Zum Inhalt springen

Günstig von 4 auf 5 Loch!


AndreE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich hab im DIY eine anleitung von 4loch auf 5loch umzubauen gefunden!!

Frage wie ist das mit eintragung bekommt man die oder ist es schwer??

 

8-/

 

Und wie sieht es aus mit dem fahrwerk kann ich das alte behalten (dämpfer, federn etc..) oder muss ich anderes nehmen!!

 

 

sprich:

 

ich bau vom e36 5 loch ein - muss ich mir ein fahrwerk vom E36 bestellen oder kann man das vom e30 drinne lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


da müsste doch drinstehen das du federbeine vorne vom e36 brauchst und die hinteren federbeine von einem compact gewinde.

 

wenn das das ding mit den original querlenkern krummboegen ist,rate ich dir die finger davon zu lassen.die ganze anleitung ist schon sehr gut,aber mit querlenkern verbiegen kann ich mich nicht identifizieren.ein tüv prüfer garantiert auch nicht so wirklich.

 

utz doch die variante mit den lochkreisadaptern,ist auch nicht teurer und garantiert weniger arbeit.du bekommst ein gutachten bis felgen et4 dazu.

 

 

gruss sascha

ex flammis orior

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

weiss nicht ob schon zu spät ist, aber wenn ich mir folgendne bericht durchlese find ich die adapterscheiben wesentlich besser.

 

 

http://e30-talk.com/fahrwerk/t-nur-arger-mit-der-e36-va-23094.html/?highlight=lochkreisadapter

Wo bleibt die Sonne?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

moin zusammen,

 

wollte net einfach nen neuen fred aufmachen deshalb klink ich mal hier ein.

bin gerade dabei mein komplettes fahrwerk am is zu überholen (dämpfer, lager, stabis, ect.)

nun hab ich mit dem gedanken gespielt gleich auf 5loch umzurüsten, 323 compact HA sollte nicht das problem sein aufzutreiben. nur ist es ja bekannt das e30 M3 VA teile nicht gerade günstig zu erwerben sind und ich vom e36 quelenkerbiegen wenig halte. daher war mein gedankenansatzt, da ich die radlager gleich mitmachen wollte, einfach statt der standard 4loch nabe einfach die 5loch nabe vom m3 bestelle (gibt's die im zubehör?) und auf mein vorhandenes 51er federbein schnalle. hat sich damit schon mal jemand auseinandergesetzt? wenn der lagerdurchmesser beider der gleiche ist sollte das doch ohne probleme klappen, leider stehen im ETK keine abmessungen o.ä. zum vergleichen. vielleicht kann einer der hier glücklichen mit m3 oder m3 VA teilen mal sein rad abschrauben und mir die maße zukommenlassen bzw mit der standard 4loch nabe vergleichen, wär echt supi!

 

dank euch für eure antworten schon mal im voraus!

Ich steh auf flotte 3er...

...Wer is TÜFF???

http://images.spritmonitor.de/372327.png

 

 

Gebt Scootern keine Chance!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das so einfach ginge wie es zum Glück an der HA geht, würde wohl keiner M3 Federbeine suchen bzw. mit e36 Teilen auf 5 Loch umrüsten.

 

Der Punkt ist das das Radlager bzw. die Nabe vom M3 einen größeren Durchmesser hat als das normale. Also der Stummel wo das Radlager draufkommt ist beim M3 dicker.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HA Compact Teile habe ich noch Komplett liegen, sowie E36 M3 3.2 Querlenker, E36 Achsschenkel und eine große Bremsanlage für das ganze.

 

Das was kai325ia beschreibt, kann man nicht durch das demontieren des Vorderreifens nachmessen ;-)

 

Dazu muss das Radlager auch noch runter ;-)

 

 

Mfg Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HA Compact Teile habe ich noch Komplett liegen, sowie E36 M3 3.2 Querlenker, E36 Achsschenkel und eine große Bremsanlage für das ganze.

 

Das was kai325ia beschreibt, kann man nicht durch das demontieren des Vorderreifens nachmessen ;-)

 

Dazu muss das Radlager auch noch runter ;-)

 

 

Mfg Manuel

 

Klar müsste das Radlager zum messen auch runter.

Wenn du nen anderen Grund weist warum man vorne nicht einfach nur das Radlager tauschen braucht und stattdessen das komplette Federbein braucht sag es. Wäre schön wenn es so einfach wäre wie hinten. Da brauchts im Prinzip nur das Radlager.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na vorne ist doch ganz Klar!!! ;-)

 

http://300mm.de/325mm/325mm.htm

Das soll funtionieren.

 

Ich suche aber lieber weiter nach E30 M3 Federbeinen ;-) kommt fast aufs gleiche hinaus.

Und ich bekomme es 100000% vom Tüv eingetragen.

Ich habe dann zwar nur 315mm und keinen 4 Kolben Sattel, aber ich denke das wird ausreichend sein fürn Anfang, den Rest kann man Später nochmal nachrüsten ;-)

 

 

Mfg Manuel

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin auch noch auf der suche nach e30 m3 federbeine,weil das mit dem e36 teilen mir nicht zu sagt.

hinten machs ich nicht mit den e36 compakt teilen,sondern ich habe mir die radnaben,radlager und die ankerbleche vom e30 m3 geholt und tausche einfach meine 4loch radnaben aus.

weger den radnaben ist ja eh recht einfach,weil alle 5loch radnaben identisch sind,man kann sich also gebrauchte vom schrotti holen und dann mit neuen radlagern bei sich verbauen.

preislich kommt man da fast aufs gleiche raus,wie wenn man die teile vom 323ti nimmt,hat aber gleich alles neu..

http://e30-talk.com/%3Ca%20href=http://bfbc2.statsverse.com/stats/ps3/lordvader480%20target=_blank%3E%3Cu%3E%5Bimg%5Dhttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.pnghttp://bfbc2.statsverse.com/sig/clean1/ps3/lordvader480.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so,

 

hab mal nem schweizer drifter geschrieben u gefragt wie er seinen 5loch umbau unter nutzung der M3 radnaben bewerkstelligt hat, seine aufnahmen sind serie. er hat einfach eine passende hülse angefertigt/fertigen lassen die die ca 10mm unterschied (konnte mir kein genaues maß sagen) zw. standard und M3 aufnahme ausgleicht, hat aber nicht gesagt ob die jetzt aufgeschrumpft oder geschraubt ist bzw wie er die fläche so glatt bekommen hat das nix frisst. auf jeden scheint's zu halten, hab ihn schon 2-3 in hockenheim zur driftchallenge gesehen, ist mir aba für den alltag nix 100%tiges und kostet am ende wahrscheinlich soviel wie gebrauchte e30 m3 teile. war i wieder zu optimistisch mit erhofften P&P teilen, sonst sparen die doch auch überall und bauen das ein was da ist, wieso dann net auch gleich die selben radlagergrössen :motz:

werd i wohl weiter auf M3 teile sparen oder den wagen einfach viel leichter machen müssen :sonne:

 

grüsse

Ich steh auf flotte 3er...

...Wer is TÜFF???

http://images.spritmonitor.de/372327.png

 

 

Gebt Scootern keine Chance!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...