Hohes_C Geschrieben: 8. Dezember 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Dezember 2008 Hallo,fahre nun seit einer Woche e30 316i.Seit gestern Abend vibriert es stark aus meinen Motorraum.Habe heute entdeckt das mein Mitteltopf direkt an das Hitzeblech unter der Kardanwelle anliegt.Nach entfernung dieses MĂ€ngels sind die Vibrationen jedoch weiterhin aufgetretten. Bei weiterer Fehlersuche entdeckte ich das das Motorlager (In fahrtrichtung Rechts) durch irgendeinen Grund zerfetzt wurde.Der komplette Block ist nun abgesackt, sodass der KrĂŒmmer an meiner Stabistange hĂ€ngt und dies Vibrationen verursacht. Wollte eigentlich nur wissen welcher Aufwand fĂŒr das wechseln dieses Gummilagers erforderlich ist...Krieg ich den Motor den nach Lösen der betroffenen Seite durch blose Muskelkraft soweit angehoben das ich das neue Gummilager einfĂŒhren kann?Wie wĂŒrdet ihr das machen? Mit freundlichen GrĂŒĂen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Markus ER Geschrieben: 8. Dezember 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Dezember 2008 da solltest du nen rangierheber dazu nehmen .. denke kaum das du das mit der hand hochheben kannst .. Zitieren gruĂ Markus 440 Pferde artgerecht zu bewegen ist was anderes als den Einkaufswagen zu den KinderĂŒberraschungen zu schieben. Actros MP3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 8. Dezember 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Dezember 2008 http://www.ultimatecoupons.com/blog/wp-content/uploads/2008/03/popeye.jpg Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris Cross Geschrieben: 8. Dezember 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Dezember 2008 Rangierwagenheber oder Ă€hnliches reicht.Das geht dann richtig spielend einfach! Zitieren Wenn bei 3 von 1000 gebauten Autos die Bremsen versagen sagt man auch "pech", funktionieren 997 von 1000 eingebauten Bremsen aber nicht sagt man "technischer Fehler" Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden.Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muĂ nicht!Ich wĂ€re sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen wĂŒrde! FehlersuchplĂ€neAnlasser LIMA-Oszilloskop LIMA Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hohes_C Geschrieben: 8. Dezember 2008 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Dezember 2008 Darauf bin ich noch garnicht gekommen  Perfekt werd mich morgen drum bemĂŒhen ein derartiges Lager aufm Schrottplatz zu finden und direkt einzupflanzen... Ist mein Vorfall wie ich ihn geschildert habe ein einzelfall oder bereits bekannt?Wie passiert sowas? Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Markus ER Geschrieben: 8. Dezember 2008 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Dezember 2008 so ein gummilager geht einfach mal kaputt wenn es Ă€lter ist .. kommt ja doch gut belastung drauf .. Zitieren gruĂ Markus 440 Pferde artgerecht zu bewegen ist was anderes als den Einkaufswagen zu den KinderĂŒberraschungen zu schieben. Actros MP3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hohes_C Geschrieben: 8. Dezember 2008 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Dezember 2008 Nunja da haste net unrecht... Wo werd ich den Wagenheber am besten ansetzen können da unten? Ălwanne wĂ€re denke ich nicht so geeignet oder kann ich da sachte draufgehen??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pilly Geschrieben: 8. Dezember 2008 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Dezember 2008 Ich hab fĂŒr solche FĂ€lle n ordentliches StĂŒck Spanplatte die auf jeden Fall dazwischen muss ... Habs aber selber noch nie gemacht, also kein GewĂ€hr Zitieren http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png [Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Chris Cross Geschrieben: 9. Dezember 2008 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2008 Einen kleines stĂŒck Holz in der GröĂe der Ălwanne reicht.Bis jetzt sind meine Ălwannen dadurch nie kaputt gegangen. Zitieren Wenn bei 3 von 1000 gebauten Autos die Bremsen versagen sagt man auch "pech", funktionieren 997 von 1000 eingebauten Bremsen aber nicht sagt man "technischer Fehler" Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden.Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muĂ nicht!Ich wĂ€re sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen wĂŒrde! FehlersuchplĂ€neAnlasser LIMA-Oszilloskop LIMA Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hohes_C Geschrieben: 9. Dezember 2008 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Dezember 2008 Hab dazu einfach nen Gummilappen genommen der noch in der alten Verpackung des Wagenhebers dabei war... Das wechseln ging ohne Probleme, besonders zuzweit eine angenehme Angelegenheit!Vielen Dank an die schnelle Hilfe der kleine schnurrt nun wieder wie ein KĂ€tzchen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.