denn am besten ab? Mit einem groben Schleifpapier? 100er? Oder wie mache ich das am besten? Da werde ich wohl so einige Kilos Schleifpapier brauchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch keinen großen Aufwand betreiben.

 

Hatte meine auch nur runter geschliffen, leicht beigespachtelt, nochmals geschliffen und dann matt schwarz lackiert.

 

Die Steinschläge zerstören eh den ganzen Lackaufbau, man setzt gerne mal mit der tiefen Lippe auf und es gibt ja immer noch Leute, die die IS Lippe klauen. Von daher wäre eine Investition von 100€ nur fürs Aufarbeiten schon sehr hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bei mir noch dieses Produkt gefunden:

 

http://www.kwasny.de/174.0.html

 

Würde das funktionieren? Erst sauber abschleifen und säubern und entfetten, dann mit dem Filler/Haftgrund ein oder mehrere Durchgänge auftragen und dann die eigentliche Farbe? Danach dann noch mit Klarlack? Oder wird das definitiv nicht reichen? Zum Lackierer wollte ich es (vorerst) nicht bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Womit schleife ich denn am besten ab? Mit einem groben Schleifpapier? 100er? Oder wie mache ich das am besten? Da werde ich wohl so einige Kilos Schleifpapier brauchen?

 

Lesen bildet.

 

600er naß geht.

 

Ich würde 180 trocken, danach 360 trocken und 1200 naß. Dann grundieren, lackieren.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Lesen bildet.

 

600er naß geht.

 

Ich würde 180 trocken, danach 360 trocken und 1200 naß. Dann grundieren, lackieren.

 

Ey... meinst Du mich??? :winken:

Oder meintest Du es bildet wenn ich bei Dir lese? Habe doch nichts überlesen?

Aber Du hast ja schon geschrieben wie Du es machen würdest, da lag ich ja mit meiner Vermutung gar nicht so verkehrt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer einen vorhandenen Lackaufbau abschleift bis auf den Kunststoff ist selber schuld.

 

Anschleifen mit 120er Schleifpapier, mit Kunstoffspachtel die Kratzer spachteln, Füller und dann der Lack drauf.

 

Unbedingt mit Elastifizierer arbeiten. Die Lippe arbeitet mehr als man denkt.

 

Was besseres als den vorhanden Lack von BMW gibt es nicht als Untergrund. Zumal die Farbe mit allen Lösungsmitteln verträglich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer einen vorhandenen Lackaufbau abschleift bis auf den Kunststoff ist selber schuld.

 

Anschleifen mit 120er Schleifpapier, mit Kunstoffspachtel die Kratzer spachteln, Füller und dann der Lack drauf.

 

Unbedingt mit Elastifizierer arbeiten. Die Lippe arbeitet mehr als man denkt.

 

Was besseres als den vorhanden Lack von BMW gibt es nicht als Untergrund. Zumal die Farbe mit allen Lösungsmitteln verträglich ist.

 

wenn ers so macht wie du sagst kann ers gleich lassen. wer mit 120er papier auf teilweise abgeblätterten lack rumrubbelt und dann noch völlig ohne haftvermittler arbeitet....

 

und ausserdem gabs die lippe NIEMALS lackiert ab werk. also nix mit "bmw-lack"

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Lesen bildet.

 

600er naß geht.

 

Ich würde 180 trocken, danach 360 trocken und 1200 naß. Dann grundieren, lackieren.

 

Ey... meinst Du mich??? :winken:

Oder meintest Du es bildet wenn ich bei Dir lese? Habe doch nichts überlesen?

Aber Du hast ja schon geschrieben wie Du es machen würdest, da lag ich ja mit meiner Vermutung gar nicht so verkehrt...

 

Ich dachte, Du hättest das Posting mit "600er naß" fahrlässig übergangen.

 

600er naß kann ich mir gut vorstellen, wenn man es daheim selbst macht.

 

Mein Vorgehen ist schon recht aufwendig, für nur eine Spoilerlippe - die nach paar km eh wieder Steinschläge hat. Außerdem wird das Ding am ende (denk ich mal) mit der Dose lackiert ?

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mit der Dose.

 

Habe schon ordentlich abgeschliefen was das Zeug hält, die hatte schon paar ordentliche Steinschläge drin. Hab dann schön grundiert, ordentlich paar mal rüber. Hab dann naturlich wieder eine Stelle entdeckt, wo ich schlecht geschliffen habe.:roll: Ich hoffe das fällt dann nicht zu doll auf.

Habe nun 2 Dosen vom BMW Lack leergesprüht. Die waren aber sehr schnell leer :watch::watch::watch:

Bin mir nun nicht sicher ob das reicht, oder ob ich noch schnell was holen sollte. Hatte bei Praktiker gesehen, dass die das alpinweiß mit meinem Farbcode auch anbieten. Weiß jemand ob das tatsächlich so identisch ist? sollte doch eigentlich, oder? Ist auch etwas billiger als bei BMW, ich glaube um die 9€, und dann gibts da ja zur Zeit auch noch 25% Rabatt auf alles was keinen Stecker hat. Eigentlich müsste ich noch ne Dose holen, oder? Naja, könnt Ihr ja schlecht einschätzen.

Wie ist das, wenn ich das jetzt über Nacht stehen lasse und morgen nochmal Farbe drauf bringe? Dürfte ja eigentlich keinen Unterschied machen, oder? Wenn ich die Lippe dann morgen Abend oder Sonntag am auto habe poste ich mal ein Foto.

 

Grüße...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Freunde, hier dann mal ein paar Impressionen und ein Fazit meinerseits.

Das wichtigste an der Arbeit ist das Schleifen. Wenn man hier schlampt, dann ärgert man sich. Ich habe mich teilweise beim lackieren schon geärgert, weil ich nicht alle Steinschläge richtig raus geschliffen habe. Eine Stelle, siehe Bild, habe ich leider irgendwie übersehen, ist nicht ganz so gut geworden. Man sieht es zwar nicht wenn man es nicht weiß und allzu genau schaut, aber doch ärgerlich. Insgesammt, so wie es jetzt am Auto ist, bin ich sehr zufrieden mit MEINER Arbeit. Da freut man sich ja doch, vor allem weil man es selbst gemacht hat. Nun bin ich auch mit der "äußeren" Baustelle E30 fertig. :sonne::sonne::sonne:

Mit der kleinen Kamera waren leider keine besseren Aufnahmen möglich.

Ich bin auch gespannt wie sie dann in 6 Monaten aussieht. Am besten wird sein, dass ich den Wagen gar nicht mehr bewege. :D

CIMG1274 (Large).JPG

CIMG1275 (Large).JPG

CIMG1279 (Large).JPG

CIMG1285 (Large).JPG

CIMG1286 (Large).JPG

CIMG1287 (Large).JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du sehn willst ob du gut gearbeitet hast kannst das gleich sehn.

 

lippe abbauen und einmal in sich verdrehn. wenn der lack dann nocht immer gut ist.....

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...