matthes 1107 Geschrieben: 27. Februar 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar 2009 Hallo zusammen. Bei meiner Suche nach einem neuen Alltagswagen bin ich auf einen e39 touring gestossen,welcher aber folgendes problem hat: Tacho und Drehzahlmesser funktionieren nicht. Das Fahrzeug ist sehr gepflegt und auch der Verk. macht einen seriösen Eindruck.Es ist also nichts getürkt.Der Touring ist ein 520er aus 99. Das Geschwindigkeitssignal kommt doch aus dem ABS Stg. ans Kombii..Vielleicht ist das STG. defekt oder aber ein ABS Sensor? Und warum funzt der Drehzahlmesser nicht.Kann jemand eine Ferndiagnose stellen?? Gruss Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
simon327i Geschrieben: 28. Februar 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Hi.Geschwindigkeitssignal bekommt das Kombi vom ABS/ASC aufbereitet. Der verantwortliche Sensor ist der HL.Drehzahlsignal über DME. Du hast hier vermutlich ein Problem mit dem Kombi. Schließ mal nen Tester an und schau ob der das Fzg überhaupt identifiziern kann. Wenn nicht-> Kombi am Ar***. Kombi ist Gateway für Diagnose beim E39.. GrußSimon,der lang nicht hier war.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 28. Februar 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Scheint häufiger vorzukommen- bei einem Freund war es das ABS-STG... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
2000tiitouring Geschrieben: 28. Februar 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Ah, dieser Beitrag passt aber sehr gut in die E30 Seite Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Roli P. Geschrieben: 28. Februar 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Scheint häufiger vorzukommen- bei einem Freund war es das ABS-STG... bei meinem Bruder war es nach Monatelanger Suche auch das ABS Steuergerät!!Die haben(hatten) des öfteren schon solche Sachen... Zitieren Erst beim Nachfolgemodell (E36) wurde die zweitürige Variante des Modells als Coupé bezeichnet, da sie eine eigenständige Karosserie mit wenigen Gemeinsamkeiten zur viertürigen Limousine aufweist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 28. Februar 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Ah, dieser Beitrag passt aber sehr gut in die E30 Seite Genauso, wie E36 Sitze in den E30. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318iCler Geschrieben: 28. Februar 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar 2009 Ah, dieser Beitrag passt aber sehr gut in die E30 Seite Genauso, wie E36 Sitze in den E30. Äpfel? Birnen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
matthes 1107 Geschrieben: 1. März 2009 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 1. März 2009 Danke für die Info's. Werde das Fzg. mal an den Tester hängen.Sollte das Kombiinstr. die Ursache sein,könnte ich da auf ein Gebrauchtteil zurückgreifen?Gibt es da Probleme mit der Codierung ect.? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 1. März 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 1. März 2009 Ah, dieser Beitrag passt aber sehr gut in die E30 Seite Genauso, wie E36 Sitze in den E30. Äpfel? Birnen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Guidoisbmw Geschrieben: 1. März 2009 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 1. März 2009 Ah, dieser Beitrag passt aber sehr gut in die E30 SeiteSuper,sprach derjenige,der sich so nennt; 2000tiitouring Zitieren Gruß Guido Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.